Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 72
Hallo liebe Forumsuser,
ich bin ein Newbie im V8 Forum, habe in den vergangenen Tagen sehr sehr viel gelesen um meinen Dicken gut verstehen zu können. Jetzt eine Frage zum Verständnis: Ich habe das Phänomen der "wellenartigen" Beschleunigung, meine Frau berichtet Schwarze Qualm und der Verbrauch ist auch nicht gerade passabel. Mein Gedanke nach vie Leserei: Lambdasonde, bzw. Masseproblem. Jetzt zu meiner Frage: Müßte mein Krümmer (Ohmmeter getestet) nicht Masse sein ? Ich habe mit meinem Ohmmeter den Widerstand zwischen Auspuff und Karosserie gemessen = MAX, ergo liegt auf der gesamten Auspuffanlage keine Karosseriemasse. Kann ich also davon ausgehen, daß der Lambdasonde die Masse fehlt ? Reicht es, wenn ich am Endtopf eine Masseleitung an die Karosserie lege (wäre das einfachste). Vorab schonmal Danke für die Info.

Nocjmal ein Kompliment: Tolles Forum, Mächtig viel Inhalt, perfekt !

P.s. : Suche noc eine preiswerte AHK für meine Dicken. Hat da jemand noch etwas zu liegen ?

Gruß aus dem Odenwald,

Christian Röwenstrunk.

pps.: gibt es einen Stammtisch im LK Darmstadt-Dieburg oder in FFM ?


Natürlich wars mal wieder keiner !
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
Hallo Christian,
hatte an meinem V8 Spaßeshalber auch mal gemessen.An der kompletten Auspuffanlage lag keine Masse an.Also wenn du noch eine originale Sonde mit drei Kabeln hast,solltes du dir sicherheitshalber eine zusätzlich Masseleitung legen.Am besten so nah wie möglich an der Sonde.
Ich habe ein Batteriemasseband vewendet,an der Schraubverbindung zwichen Flansch vom Kat und X Rohr befestigt und das andere Ende am Hitzeblech das sich am Getriebe befindet.
Habe bei mir aber keinen Unterschied bemerkt ,da die Sonde leider abgeklemmt war.Die netten Herrn in der Werkstatt haben bei der Euro 2 Umrüstung nicht das schwarze Kabel der Sonde abgegriffen sondern einfach von dem originalen Steckplatz abgezogen und mit dem GAT verbunden.So war gar keine Rückmeldung der Sonde möglich.
Deswegen hatte ich auch immer die Fehlermeldung "Sonde ohne Signal"
Gruß Daniel M.


Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
Hi, wie kann es sein wenn alles original ist das es dann probleme gibt???

hat ja die ganzen jahre funktioniert würde ich mal annehmen und die fehler sind ja erst seit "kurzem"

kann mir nicht vorstellen das es da irgendwas mit masse am auspuff zu tun hat...

die masse hatter er wenn dann schon früher auch nicht weil das da wo ein masseband einfach wegfault oder abfällt kanns nicht sein...


bin mir ja jetzt nicht sicher aber hat die lambda normal nicht nur 2 kabeln??? zumindest gehen nur 2 zum stecker oder??


Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Moin moin Stephan,
zahlreiche Beiträge in diesem Forum zu diesem Thema bestätigen die Wahrscheinlichkeit des ersten Beitrags.
Korrosion an der Auspuffanlage scheint das Problem zu sein...

Zuletzt bearbeitet von Bernd Abeln; 05.10.2006 11:59.

In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864


wie ists jetzt mit den kabeln? wieviele haben die lambda wirklcih??

und gibts ein eigenes originales masse band?

wie am besten festenmachen ?

wär ja noch ein lösungsansatz vorm lambdasonden tauschen sozusagen...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
gesamt sind es drei Kabel, 2 für die Lamdaheizung und eines für die Werte...

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Suche --> "Banderdungsschelle"
Hab' gerade wenig Zeit...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
link

Schöner Thread dazu...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
jup danke hab ich nach suche nach banderdungssonde auch gefunden

verfolg das thema e schon ein zeitl aber mittlerweile werd ich die sonde auch mal tauschen jetzt... fahr e schon ewig mit abgeklempter herum...

haben die neuen ersatzsonden für den audi eigentlich auch schon 4 kabeln???

lg steve

Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 72
Und diverse Nachrüst sonden haben, so habe ich erfahren VIER Kabel, zwei für die Heizung, eines für die Werte und eine extra MASSE. Muss ja wohl Sinn haben ...

Heute kommt mein Lufi, bei der Gelegenheit spanne ich das Masseband, uns sag Euch dann Bescheid, obs was genutzt hat.


Natürlich wars mal wieder keiner !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Christian.
Hast Du ein Masseband an die Abgasanlage montiert?
Hat sich etwas danach verändert mit dem Verbrauch etc.?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 72
Hallo manfred,

noch nicht, Verteilerdichtungen waren wichtiger. Am Donnerstag steht das Auto auf der Grube, dann komme ich ran und lege das Masseband. Danach ausgiebiger Test, dann am Samstag Langstrecke nach Berlin. Ich werde auf jeden Fall berichten, ob es eine Veränderung gegeben hat.

Gruss
Christian


Natürlich wars mal wieder keiner !
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
Hi, mein reden... werde mir heute die schelle besorgen... (bin immer wieder abgelenkt worden dieses kleine mistding zu besorgen..)

und dann die masseleitung legen und am we mal wieder zu meiner freundin nach graz fahren (200km eine strecke)

dann seh ich eh schon ob doch auch die lambda noch gewechselt gehört..


hat zufällig wer noch den durchmesser der lambda in erinnerung??

lg

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
welchen Durchmesser meinst? kann es messen... hab eine rumliegen...

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
einfach die sonde... da wo dann die erdungsschelle angemacht werden soll...

gibts ja in unterschiedlichen durchmessern damits passt...

lg

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
21mm

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
Hi, hab mir eine erdungsschelle gekauft...

passende größere wäre dann 1/2 " ... nach einmal umtauschen hats dann gepasst...

masse leitung ist jetzt gelegt... fahrerseite motorraum angemacht.. dann entlang den bremsleitungen nach unten gezogen...

bin mal gespannt...

kurz nach dem weg fahren is mir shcon noch vorgekommen das er wellen artig beschleunigt danach nicht mehr.. werd heute mal autobahn düssen dann sehen was er macht...

ev. hätte ich auch die lambda etwas anschleifen sollen noch

mal sehen ...

werd sonst mal durchmessen ... ansonsten wird wirklich jetzt auch noch die lambda zum tauschen..

....

dauert aber noch.. die rs4 bremsen teile kosten ne menge geld... alleine die staubbleche kosten über 200 euro... naja.. bremsleitungen auch 160 ... bremsbeläge nochma 250 euro...

jaja...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Ich hab vor einigen Monaten dasselbe gemacht (Erdungsschelle drangeklemmt, weil keine Masse an LS); bemerkte aber zunächst keine Änderung im Fahrverhalten (wellenartiges Beschleunigen) oder Spritverbrauch. Erst als ich kurze Zeit später während einer Ruhestrom-Messung die Hauptbatterie ab- und später wieder anklemmte, somit sich die Motronic zurücksetzte, sank der Verbrauch.

Seitdem ist auch keine Fehlermeldung bzgl. der Lambdasonde im Fehlerspeicher.

Grüsse

Alex


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 72
Inzwischen stand mein Dicker auf der Grube. Leider kam ich mit dem Multitester nicht dran (weil vergessen) aber meine Lambda hat 3 (!) Kabel. ich habe mal gelernt, daß da ein Erdingskabel dabei ist, oder nicht ?


Natürlich wars mal wieder keiner !
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi,
die dreiadrige Lambdasonde hat keinen Masseanschluss. Ein Kabel ist für die Daten und die beiden anderen sind für die Heizung der Sonde.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #114647 30.10.2006 11:42
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
steht glaub ich auch weiter oben...

masse nur bei neuen sonden (4kabel)

meine gelegte masse bringt etwas.. aber manchmal merke ich die schubartigen bewerbungen noch... wird wohl doch mal zeit die sonde zu tauschen und dann zu schauen obs noch ist!!!

allerdings alles nach der reihe.. mal zuerst winterreifen usw...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 57 (0.017s) Memory: 0.6902 MB (Peak: 0.8258 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:52:36 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS