Und hier mein 3. Schätzchen.
Eine Yamaha XT 600, Typ 2KF.
45PS, 150km/h, 4-Ventiltechnik und 12-Volt-Anlage - hurra, hurra. Damit kannste auch nachts fahren ohne Schweißausbrüche.
Im Gegensatz zu den beiden anderen Liebhabermotorrädern hat dieses hier auch kontaktlose Zündanlage, und an beiden Achsen Scheibenbremsen und Zentralfederbein hinten.
Auch an den Sozius wurde etwas gedacht, die Fußrasten sind am Rahmen und nicht mehr an der Schwinge angebracht worden.
Dieses Motorrad aus 1987 besitze ich seit 1993 mit kurzer "Unterbrechung".
In 1995 verkaufte ich es, da ich frisch verheiratet war, damals, wie auch heute wieder ein Cabrio hatte, was mit der Frau einfach mehr genutzt wurde, als eben diese XT600.
Und es kam halt der "Verantwortungstick" etwas in mir durch - bist jetzt verheiratet, solltest mal mehr an die Frau denken und bla bla bla halt.
Also 1995 verkauft, und nach einigen Monaten Motorradentzugserscheinungen bekommen. Ich brauchte wieder eine Enduro, damit ich die Kanickel auf den Feldwegen und über die Äcker hetzen konnte.

An dem Tag, als ich bei einem ortsansässigen Motorradhändler eine Honda XL600R ( Enduro ) zur Probe gefahren bin und schon fast gekauft hatte, sah ich an einem "Schwarzen Brett" bei einem Supermarkt meine erst wenige Monate vorher verkaufte XT600 wieder zum Verkauf angeboten.
Am nächsten Tag hab´ ich "Sie" dann wieder zurückgekauft, und nun ist Sie auch zu einem Liebhaberstück geworden - wird allerdings auch kaum noch gefahren, da eben noch ein altes Ford Escort XR3i Cabrio vorm Haus steht, und meist mit der ganzen Familie bewegt wird.
Sodala, das waren meine 2rädrigen Bikes.
Gruß Manfred.

113522-IMAGE1361.JPG (0 Bytes, 164 downloads)

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz