Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#114794 05.10.2006 11:06
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
hallo liebe Fangemeinde des v8

wie schon bei meiner Vorstellung in euerem Forum erwähnt, bin ich seit kurzem zwar Besitzer eines v8 von 1988 aber leider noch kein Fahrer. Nach nunmehr ich weiß nicht mehr wie viele Lesestunden und Gesprächen mit div.Kfz-Meistern, Kfz-Ingenieuren verschiedener Prüfstellen habe ich es heute doch gewagt den Audi, ( immer noch als bedingt fahrbereit eingestuft wegen Ölverlust am Getriebe ) um den richtigen Getriebeölstand ablesen zu können, aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken. Ich also mit Hilfe und zutun eines Kfz-Meisters (aber leider hat der vom v8 genauso viel Respekt wie ich und kann mir zwar bei allgemein gültigen dingen weiterhelfen was aber dann spez.v8 ist = lass es bitte die machen, die damit bereits einige Erfahrung gesammelt haben und über das benötigte Hintergrundwissen verfügen.)( ehrliche Antwort oder?) so nun aber wieder zu meinem v8. nachdem ich ihm heute morgen rundherum neue Winterstiefel ( die breiten ) verpasst habe wurde gleich auch noch die VA vermessen nach aussage meines machanixtrix - mit Sicherheit nichts verbogen oder verzogen aber eine geringfügige Feinabstimmung würde sicher nicht schaden (habe die ermittelten werte gerade nicht da hab sie in der halle liegen lassen den mein Erinnerungsvermögen lässt mich seit dem v8 kauf manchmal im stich ) also gut 20 lit. super rein, runter von der Bühne und den Getriebeölstand überprüft ( so gut wie möglich aber sicher nicht nach norm ) öl ist drin, keiner weiß genau wie viel aber zum warm fahren wird`s schon reichen. Bordcomputer. gecheckt scheint alles ok also dann los. ca. 12 km über land kurvenreiche strecke = mmmmm fährt wie auf schienen ( ok etwas zurückhaltend aber auch nicht opamäsig ) berg runter ( 12 % ) bremsen halten Gott sei Dank. damit der Ausflug nicht ganz umsonst ist schnell mal durch die Waschanlage (war wirklich nötig, gekauft als schwarz, jetzt is er antrazit) bis hier keine außergewöhnlichen Erscheinungen oder Geräusche. frisch gewaschen geht’s zurück bei der abfahrt von der tanke ein lautes zischen vermutlich aus der Motorraumgegend etwa da wo die Unterdruckpumpe der GRA zum liegen kam ( ich weiß Riccardo aus dem Forum hat mir bereits mitgeteilt das dieses teil da nicht hingehört ) und noch dazu anscheinend mit ziemlicher Sicherheit defekt ist ( Anhang) begleitet von , durch das Fzg selbst hervorgerufene Drehzahlsprünge ( u/min 500 – 1800 – 500 – 2000 – 500 - 1800 ) und das aufleuchten der Warnleuchte mit Getriebesymbol im Cockpit . schhhhei... jetzt ist er hin, bremse – Getriebestellung N – und rechts ran, fzg steht Ernüchterung erste - Warnleuchte ist aus, zweite - zischen ist weg, dritte – Motordrehzahl 800 u/min konstant also jetzt weiß ich ach nicht mehr bin ich d.f, Motor aus kleiner roter Knopf in der Instrumententafel gedrückt Mäusekino durchlauf und am ende steht da dann ganz groß OK??? also sei es wie es ist Auto muss zurück im die Werkstatt. Motor an –typischer v8 Sound - läuft anscheinend ganz normal keine warnlichter, kein zischen 800 u/min konstant -- Wahlhebel auf D und ganz zaghaft aufs gas, fzg. setzt sich in Bewegung nach ca. 4-500 m tschhhhh - ruckelruckel , zischen ist weg fzg. beschleunigt ca.5-600 m tschhhh - ruckelruckel, zischen ist weg fzg. beschleunigt
- so wie komm ich jetzt den berg da hoch ( schieben oder wie ) nach einer minimalen Erhöhung des Druckes auf das Gaspedal – oha der v8 meldet sich zurück aber Unverholen ein leichter ruck im fzg ( kannte ich von meinem anderen Automatik fzg.) und ab wie die Rakete Richtung oben ( oh what a feeling ) oben angekommen meldet sich die Kontrollleuchte mit Getriebesymbol mit lichtem flackern zurück ( funktioniert also auch noch ) ein kurzer Kampf mit meinem Ego huckepack oder selber fahren mein Ego hat gewonnen. ca. 5 km über land beschleunigen, bremsen links rum beschleunigen, bremsen rechts rum beschleunigen lange gerade beschleunigen ( festgestellt das der kick down nicht schaltet ) bremsen noch um die ecke in den hof der Werkstatt
So nun habe ich versucht meinen ersten Fahreindruck so gut wie möglich zu beschreiben um meine frage an euch zu stellen: gehe ich recht in der Annahme, das die Drehzahlschwankung in Verbindung mit dem zischen von der defekten Unterdruckpumpe kommt? wenn nicht was könnte es sein, wenn ja wo bekommt man Ersatz und mit wie viel € muss ich rechnen, kann es sein das der unwillige kick down auch damit zusammen hängt, und bezüglich der Kontrollleuchte vom Getriebe wer weiß wann die anfängt zu reagieren ( wenn der Ölstand geringfügig vom sollwert abweicht oder wenn das Getriebe bereits leer ist kann man das fzg mit aufleuchtender Kontrollleuchte noch bewegen oder ist das ende der Fahnenstange bereits erreicht? )

Wer keine Ahnung hat sollte besser fragen ( von mir )

Herzlichen dank für eure Hilfe Ralph

113952-weis ich doch nicht 2.JPG (0 Bytes, 162 downloads)

Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Ralph !!

Erstmal von mir eine Frage wo und was ist das für eine Warnanzeige mit Getreiebesymbol ? Bei meinem gibt es folgende Anzeigen ROT Kühlmitteltemp,Motoroeldruck,Brems und Hydraulikanlage GELB Waschwasserbehälter,Abblendlicht / Rücklicht,Bremsbelag verschlissen, Bremslicht,Batteriespannung,Kraftstofftank leer, und sonst nichts.

Hier für Dich der Arbeitsablauf für Getriebeoelwechsel und Getriebeoelstand prüfen:
Es wird der Meßstab mit der Teilenummer 018 321 431D benötigt.
ATF auf Betriebstemperatur bringen ca. 80 Grad Celsius erreicht nach ca. 15km Stadtverkehr. Oelablaßschraube herausdrehen und Oel ablassen.Oelablaßschraube mit neuem Dichtring und 40 Nm anziehen. Zunächst 3,0 Liter ATF über Trichter und Verlängerungsschlauch einfüllen. Es darf nur ATF mit der Bezeichnung DEXRON- II verwendet werden. Handbremse anziehen.Motor starten und in Wählhebelstellung N den Motor bei ca. 1200 U/min für ca. 20 Sekunden laufen lassen,damit der ATF Oelkühler gefüllt wird.Anschließend bei Leerlaufdrehzahl des Motors alle Gänge durchschalten. Erneut das ATF Oel auf Betriebstemperatur bringen wird erreicht nach ca. 10 km Fahrt. ATF Stand bei Leerlaufdrehzahl des Motors prüfen. Der ATF Stand darf nur zwischen der MIN - Markierung und der Mitte zwischen MIN - und MAX (schaffierter Bereich) liegen.Mengendifferenz MIN - MAX ca. 0,6 Lieter.

So Ralph ich hoffe diese Info hilft Dir erstmal weiter

Gruß G E R D

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Dein "Getriebesymbol" ist vermutlich das Motorsteuergerät-Symbol... sieht so aus wie ein Getriebe... ist das Zischen laut? die Klima funktioniert?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Zieh den Unterdruckschlauch vom Tempomat ab und steck da mal ne schruabe rein, damit daas Ding erst mal lahmgelegt ist.
Ein Getriebesymbol gibt`s nicht. Erklär mal wie das Zeichen aussieht. Hast Du auch ne Motorraumwäsche gemacht?

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Moin moin Gerd,

In Antwort auf:

Es darf nur ATF mit der Bezeichnung DEXRON- II verwendet werden.




Dexron II und Dexron III sind doch mischbar, auch im V8-Automat, oder irre ich mich da? In etlichen Beiträgen hier wird es so beschrieben und in meinem Getriebe ist es auch gemischt und macht seit einem Jahr keine Probleme.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Bernd

Das nur DEXRON II verwendet werden darf steht im AUDI Reparaturleitfaden von 1990. Das auch die Getriebeoele besser werden und dadurch MIX möglich wird zeigt doch das es bei Deinem V 8 funktioniert.

MFG. G E RD

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
zischt es vielleicht da raus???? siehe Anhang!

113971-download.jpg (0 Bytes, 126 downloads)
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
hallo riccardo kann es eigentlich ( dank Loctite ) nicht mehr sein siehe anhang danke
(Neuteil bei VAG Sand 10.2006 = ca. 120 €)
p.s.hast du zufällig ein bild von der genauen einbaulage der unterdruckpumpe ( wo gehört die denn nun eigentlich hin ) grüße Ralph


Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
Hallo Gerd
Vielen Dank für deine suber ausführliche Beschreibung, jetzt hab sogar ich verstanden wie es eigentlich richtig geht.
GROSSES LOB !
Meinst du mit der Teilenummer eventuell dieses Teil (siehe Anhang 1 )
Warnanzeige mit Getreiebesymbol ? ( entschuldigung war mein Fehler ) damit hab ich die gelb leuchtende Anzeige unter der Anzeige für ABS gemeint (Anhang 2 wenn das geht ? )
nochmals vielen Dank für deine Ausführung
grüße Ralph


Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
Anhang 2

114034-Symbol bei Zündung1.JPG (0 Bytes, 94 downloads)

Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
Hallo Roy
danke für deine Antwort
Also als das zischen zum erstenmal auftrat war es im Innenraum sehr deutlich zu hören wegen der Klima kann ich noch nicht sagen, ich habe sie noch nicht gründlich getestet sicher ist, das an der Frontstrebe ein Aufkleber angebracht ist auf dem steht das die Klima bereits mit R 134a befüllt ist.
grüße Ralph


Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
#114805 07.10.2006 04:42
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
Hallo Carsten
Ich habe versucht das Auto reisefertig zu machen und wollte eigentlich nur wissen wie viel von dem Getriebeöl nun eigentlich austritt. Ich habe also, weil ich nicht wusste ob überhaupt noch was drin ist im kalten zustand bei stehendem Motor den meßstab gezogen und habe keinerlei Spuren von vorhandenem Öl gesehen. Nach Rücksprache mit meinem Mechaniker ( was kann passieren wenn zuviel drin ist ) haben wir erst mal aufgefüllt bis am Meßstab wenigstens das vorhanden sein von Öl bemerkbar war und ich zumindest einen Anhalspunkt hatte wie viel den nun rausläuft.Die darauf folgende Probefahrt ( Ca 12 Km einfach ) sollte eigentlich zur erreichung der Prüftemperatur dienen. Das, das ganze dann so endete hat mich nicht wirklich glücklich gemacht. Nachdem ich wieder zurück war haben wir ( Mechaniker und ich ) gleich das Öl nachgeschaut und konnten leider keines mehr finden. Ich habe den Wagen dann abgestellt um am nächsten Tag, die gleichen Prüfbedingungen zu haben. Kalter zustand, stehender Motor meßstab raus = kein Öl da; habe dann 2cl weise aufgefüllt bis der anfängliche stand wieder erreicht war und habe so 1,62 ltr. Öl verbraucht. Nun bin ich der Meinung, das der Wagen nicht fahrtüchtig ist, bis zumindest der Ölverlust auf ein minimum reduziert ist sprich ich muß versuchen die ursache für den Verlust zu erkunden und reparieren, bevor ich daran denken kann das Auto mehr als 20 km auf eigener Achse zu bewegen.
Motorwäsche habe ich nicht gemacht, der war von haus aus so sauber. Was ich gemacht habe, war mit Bremsenreiniger aus der Sprühdose das Getriebe von unten so zu säubern das man feststellen konnte wo den nun das Öl herkommt. Momentaner Stand ist als Hauptverdächtiger die obere Verschraubung ( am Ölkühler glaube ich ). Dies wird jetzt erst mal nachgesehen und dan schauma weiter.
Das mit dem Getirbesymbol war ein irrtum von mir ich habe eigentlich die ( wie sich jetzt herausgestellt hat ) Anzeige für die Motorelektronik gemeint ( glaube ich ) ( Anlage beiliegend)

114036-Symbol bei Zündung1.JPG (0 Bytes, 51 downloads)

Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
#114806 07.10.2006 04:43
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
hast du das mit dem Unterdruckschlauch so gemeint ??


Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
entschuldigung hab den anhang vergessen


Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ist natürlich schlecht. Was ab und zu vorkommt ist das die Verschraubungen der leitung unten am Getrieb lose sind.
Aber wenn er soviel verliert müsstest Du es doch sehen wo es tropft wenn Du ihn laufen lässt. Auf die Bühne, Verkleidung runter und laufen lassen bis er pisst. 1,6 Liter auf 20 km ist nicht wenig. da muß man schon sehen wo es raustropft.

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Ja Ralph in dem von Dir gezeigten Anhang das ist der Meßstab für die Getriebeoelmenge. Es gibt V 8 Fahrzeuge ( meiner auch ) die diesen Meßstab nicht haben sondern nur einen Verschlußstopfen. Also kannst Du mit dem Meßstab von Deinem Fahrzeug nach meiner gesendeten Arbeitsanweisung genau den Oelstand in Deinem Getriebe prüfen.

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Also Ralph ich habe bei meinem eben die Zündung eingeschaltet in dem Bereich erscheint dann die Anzeige für Lichtmaschiene,Tür und ABS und sonst nichts. Da kann ich Dir leider nicht helfen ich würde bei AUDI nachfragen und mir das Symbol erklären lassen.

mfg. G E R D

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
bei meinem 90er ist dort auch keine Kontrolllampe. Vielleicht zeigt die Lampe einen Fehler im Speicher vom Getriebesteuergerät an, was vielleicht nur die ersten V8 hatten?! Ralph, deiner war doch ein 88er oder?

PS: Das Foto von der Unterdruckpumpe kommt heute noch. Habe ich neulich vergessen

Gruss Riccardo

Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
besten Dank ich hoffe wir lernen uns mal persönlich kennen
grüsse Ralph


Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
supi alles klar und nochmals besten Dank
Ralph


Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
#114814 07.10.2006 11:24
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Hey Ralph!
Die Pumpe gehört unter den Kotflügel (Anhang)

114059-DSC00711.JPG (0 Bytes, 46 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Roy F; 07.10.2006 11:33.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
irgendwie hat er die Datei nicht so richtig geladen... deshalb hier nochmal ein Versuch...

114061-DSC00711.JPG (0 Bytes, 55 downloads)
#114816 07.10.2006 11:40
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
und wenn er nun viiiiiiel zu wenig drinn HATTE (angenommen 2Liter), dann könnte er doch auch 2 Liter im Stand nachfüllen, diese 2 Liter würden dann im Getriebe (welches ja durst danach hat) "verschwinden", im kalten Zustand misst man ja nur das was in der Ölwanne liegen bleibt... sprich, die 1.6 Liter sind nicht raus, sondern von der Wanne ins Getriebe "verschwunden"....

Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
Hallo Roy
vielen Dank, deine Aussage eröffnet mir jetzt natürlich wieder eine völlig andere Perspektive
Ich habe mir jetzt mal die Zeit genommen und habe, nachdem ich leider weder eine Bedienungsanleitung noch ein Seviceheft von dem Auto besitze, alle im, am und um das Auto herum angebrachten Aufkleber und Zettelchen mit meiner Digi abgelichtet anschließend am PC ausdrucken lassen und nach Datum sortiert.
letzte Inspektion und Wartung der Klimaanlage ( befüllt mit R 134a ) 25.04.2003
letzter nachvollziehbarer Kundendienst ( große Inspektion ) 22.05.2004 bei VAG mit KM Stand 261 000
letzte durchgeführte TÜV Abnahme 22.05.2004 ( ohne erkennbare Mängel Plakette zugeteilt )
vorübergehende Stilllegung des Fahrzeugs ( lt. Abmeldebescheinigung ) 27.05.2004
nächster TÜV - Termin 05.2006
zusammenfassend: Ich habe den v8 am 25.09.2006 ersteigert und am 26.09.2006 per Anhänger nach Hause geholt. Mit der Info -- TÜV 05.2006, Unfallfrei, Getriebe tropft -- bin ich ( wie wir in Bayern manchmal sagen ) Rindvich davon ausgegangen, daß das Auto bis dahin auf der Strasse unterwegs war und aufgrund der bevorstehenden Reparatur wegen des tropfenden Getriebes aus betriebswirtschaftlichen Gründen abgestossen wurde.. Abgelesener Km Stand bei Kauf 265 484.
So nun weiß ich : Das Auto ist bis 2004 ( in den vorgegebenen Abständen ?? ) durch eine VAG Werkstatt gewartet worden. Öle wurden gewechselt, ( wie ich mich pers.Überzeugen konnte beim Reifenwechsel ) eine komplett neue Bremsanlage wurde eingebaut ( Scheiben,Backen neuwertig, Beläge noch sehr gut ) Klima gewartet und auf das neue Kühlmittel umgerüstet Auto wurde noch TÜV vorgefahren und dann Stillgelegt ( verstehe ich zwar nicht aber es ist so ) Der Verkäufer ( von dem ich den v8 habe ) hatte ihn nie zugelassen und ich vermute nur mit der " Roten Nummer " bewegt. ( letzter bek.Km stand 05.2004 = 261 000 dann Stilllegung -- gekaufter Km stand 09.2006 = 265 484 diff = 4 484 Km ) Vermutung -- der Schaden am Getriebe ( Ölverlust ) ist nach der letzten Inspektion ( ?? Bremsanlage erneuert ?? viel Geld bei VAG ) aufgetreten. Reparatur kostet bei VAG wieder viiiiel Geld. Ergo // !!! nicht bis der TÜV uns scheidet sondern bis der Euro uns scheidet. Warum hat mein Vorbesitzer den Wagen nicht zugelassen ? vermutlich wusste er von dem Ölverlust und hat die Kosten der Reparatur gescheut, warum hat er den Wagen trotzdem gefahren ( 4 tkm differenz sind nicht gerade wenig) ? was mich jetzt zu deiner Frage bzw. Theorie kommen lässt. wenn nun das Getriebe, auf Grund der, trotz des bekannten Ölverlustes, gefahrenen Km, wirklich " leer " gewesen ist, fallen die 1,6 lit. die ich aufgefüllt habe überhaupt nicht ins Gewicht, da bei einer gesamt Füllmenge von min. 3 lit. das Getriebe ja jetzt erst mal halb voll ist, wodurch logischer weise eine definitive Verlustmenge nicht festgelegt werden kann.
Ich habe heute mal den Luftfilterkasten und den ( in FR gesehen ) rechten Zündverteiler ausgebaut um an die Verschraubung zu kommen die da unten an der Leitung ist. Und siehe da zur Demontage musste ich nicht mal einen Schraubenschlüssel verwenden so locker war die. Ich habe einen neuen O-Ring eingesetzt und das ganze mit einer speziellen Dichtungspaste ( bitte nicht fragen weiß ich nicht stammt aus der Trickkiste meines Mechanikers Farbe Zinnoberrot, konsistenz wie 4 Tage alter Kaugummi an der Schuhsohle ) zusätzlich abgedichtet. Einen Liter Dex III hab ich dann am Stück reingekippt, weil ich nicht wusste ob noch was drin ist hab ihn ( den v8 ) auf der Bühne mit eingelegter Fahrstufe - D - mal " solange man eben für a Haferl Kaffee braucht im Standgas vor sich hin brabbel lassen und anschließend bei laufendem Motor nochmal 0,6 lit. nachgefüllt. Morgen eh.. heute kommt dann Probefahrt 2. Versuch mal sehen was da rauskommt ! viele grüsse und meinen nochmaligen Dank für eure Hilfe Ralph aus Oberbayern, der sich jetzt in den Kopf gesetzt hat aus dem V8 seinen zweiten Oldtimer zu machen ( hab ja schließlich zwei Söhne, kann natürlich auch sein daß meine Tochter scharf auf das Teil ist wenn er denn richtig läuft )


Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
mein Dank wird Dir ewig nachschleichen
Ralph


Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Gibts bei den FAQ nicht ne Betriebsanleitung für den V8 ? Da müßte doch drin stehen was das für ne Leuchte ist!

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
äääämm.... in Fahrstufe "D"?? Hast infach die Handbremse angezogen? naja... nach RepLF ist das ja nicht das was sich gehört

den RepLF kannst übrigens aus der FAQ runterladen, kann einiges nützen... nur schon um gewisse Sachen besser zu verstehen...

Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
Danke ralph


Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
hallo Roy
ne nicht mit handbremse, hab den wagen soweit hochgehoben das sich die räder frei drehen konnten, und das auch nur solange bis der kaffee alle war. dann Stellung - N -- Leerlauf um den ölstand zu prüfen.


Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
achso... naja... auch ne Variante... mal den Konno fragen was er davon hält

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
Hallo Ralph!

Bei meinem war auch die Leitung lose und habe darüber mein ATF Öl verloren aber bei weitem nicht so schlimm wie bei dir. Bei mir ist sowenig raus gelaufen, dass ich gar nicht orten konnte wo es her kommt und habe auf den Wellendichtring der kleinen Kardanwelle am VA Differential getippt. Habe sogar deswegen das komplette Getriebe ausgebaut um es neu abzudichten. Erst als es ausgebaut war habe ich mal spasseshalber mit einem 22er die Leitung überprüft und siehe da, sie ist lose! Ja so kann´s kommen und ich bin um eine Erfahrung reicher. Ein zweites Mal passiert mir das nicht
Ich hoffe, dass du dadurch dein Getriebe retten kannst und mit dem Abdichten der Leitung dein Problem mit dem Getriebe behoben ist. Ich drücke dir beide Daumen

Schönen Sonntag Gruss Riccardo

Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
Hallo Riccardo ich möchte mich nochnals herzlich für deine Hilfe bedanken. Komme gerade von meiner zweiten Testrunde zurück -- kannst du vieleicht das Grinsen in meinem Gesicht erkennen




( 350 Km -- ohne auf die schnelle feststellbaren Ölverlust )

erstmal vielen Dank für alles grüsse Ralph


Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 36
Hallo Roy so wie´s aussieht ha´s funktioniert
Testphase 2: 350 Km ca 250 Km gemäßigt über Land den Rest auf der BAB ( geht richtig gut das Teil ) Ölverlust auf die schnelle nicht feststellbar viele grüße Ralph


Hubraum statt Spoiler GC 4,0 Ltd. ( Männer brauchen Bodenfreiheit)
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
schon klar

Gruss Riccardo

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Das klingt ja mal sehr gut! Gratuliere!

Hab so auf gut raten bei meinem auch gleich wiedermal gemessen... da konntest kein Grinsen sehen!! hab etwas mehr als 5dl nachfüllen müssen... naja... schau dann mal nach... immerhin sinds ein paar kilo-kilometer her seit dem letzten Mal...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 93 (0.017s) Memory: 0.7988 MB (Peak: 1.0216 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 22:41:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS