Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo allerseits,

aus meinen negativen Erfahrungen mit der Motorleistung meines S6 habe ich ein bischen im Internet gestöbert, und nach Software gesucht, die mir aus den VAG-COM-Daten (Log-Dateien) Leistungsdiagramme erstellen kann (um die zukünftigen Leistungsmessungen auf dem Prüfstand zu sparen, bis der Fehler gefunden ist).

Und siehe da:

EasyDiag Freeware

Mit dieser Software kann man aus

Geschwindigkeit
Drehzahl
Zeitachse
Gewicht des Fahrzeugs
Temperatur (zur DIN-PS-Berechnung)
Luftdruck (zur DIN-PS-Berechnung)

ein Leistungsdiagramm erstellen:

X-Achse mit Drehzahl
Y-Achse mit Kurve 1 = Drehmoment
Y-Achse mit Kurve 2 = Leistung in PS.

Man muss als Testfahrt mit VAG-COM-Logging folgendes machen:

Wagen bei etwa 1500 U/min im dritten Gang auf der BAB bis zur Drehzahlgrenze unter Volllast ausfahren, dann kurz vor Drehzahlgrenze Gang raus und Wagen ausrollen lassen bis zur Anfangs-Geschwindigkeit bei etwa 1500 U/min.
Dieser Ausrollvorgang ist notwendig zur Erfassung der Verlustleistungen (Getriebe, Reifenwiderstand, Luftwiderstand) und kann so die Bescheunigungswerte korrigieren, so dass die reine Motorleistung rausgerechnet wird.

Find ich klasse! Mein Wochenende ist gesichert, das Ergebnis werde ich hier posten.

Die Seite

Openobd OBD-Seite

ist ebenfalls sehr hilfreich, wenn man nach Labels sucht.

Schöne Grüsse

Martin

P.S. So macht der Physikunterricht der Kinematik doch richtig Spass, vor allem so praxisnah!

114010-readme_de.pdf (0 Bytes, 696 downloads)

__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Bin gespannt !
Geht das auch beim D11?


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Bei der OBD-Seite, kommt von Sebastian, kannst ihn immer fragen, wenn es um VAG Com geht.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

welcher Sebastian? ich hab da mal Infos für die HP zum Auslesen der Fehlerspeicher beim V8 und beim 200er an ihn per Mail geschickt und nie eine Antwort bekommen

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

> Die Seite
> Openobd OBD-Seite
> ist ebenfalls sehr hilfreich, wenn man nach Labels sucht.

... die alljährliche Frage: Gibt es irgendwo Labels für den 3B, PT oder ABH? Ich hab noch nie welche finden können und außer der Drehzahl kann ich aus den Messblöcken auch nicht viel herauslesen ...

Ich befürchte ja, dass die Messwertblöcke der alten Motronic zwar Drehzahl, vielleicht auch Luftmengenfluss und Ladedruck liefern - jedoch nicht die Geschwindigkeit. Womit sich uns auch dieser Spaß verschließt ...

Außer man schreibt sich schnell irgendwas, was von einem GPS-Empfänger die Position bezieht, die momentane Geschwindigkeit errechnet und diese an das Easy-Diag übergibt. Hmm ...

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Hotline und Infos gibt es natürlich nur für Besitzer
von registrierten original VAG-COM Adapter.
P.S. (ich hab noch einen über)

Gruß Hans-Jürgen








Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

also da komm ich jetzt nicht mit: ICH habe IHM Informationen zukommen lassen, die er seiner HP hätte hinzufügen können - davon hätte ich sicher nicht profitiert. Aber nach wie vor ist der Link zum V8 leer - also war meine Mail für die Katz. Das hat mich eben verwundert.

Die Infos dort gibts für einige hunderte Motoren unabhängig davon, ob man nun registrierter VAG-COM Besitzer ist oder nicht. Ich verwende Martin's Adapter, mehr oder weniger Messblöcke kann der auch nicht auslesen, als der original von VAG-COM ... unter all den Motoren finde ich eben keine Label-Files f. ABH, PT oder 3B. Daher meine Frage, ob die wer hat oder ob jemand weiß, was die Messblöcke darstellen.

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
sorry Bastian, habe ich falsch gelesen
Zum Label: die Struktur ist offen und kann selber angepasst werden.
Die orig. Label sind identisch mit den Angaben aus den RepLF.
D.h. die Werte der Gruppen stehen auch so im LF, und wenn
du keinen LF hast, brauche ich nur die Teilenummer vom
Motor STG und kann dir ev. ein Label davon erstellen.

Gruß Hans-Jürgen








Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

ich bin ein Depp ... klar, im RLF steht ja, was welcher Messblockwert bedeutet. Aber: Weiß ich dadurch auch, mit welchem Faktor welcher Wert zu multiplizieren ist bzw. wie er zu interpretieren ist? Denn: Die Drehzahl bspw. wird ja als Byte-Wert übergeben, d.h. Drehzahl 100 ist ja in Wirklichkeit irgendwas bei 3000upm. Was mach ich da?

Und das erwartete Übel: Keine Geschwindigkeitsmessung in der Motronic ... jetzt die nächste Überlegung: Kann man aus dem Getriebesteuergerät vielleicht auch Messblöcke herauskitzeln? Weiß das wer?

Danke und viele Grüße!

Bastian

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Wenn das Drehzahlbyte 100 ausgibt, sollte auch der Wert
im LF interpretiert werden z.B. (6200/256)*100= Drehzahl).
also 6200 oder mehr ist die höchste zu erwartende Drehzahl im (LF).
256 ist die Anzahl der Teilschritte wie die Zahl 6200 dargestellt werden kann (6200/256) = 1Teilschritt.
100 = Anzahl der Teilschritte = echte Drehzahl.
Getriebe STG war im V8 m.E. noch nicht diagnosefähig, aber
das ist auch durch die Teilenummer vom STG prüfbar.

Gruß Hans-Jürgen





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo,

ich hatte Euch ja eine Leistungskurve versprochen, die ich als Anlage beifüge.

Ich habe heute morgen den Test auf der A1 zwischen Bargteheide und Ahrensburg vorgenommen.

3.ter Gang auf Beschleunigungstreifen bei 80 km/h (langsamer ging nicht), dann Vollgas bis 190 km/h (vom Beschleunigugsstreifen schnell auf die dritte Fahrspur), dann Gas weg und Tiptronik von "Manuell" auf "D" und sofort auf "N". Wagen ausrollen lassen bei Leerlaufdrehzahl (schnell wieder rechts rüber) bis etwa 100 km/h (dann fingen die Brummis an zu schieben) und Datenaufzeichnung stoppen.

Die errechneten Maximal-Werte vom Drehmoment scheinen mir etwas zu klein (375 Nm bei 4000 U/min), da mein VAG-COM zwischen 2500- und 4000 U/min etwa 400-420 Nm anzeigt, aber das kann durch den abgebrochenen Ausrollvorgang kommen, da die Verlustwerte nicht richtig berechnet werden können.

Was man aber auch hier sieht, ist der Leistungseinbruch bei 4500 U/min und bei 5500 U/min.
Und das wollte ich auch erreichen, ohne Prüfstand.

Somit habe ich jetzt mit dieser Software ein Tool, um nach Reparaturen eine Referenz zu bekommen.

Ergebnis:
Motorleistung ab 4500 U/min schlecht, Software-Tool klasse!

Schöne Grüsse

Martin

114204-Leistungskurve S6 20061009 2.png (0 Bytes, 215 downloads)

__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo Bastian,

ich habe leider keinen V8, aber beim S6 scheint es so, dass das Geschwindigkeitssignal vom Navi kommt (GPS).

Ich habe jetzt meine Winterreifen drauf, die im Durchmesser gut 2,5 cm kleiner sind.
Mit den Sommereifen war der Tacho und die Geschwindigkeit aus dem VAG-COM genau identisch, und mein Tacho war laut Überprüfung auch ganz genau.
Jetzt mit den Winterreifen geht der Tacho bei 100 km/h gut 8 km/h zu hoch, also erst echte 92 km/h.
Diesen Wert zeigt auch das VAG-COM an, also unabhängig von der montierten Reifengröße.

Kann eigentlich nur das GPS-Signal sein.

Deshalb ist vielleicht beim V8 auch keine Geschwindigkeitsmessung möglich.

Schöne Grüsse

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

an und für sich ist es so, dass auch der V8 ein digitales Tacho-Signal besitzt. Dieses steht dem Kombiinstrument, der Gala-Funktion, der Klimaanlage, dem Tempomaten und natürlich dem Steuergerät für das Automatikgetriebe zur Verfügung.

Nur eben leider nicht der Motronic, weil diese das Geschwindigkeitssignal nicht benötigt, um korrekt regeln zu können. Die aktuelle Geschwindigkeits muss nur dem Automatikgetriebesteuergerät bekannt sein, um den korrekten Gang wählen zu können - dieses wiederum aber besitzt, soweit ICH weiß, keine Messblockdiagnose.

Somit würde mir die Software nur dann etwas bringen, wenn ich (exakt!) parallel zur Auslese der Messblöcke der Motronic für Drehzahl usw. mit dem VAG-COM auch ein GPS-Geschwindigkeitssignal abnehme und diese beiden Datenströme dann zusammenführe.

Dies könnte mir gelingen, wenn ich ein geändertes Label der Messblöcke der Motronic für das VAG-COM erstelle und dort ein Geschwindigkeitssignal vorgaukle, bspw. statt dem Lambda-Messwert. Später, nach der Messfahrt, "nähe" ich die Geschwindigkeitsinformationen vom GPS in den Log ein und übergebe das Paket dem Easy-Diag.

Ich bin davon überzeugt, dass dieser oder ein ähnlicher Weg funktionieren würde. Allerdings müsste man sich ansehen, wie man die beiden Logs exakt synchronisieren kann und überdies wie das Datenformat des Vag-COM Logs eigentlich so aussieht. Nix für zwischendurch, würde ich sagen.

Danke und viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 1
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 1
Moin moin an die Community,

ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen. Ich selber fahre "nur" einen Audi A3 und 'ne Fireblade, um den V8 und S6 bisschen Counterpart bieten zu können :-))= *g*

Es gibt übrigens eine neue Version (3.1) von easyDiag...

Download direkt bei
http://www.whoopsie.de/sternchen/content/files/odb_tdi/easyDiag.msi
oder bei
www.audi-speed.com

Der Sebastian hat wohl viel um die Ohren, da er noch nicht auf die neuste Version bei sich geupdatet hat.

Grüße,

Manfred aka whoopsie



Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 45 (0.013s) Memory: 0.6734 MB (Peak: 0.7983 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-29 07:57:56 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS