Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 211
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 211
Hallo liebe V8ler ,
ich war mir nicht so ganz sicher in welche Forumssparte die Frage gehört darum stelle ich sie jetzt hier. Ich habe vor einigen Jahren auf Empfehlung eines kompetenten Freundes beim Ölwechsel SLICK 50 in meinen Audi 80 gekippt ( Motor & Getriebe ) und ich muss sagen dass ich auch merkliche Verbesserungen hatte was den Lauf und das ganze Verhalten des Autos angeht.Ich muss einräumen dass von Mehrleistung,weniger Verbrauch usw nicht viel zu merken war ausser villeicht mit etwas Einbildung aber der Motor lief ruhiger , die Temp war auch etwas niedriger und er war etwas drehfreudiger.Am Schaltgetriebe konnte ich auch geringfügige Verbesserungen ferststellen was den Gangwechsel betraf und im Winter war deutlich zu spühren dass das Getriebe etwas länger brauchte bis es sich weicher schalten lies was ich auf die längere Warmlaufphase durch verringerte Reibung zurück führte.Auch meine Eltern versuchten es an ihren Autos ein Peugeot 106 ( 1L Benziener ) und ein MB 123 ( 3L Saugdiesel ) und waren von den positiven Eigenschaften überzeugt.Da ich meinen Audi 80 bereits fast 200tkm mit SLICK 50 Beschichtung fahre ohne negative Erfahrungen gemacht zu haben möchte ich evtl. auch meinen Dicken damit behandeln.Meine Bedenken und Fragen sind wegen dem AT Getriebe und ich habe etwas gehört dass der PT Motor bereits eine Siliziumbeschichtung haben soll. Wie ist das alles verträglich und in wiefern empfehlenswert beim V8 ? Hat jemand schon Erfahrungen damit beim V8 gemacht ? Mein Grundgedanke ist dem Dicken was gutes zu tun da ich ihn gerne länger fahren möchte.Wie denkt ihr darüber?


Wer V8 fährt braucht sonst keine Hobbies www.gratis-webserver.de/audi-80
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 300
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 300
niemals Ölzusatze in den V8 und Öl nicht über 10-40, das verträgt der Motor nicht.
Gruß Frank

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Heiko,

das ist hier vor einigen Jahren mal ziemlich heiß diskutiert worden. Slick50 heißt jetzt ja SX6000, und die Meinungen von Fachmännern und Nicht-Fachmännern gehen von "lass es" bis hin zu "super Zeug". Ich hatte es in meinen V8 damals reingekippt, und es hat ihm nicht geschadet. Thomas hat den Motor ja grad auf gehabt, und da ist alles okay.

Man sagte, es würde die Nikasilbeschichtung angreifen. Es hieß auch, dass die Ölleitungen verkleben. Da gas lange Abhandlungen mit Belegen von Leuten, die auch anscheinend wirklich Ahnung hatten... Ich weiß es nicht mehr.

Von mir als reinem Anwender deshalb nur ein paar Ratschläge:
Getriebe:
Kipp das Zeug auf keinen Fall ins Automatikgetriebe zum ATF! Das wird manchmal missverstanden. Wenn dann nur ins Diffi, da wirds nicht schaden.
Du bist auf der sicheren Seite, wenn du einfach regelmäßig ATF und Sieb wechselst / sauber machst.
Motor:
Ich kann keinen Schaden feststellen. Mein Händler hier sagt: Schaden wirds garantiert nicht. Ist aber nicht mit allen Ölen kompatibel, bei einigen flockt SX6000 tatsächlich und verklebt die Leitungen.
Auch hier denke ich inzwischen: Lieber mal einen sauberen Ölwechsel mehr machen und nicht am Filter sparen und nicht grad Öl aus dem Baumarkt nehmen (ohne hier jetzt eine Diskussion über vollsynthetisches Öl loszutreten, auch die hatten wir schon), und der Motor wird ewig halten.
Seit meiner neue Kopfdichtungen und neue Schaftdichtungen hat, verbraucht er kein messbares Öl mehr (hallo Thomas!!!). Ich habe jetzt in 2000km nicht einen Tropfen nachgekippt, und der Motor hat inzwischen 130.000 gelaufen, der ganze Wagen schon 350.000.

Soweit zu mir. Vielleicht können dir andere anderes raten.
Schönes sonniges Wochenende

Sandmann


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107
member
Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107
HI,

gilt das nur für den alten V8 ioder auch für die neueren ausm A8???

Ich hab in meinen von Liqui Molli vorm Ölwechsel so ein Keramik Additiv hineingekippt und dann 500km danach einen Ölwechsel gemacht.

Jetzt würd ich auch noch so einen Ventlireiniger und Einspritzdüsenreiniger reinkippen! Bringt das Zeugs was oder is nur rausgeschmissenes Geld???

Gibts Erfahrungen mit sowas???

mfg


Audi 80 Typ81 TD Audi A8 D2 3.3 V8 Quattro
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
Ich habe auch von Liqui Molli eine aditiv reingemacht, aber es ist nur gegen ventil und hydrostösel gedacht, das klappern wahr nach ca 300km ganz weg. Aber nach 3000 km habe ich eine zylinder kopf schaden gehabt, weis aber leider nicht ob es von der zusatz mittel kam.

Mfg

Lorant

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Ich hab' das gleiche Zeug vor Jahren in meinen damaligen 45 PS Polo gekippt.
Geschadet hat's ihm offensichtlich nicht, aber geholfen??
Verbrauch = kein meßbarer Unterschied
Leistung = darüber brauchen wir nicht reden
Lebensdauer = weiß nicht, die 130000 km hätte er auch ohne das Zeug geschafft. (Danach hab' ich Ihn verkauft...)

Ich stehe diesen "Wundermitteln" heute eher skeptisch gegenüber, kein Produkt hat wirklich nachprüfbare Protokolle oder Untersuchungen über deren Leistungsfähigkeit bzw. deren Wirkung.
Schaden werden sie aber wohl auch nicht (außer deinem Konto )


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 14
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 14
Hallo,
ich habe das Slick50 bei meinem BMW E36 325tds ausprobiert und muß sagen das sich das eigentlich schon bewährt hat. Man merkt nicht gleich etwas davon aber so nach ca. ner halben Tankfüllung habe ich dann schon gemerkt das er ruhiger und etwas sparsamer fuhr. Auch der Ölverbrauch ist dabei gesunken.
Fahre jetzt auch einen V8 und werde das in der nächsten Zeit auch noch mal ausprobieren. Denke aber schon das man das Slick 50 etwas beim Verbrauch merken wird, aber wieviel das ist kann man nicht sagen. Beim Bmw hatte ich mit allem drum und dran (Slick 50, Sportfilter, gutes Öl) einen Durchschnittsverbrauch von etwa 7 liter.
Bei dem Fahrzeug ist sonst eigentlich ein Verbrauch von 9 - 10 Liter angegeben! Schaden wirds dem V8 sicher nicht. Ist ne gute Kur für den Motor.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 29 (0.016s) Memory: 0.6152 MB (Peak: 0.6896 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 10:22:11 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS