Ein herzliches Hallo an die gesamte Fangemeinde des v8 Vorab erst einmal ein dickes Lob an alle die bei der Erstellung dieser web site verantwortlich zeichnen, gleiches natürlich auch an alle die, die durch ihre Beiträge ein so umfangreiches Nachschlagewerk den v8 betreffend erst möglich gemacht haben. Ich hoffe in der Anmeldung alles richtig gemacht zu haben, und das ich mich nun auch im richtigen Forum für solche Dinge befinde. Ich bin der Ralph und komme aus Wasserburg am Inn / Süddeutschland / Bayern / Obernbayern und bin nun schon seit immerhin nicht ganz 34 Std. Zufallsbesitzer eines Audi v8. Da ich von dieser Kategorie Auto absolut keine Ahnung habe, werde ich vermutlich dieses Forum sehr häufig besuchen um Informationen zu sammeln, was denn da jetzt eigentlich in der Garage steht. Zufallsbesitzer deshalb, weil ich bedingt durch meine 3 Kinder auf der Suche nach einem etwas geräumigeren Fahrzeuges war, den zusatz v8 muß ich irgendwie übersehen haben. Mein Auto: Audi; v8 quattro; D11; 3,6 lit; EZ 12.88; Km 265 000; Automatik mit Sperren; ( Basisversion von 88 mit Leder )? Nun bereits die erste böse Überraschung nachdem das Fzg. auf der Bühne war: Getriebe verliert Öl, aber richtig . Frage an die allwissenden v8 Fahrer ist das Getriebe nun im A...., oder kann man das noch Instand setzen sprich den Ölverlust stoppen. Herzlichen Dank im voraus für die Antworten grüsse aus Wbg.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt um die Aufmerksamkeit des Lesers zu erhöhen. Wer welche findet darf sie behalten.
Willkommen in der V8 Gemeinde und immer gute Fahrt mit dem V8. Was Deine Frage betrifft so würde ich wie folgt vorgehen: Erstmal genau lokalisieren wo denn das Getriebeoel austritt dazu das Getriebe säubern ( oelfrei machen ) dann eine Probefahrt durchführen und auf der Hebebühne jetzt prüfen wo tritt der Oelverlußt am Getriebe auf.Wenn man dann die undichte Stelle erkennt würde ich zu einer kompetenten Werkstatt fahren genau den Sachverhalt schildern und mir einen Kostenvoranschlag der Abdichtungarbeiten geben lassen.Das Getriebe muß wegen der Undichtigkeit nicht defekt sein.
Ich hatte das Problem auch mal und zwar nachdem ich regelmäßig mein Boot (2,5 to.) gezogen hatte. Es war ein Simmering zwischen Getriebe und Block! Eigentlich eine Kleinigkeit, aber das Getriebe mußte deswegen trotzdem raus um den Simmering zu ersetzen.
Das war bei meinem 3,6er
Grüßle, Olaf
Grüßle, Olaf - Marlboroman Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Muß nicht unbedingt das Getriebe sein was da Öl verliert. Bein V8 verteilt sich das Öl durch den Fahrtwind immer in die Richtung. Das kann aber vom Motor her kommen. Da sind z.B. die Zündverteiler und die Adaptionsplatten zum Zylinderkopf in denen je Verteiler schon mal 2 Dichtringe sind, ein Blinddeckel am rechten Zylinderkopf hinten mit einem Dichtring, die Ventildeckeldichtungen selber und das Gehäuse an dem der Ölfitler und die ganzen Geber sitzen. Oft ist es auch der große Öldruckgeber wo Öl verliert. Dann kanns noch von der Hydraulikseite kommen, auch ne schwachstelle beim V8 ist der Hydraulikbehälter (Fahrerseite) bei dem entweder die Schellen der Schläuche nix mehr taugen oder der Behälter selber Haarrisse oder Bruchstellen an den Anschlüssen hat. Dann sind da noch die Hydraulikleitungen/Schläuche selber, das Lenkgetriebe und zu guter letzt die gute Hydraulikpumpe. Am besten Du gehst zu jemanden der Ahnung hat. VAG wird Dir das Fahrzeug zu Tode reparieren. Eine komplette Motor/Gertriebereinigung mit anschließender Probefahrt wird zeigen wo den nun wirklich das Öl her kommt. Dazu sollte jedoch der komplette Luftfilterkasten raus damit man da hinten auch richtig reinspritzen kann, sowie der unterfahrschutz/Motorraumverkleidung unten. Danach muß man zwar erst mal wieder die Zündverteiler trocken legen, aber um eine vernünftige Diagnose zu stellen muß erst mal der ganze Dreck runter. Wenn es die Hydraulikpumpe ist, lass Dir nicht gleich ne Neue aufschwatzen. Das Ding hat Blindstopfen die oftmals undicht werden. Wenn Du Hilfe brauchst schick mir ne PM.
in diesem Forum bist du sicher aufgehoben! Ohne das, hätte ich meinen V8 abgeschoben, obwohl ich ihn erst seit Mai dieses Jahres habe... auch wenn ne Weile keine Lösung zur Frage kommt, wird man mindestens aufgemunter und motiviert um weiter zu machen! In diesem Sinne möchte ich gleich mal meinen Dank an alle richten!
schön, daß Du auch hierher gefunden hast - wie wird man durch ZUFALL V8 Fahrer ??? hehe.. kommt wohl doch noch vor :-)
Das mit dem Ölverlust kann ne Kleinigkeit sein- aber man sollte schon genauestens danach schauen. Wenn Du noch mehr über den V8 wissen willst oder ein paar von uns kennenlernen willst- alle 6 Wochen ist in Altingen beim Miststück Stammtisch... sind aber ein paar KM von Dir aus...
viele Grüße und viel Glück- hier sind alle Fragen willkommen!!!
Hallo Carsten vielen Dank für die sehr informative Antwort auf meinen Hilferuf. Wenn ich mir das so durchlese, bekomme ich so ein komisches gribbel im Bauch welches mir sagt " laß die Finger von dem Auto es ist ne nummer zu groß für dich" alles an dem Fzg muß von Spezialisten, die zu horenden Preisen irgendwelche Kleinichkeiten instand setzen, nach der Devise = hast`nen v8 hast`e auch Kohle =, durchgeführt werden. Wenn dann einer wie ich, der eigentlich von diesem Fzg. so gar keine Ahnung von was, wo und wie hat kommt, wird die olle Großmutter als Rennpferd verkauft und ich muß es glauben, oder alternativ im v8 Forum um Hilfe bitten. Apropos Hilfe ich habe im Forum gelesen der v8 hat keinen Meßstab für die Prüfung vom Getriebeölstand ist doch richtig oder? Für was ist dann Bitte der Rote Messstab der hinter der Luftfilterbrücke Richtung Getriebe geht ( wenn es funzt poste ich ein Digibild von dem Teil ) Ich habe mir heute mal die Zeit genommen : Fahrertüre lässt sich mit Schlüssel weder auf noch zu schliesen mit dem Fernbedienteil kann ich zwar zu aber nicht mehr auf sperren. ZV riegelt aber alles ( 4x Türe und Kofferraum ) ab. EFH gehen alle vier . Sitzheizung ist ok auf beiden Seiten und Klimaautomatik ging überraschenderweise auch. Auf der Suche nach den Spuren seines ICH´S hab ich mir erlaubt die Rücksitzbank anzuheben oh gott oh gott was ist denn das ( Bild 2 ) ist eigentlich nicht vauacht typisch oder ? mit freundlichen Grüssen ein fast verzweifelter aber vielleicht doch noch vauacht fahrender Ralph
Herzlich willkommen in der forum. Nach meine wissen über der peillstab in der getriebe, würde es bei der ersten modellen mit verkauft, aber später nach mehreren defekten getriebe wegen falschen messen der ölstand, würde es nicht mehr mit der auto verkauft. Deine ist ja von 88, wahrscheinlich ist es deswegen noch vorhanden.
Wieso sitzt bei dir die Unterdruckpumpe für Tempomat dort neben dem ServoBehälter? Ist doch die Unterdruckpumpe für GRA oder? Die Pumpe sitzt doch normalerweise unter dem Kotflügel vorn links! Oder war das bei den ersten Modellen so?
Hallo Peter hast bestimmt auch eine bessere Hälfte , meine interessiert es gottseidank noch nicht wie es den unter dieser grossen Blechabdeckung vorne am Auto auch Motorhaube genannt aussieht. Was den Zufall betrifft, der v8 war bei eBay und ich hätte nicht gedacht das der für unter 1000 € rübergeht
Hallo Riccardo freut mich irgendwie die rege Teilnahme kannst du mir vielleicht erklären von was du da sprichst bzw. schreibst ? Was ist bitte Unterdruckpumpe für Tempomat viele grüsse von einem wirklich nichts wisser ( was sich aber noch ändern kann )
Hallo Thomas dank auch an dich und soviel muss auch mal gesagt werden
LOB UND DANK AN ALL DIEJENIGEN DIE DIESES FORUM MÖGLICH MACHEN
was wären all die Fragen und Probleme wenn nicht im Hintergrund begnadete Schrauberprofis und ausgebildete Spezialisten ihre Freizeit opfern um den nicht so bewanderten Frager mit Tipps und Infos zu versorgen
Du hast neben dem grossen Behälter von deinem Pic vom Ölmessstab eine Pumpe! Habe sie dir mal eingerahmt! Wie es ausschaut ist das die Unterdruckpumpe für deinen Tempomat bzw GRA (Geschwindigkeitsregelanlage). Die Pumpe sorgt dafür, dass die Drosselklappe offen gehalten wird (per Unterdruck also ansaugen), damit die Geschwindigkeit gehalten werden kann - mal ganz einfach ausgedrückt. Gesteuert wird das alles noch von einem kleinen Steuergerät, was sich unter dem Amaturenbrett Beifahrerseite befindet. Die Pumpe befindet sich in der Regel unter dem Kotflügel/Radhaus vorn links - was aber bei dir anscheinend nicht so ist. Warum? Das wollte ich eigentlich nur wissen. Kann aber auch sein, dass die Pumpe für was ganz anderes ist. Oder liegt sie einfach nur so da drin?
hallo Riccado danke für die beschreibung also ich hab ganz am anfang mal die haube geöffnet um nach dem Getriebeölstand zu schauen ich ging davon aus, das der hintere meßstab dafür vorgesehen ist ( ist zumindest bei meinem cherokee so ) und dabei ist mir aufgefallen das dieses teil etwas wackelig zwischen den vorratsbehältern " rumliegt " bei genauerer betrachtung stellte ich dann fest das da so ein kunststoffstück an den ein schlauch befestigt ist abgebrochen ist. nachdem ich nicht wusste für was das nun eigentlich gehört habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt da jetzt erst einmal das getriebe an der reihe ist ( bei meinem cherokee ist so ein ähnliches teil verbaut welches die unterdruckgesteuerten diffsperren bedient deshalb hat es mich warscheinlich auch nicht sonderlich nervös gemacht.) mfg ralph
Ja, genau das Teil meinte ich. Das gehört aber da nicht hin! Ich mache dir heute abend mal ein Bild, wo die Unterdruckpumpe genau hin gehört. Zur Zeit sind gerade die Akkus´s von der Cam leer.