Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
Servus,
hab ein kleines Problem mit meinem V8. <img src="/forum/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Wenn ich mal ein bisschen fix unterwegs bin, so ab 150km/h aufwärts, aber auch in der Stadt (50-70km/h) schleift manchmal der Reifen vorne im Radhaus.
Natürlich nur bei Senken, oder "Hubbeln", nicht auf relativ gerader Strecke....und zwar an der obersten / äußersten Schraube innen im Radhaus.

Ok, Auto ist Tiefergelegt mit B&G Federn und org. Dämpfern (hab ich schon so gekauft) mit 10x17 und 245ern.
Auto hat auch ca. 150tkm und scheinbar die ersten Dämpfer drin.
Könnte dass das Problem sein, oder haben sich die Federn so weit gesetzt?
Ich selbst konnte seitdem ich das Auto habe keine Änderung der Höhe feststellen. (zu 20: 1385mm)
Wenn´s die Dämpfer sein sollten, welche wären wohl besser?

-KONI (hatte ich mal gelbe in einem Kadett: hart, härter, KONI <img src="/forum/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />) Unterschiede wegen Fahrzeuggewicht?
-BILSTEIN (nur gutes gehört, aber noch nie gefahren)
-AUDI ORGINAL (kenn ich nur mit 150tkm)

oder sind die Federn Schrott?

MfG <img src="/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von Sören Scherer; 26.09.2006 07:54.
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Hallo Sören

Nur mal so als Anregung - Als ich meinen Dicken gekauft habe waren auch vom Vorbesitzer laut Rechnung (Carline) H&R Federn (40mm) verbaut worden, er setzte aber auch laufend auf. Es stellte sich dann heraus das es sich NICHT um H&R Federn handelte, ja nichtmal um Federn für den V8...
Was ist eigentlich B&G ?
Eventuell hast du ja auch Federn für den Audi 100 verbaut, es rennen ja genug unwissende da draussen rum !

Gruß Thomas




Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Konis sind nicht hart, nimm Gelbe und dann nur ne halbe umdrehung zu machen. Allerdings sidn Bilstein besser, a ber auch härter

gruss rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
und mach die Schraube raus.... das kann nicht schaden...

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Rainer,
ich bekomme leider keine Antwort auf meine Nachfrage ob die Ufos an mich verschickt wurden ? daher hier, danke für die Info
Grüße Werner

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
Servus,
@Thomas
Das mit deinen Federn gibt mir zu denken...
Werde erstmal nach einem Gutachten, oder ABE für die Federn suchen,
vielleicht ergibt sich dann schon mehr, hoffentlich. Ist ja so kein Zustand.

@Rainer
Bin halt schon eine gebranntes Kind, in Bezug auf Koni´s

(Kadett E, H&R 40mm, Koni gelb komplett weich, gekürzt, ungekürzt, beides Ausprobiert.)
Für Ring bestimmt super, aber ansonsten:
BRUTAL HART.

deshalb meine bisherigen Zweifel bei Koni...

THX erstmal an alle für die Hilfe

MfG

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
erst mal sind 10x17 auf der Vorderachse auch etwas heftig. Aber hast Du Dir die Federn (wenn sie den überhaupt für den V8 zugelassen sind) mal näher angesehen. Ich hatte bei meinem schon nen Federbruch. Zu Thema Koni kann ich nur gutes sagen. Ich hab die gelben drin, wenn man Sie nicht komplett zudreht sind sie auch vom Fahrkomfort noch ok.

Aber 10x17 vorn......hmmmmm

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
gelbe Koni Dämpfer kann man doch in der Zugstufe verstellen! Wenn sie zu weich sind etwas zudrehen, sind sie zu hart etwas aufdrehen. Habe ebenfalls im V8 gelbe Koni´s drin, die zu 3/4 zu gedreht sind. Der Komfort ist zwar etwas auf der Strecke geblieben und bei schlechten Strassen teilweise zu hart eingestellt aber auf der AB perfekt! Werde sie aber zugunsten des Komfort ne 1/4 Umdrehung zurück drehen müssen.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
Servus,
ist leider etwas schwer über B+G was rauszufinden.
Hab heut von Schweiz bis Niederlande mal probiert,
aber keiner konnt mir mit der Firma weiterhelfen
Naja, muß ich halt mal weiterschaun.

@Carsten
Federbruch hatte ich schonmal beim Geschäftswagen, üble Sache
hab bei mirauch schonmal drunter geschaut, sieht aber alles ok aus, alles wie´s sein soll.
Zu 10x17, sieht halt schweinegeil aus ET hab ich nicht im Kopf (Neue EU Papiere )
Aber Abhilfe muß irgendwie her...

MfG

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ist zwar gemurkst weil die ursache nicht behoben ist, aber für den Übergang kannst Du Federwegbegrenzer reinmachen. Das sind so Gummischeiben die Du über die Kolbenstange des Stoßdämpfers schiebst. Die Ringe sind eingeschnitten so das Du sie im eingebauten Zusatnd des Dämpfers einfach drüberschieben kannst.

#114100 29.09.2006 06:30
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
B&G Suspension bv
NL 7601 PH Almelo
(+31)546 454 747
info@bg-suspension.nl
www.bg-suspension.nl

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo,

also wenn es im Radkasten vorne schleift, dann würde ich auch vor allem einmal die ganzen Gummis überprüfen. Besonders auch die Stabilager. Es scheint mir etwas viel Spiel in der VA zu sein.
Zu den Federn und Dämpfern kann ich nur die Kombination H&R und Bilstein B6 empfehlen. Geniales Fahrverhalten, aber natürlich ein sehr eingeschränkter Böschungswinkel :-)


113548-IMG_5432.JPG (0 Bytes, 76 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
@Carsten
THX
die Adresse hatte ich schon probiert, leider nimmt niemand ab

Hab über einen Tuninghändler eine Telnr. bekommen
+ Story, dass der, wo die in NL produziert hat, wieder zurück nach Schweden ist,
mit Anhang, zum Hauptwerk (Lesjöfors Group)

Dort konnte man mir nur sagen, dass die Nummer (gibt´s nicht mehr) min. 5-6Jahre alt ist.
Naja, zumindest sind die Federn für den V8 und eingetragen sind sie ja auch.


@Uwe
Die Stabilager sind wohl auch in absehbarer Zukunft fällig;
werd ich dann auch machen müssen, mit den Dämpfern zusammen.

Dann sollte in dieser Hinsicht wieder Ruhe sein

THX für die Tip´s
MfG

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 174
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 174
Also ich würde beim Dicken niemals Federn einbauen, ohne härtere Stoßdämpfer, gerade bei dem Fahrzeuggewicht ! Klar, daß er bei Tieferlegungsferdern mit normalen Dämpfern mal mehr durchhaut. Und 10x17 ist doch ziemlich fett ! Ansonsten andere ET oder Platten rauf und Koti´s raus !


Das Selbe ist ist nicht das Gleiche !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 44 (0.013s) Memory: 0.6564 MB (Peak: 0.7760 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 19:45:36 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS