hallo liebe Fangemeinde des v8
wie schon bei meiner Vorstellung in euerem Forum erwähnt, bin ich seit kurzem zwar Besitzer eines v8 von 1988 aber leider noch kein Fahrer. Nach nunmehr ich weiß nicht mehr wie viele Lesestunden und Gesprächen mit div.Kfz-Meistern, Kfz-Ingenieuren verschiedener Prüfstellen habe ich es heute doch gewagt den Audi, ( immer noch als bedingt fahrbereit eingestuft wegen Ölverlust am Getriebe ) um den richtigen Getriebeölstand ablesen zu können, aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken. Ich also mit Hilfe und zutun eines Kfz-Meisters (aber leider hat der vom v8 genauso viel Respekt wie ich und kann mir zwar bei allgemein gültigen dingen weiterhelfen was aber dann spez.v8 ist = lass es bitte die machen, die damit bereits einige Erfahrung gesammelt haben und über das benötigte Hintergrundwissen verfügen.)( ehrliche Antwort oder?) so nun aber wieder zu meinem v8. nachdem ich ihm heute morgen rundherum neue Winterstiefel ( die breiten ) verpasst habe wurde gleich auch noch die VA vermessen nach aussage meines machanixtrix - mit Sicherheit nichts verbogen oder verzogen aber eine geringfügige Feinabstimmung würde sicher nicht schaden (habe die ermittelten werte gerade nicht da hab sie in der halle liegen lassen den mein Erinnerungsvermögen lässt mich seit dem v8 kauf manchmal im stich ) also gut 20 lit. super rein, runter von der Bühne und den Getriebeölstand überprüft ( so gut wie möglich aber sicher nicht nach norm ) öl ist drin, keiner weiß genau wie viel aber zum warm fahren wird`s schon reichen. Bordcomputer. gecheckt scheint alles ok also dann los. ca. 12 km über land kurvenreiche strecke = mmmmm fährt wie auf schienen ( ok etwas zurückhaltend aber auch nicht opamäsig ) berg runter ( 12 % ) bremsen halten Gott sei Dank. damit der Ausflug nicht ganz umsonst ist schnell mal durch die Waschanlage (war wirklich nötig, gekauft als schwarz, jetzt is er antrazit) bis hier keine außergewöhnlichen Erscheinungen oder Geräusche. frisch gewaschen geht’s zurück bei der abfahrt von der tanke ein lautes zischen vermutlich aus der Motorraumgegend etwa da wo die Unterdruckpumpe der GRA zum liegen kam ( ich weiß Riccardo aus dem Forum hat mir bereits mitgeteilt das dieses teil da nicht hingehört ) und noch dazu anscheinend mit ziemlicher Sicherheit defekt ist ( Anhang) begleitet von , durch das Fzg selbst hervorgerufene Drehzahlsprünge ( u/min 500 – 1800 – 500 – 2000 – 500 - 1800 ) und das aufleuchten der Warnleuchte mit Getriebesymbol im Cockpit . schhhhei... jetzt ist er hin, bremse – Getriebestellung N – und rechts ran, fzg steht Ernüchterung erste - Warnleuchte ist aus, zweite - zischen ist weg, dritte – Motordrehzahl 800 u/min konstant also jetzt weiß ich ach nicht mehr bin ich d.f, Motor aus kleiner roter Knopf in der Instrumententafel gedrückt Mäusekino durchlauf und am ende steht da dann ganz groß OK??? also sei es wie es ist Auto muss zurück im die Werkstatt. Motor an –typischer v8 Sound - läuft anscheinend ganz normal keine warnlichter, kein zischen 800 u/min konstant -- Wahlhebel auf D und ganz zaghaft aufs gas, fzg. setzt sich in Bewegung nach ca. 4-500 m tschhhhh - ruckelruckel , zischen ist weg fzg. beschleunigt ca.5-600 m tschhhh - ruckelruckel, zischen ist weg fzg. beschleunigt
- so wie komm ich jetzt den berg da hoch ( schieben oder wie ) nach einer minimalen Erhöhung des Druckes auf das Gaspedal – oha der v8 meldet sich zurück aber Unverholen ein leichter ruck im fzg ( kannte ich von meinem anderen Automatik fzg.) und ab wie die Rakete Richtung oben ( oh what a feeling ) oben angekommen meldet sich die Kontrollleuchte mit Getriebesymbol mit lichtem flackern zurück ( funktioniert also auch noch ) ein kurzer Kampf mit meinem Ego huckepack oder selber fahren mein Ego hat gewonnen. ca. 5 km über land beschleunigen, bremsen links rum beschleunigen, bremsen rechts rum beschleunigen lange gerade beschleunigen ( festgestellt das der kick down nicht schaltet ) bremsen noch um die ecke in den hof der Werkstatt
So nun habe ich versucht meinen ersten Fahreindruck so gut wie möglich zu beschreiben um meine frage an euch zu stellen: gehe ich recht in der Annahme, das die Drehzahlschwankung in Verbindung mit dem zischen von der defekten Unterdruckpumpe kommt? wenn nicht was könnte es sein, wenn ja wo bekommt man Ersatz und mit wie viel € muss ich rechnen, kann es sein das der unwillige kick down auch damit zusammen hängt, und bezüglich der Kontrollleuchte vom Getriebe wer weiß wann die anfängt zu reagieren ( wenn der Ölstand geringfügig vom sollwert abweicht oder wenn das Getriebe bereits leer ist kann man das fzg mit aufleuchtender Kontrollleuchte noch bewegen oder ist das ende der Fahnenstange bereits erreicht? )
Wer keine Ahnung hat sollte besser fragen ( von mir )
Herzlichen dank für eure Hilfe Ralph