|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 22
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 22 |
AEC stottert 1400-3000 UpM und ruckelt beim Leerlauf. Riecht nach Benzin aber Verbrauch nicht merkbar erhöht. Weniger Leistungsmangel. Gibt keine Codes im Fehlerspeicher. Einsprizer, Zündkerzen, Zündleitungen gescheckt, Drosselklappenpoti eingestellt laut RLF.
Hat jemanden gleiche Erfahrungen? Kann der Drosselklappenpoti ursache sein? Er sollte ja Fehlercode geben?
S6 Avant 4,2 -97 Nogaroblau
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi,
Hatte ähnliche Sysmtome.Nach reinigung des LMM und dessen Stecker lief der wagen besser.
Reinigung des LMM auf eigene Gefahr.Vorsichtig mir Bremsenreiniger besprühen...
Kontrollier mal ob der Unterdruckschlauch am Benzindruckregler fest ist.Bei mir war er lose.Sitz beim ABH neben dem LMM.
Einfach mal alle Stecker abziehen und reinigen und einiger Fühler durchmessen.
Gruß Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 22
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 22 |
Schönen Dank für das Tipp, jetzt läuft er ein Bisschen besser. Probleme sind aber nicht ganz beseitigt, ich verdächtige Vakuumverlust weil alle Zündkerzen sehen gleich aus. Hat jemanden eine Idee welche Anschliessung ich anfangsweis checken sollte?
S6 Avant 4,2 -97 Nogaroblau
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi,
Was hast du denn geprüft oder gemacht dass er jetzt besser läuft ?
Gruß Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 22
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 22 |
Ich habe der Vakuumschlauch zum Kraftstoffregler ersetzt und LMM gereinigt.
S6 Avant 4,2 -97 Nogaroblau
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi,
Dann haben wir beide die selben Probleme...Meine Leitungschwankungen sind aber sporadisch und schwer zu finden.Bins langsam leid.
sobald ich finanziel mehr spielraum habe,zerlege ich den motor und ersetze jede Dichtung und Fühler.
Sag mir bitte bescheid wenn du die Symptome behoben hast. Bei mir sollte ich vielleicht noch die Zündkerzen wechseln.Lambda-Sonde und lufi sind bei mir neu...
Gruß Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 22
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 22 |
Jetzt habe ich manchmal das Stotterproblem beseitigt: er läuft ab und zu gut, ohne dass ich aus den Umständen (Wetter usw.) von einer Lösung denken kann. Benzingeruch ist aber total weck.
Was ich getan habe ist die Dichtigkeit der T-kopplung zwischen Beruhigungsraum-entlüftungsschlauch, Aktivkohlkanister-taktventilschlauch und Drosselklappe-unterdruckeinsaugsschlauch sichergestellt.
Plazierung der T-kopplung ist an der Hinterseite des Saugrohres, Beifahrerseite.
Habe hier im Forum gelesen dass schlächte Kurbelwelleentlüftungsschläuche schuld sein konnte, aber es gibt ja Läute, die mit offene Entlüftung ohne Probs fahren, Erfahrungen jemanden?
S6 Avant 4,2 -97 Nogaroblau
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Hey Joergen!
Ich nehme einmal an das dein Motor ähnlich aufgebaut ist wie mein ABZ Motor im A8. Bei mir lag es an den Schläuchen der Kurbelgehäuseentlüftung vorne und hinten.Mit der Zeit werden die weich und der Durchmesser verengt sich. Dann behindern sich die beiden Zylinderbänke gegenseitig. Ich hatte allerdings nur einen leicht unrunden Motorlauf im Standgasbereich. Der V8 Motor hat jede Menge Fühler,Sensoren,Geber und Regeleinrichtungen,die eine Diagnose sehr schwierig machen,vor allen wenn man keine Erfahrungswerte hat.
Gibt es in Schweden eigentlich irgendwo eine Audi V8 -kometenz,der man sein Fahrzeug blind anvertrauen kann? In Tyskland ist das der Schreiber in Edergemünd.Der kann alles,weiß alles und macht alles auch noch zu einem aktzep- tablen Preis.Erstaunlich schnell ist der auch noch. Der Mann hat die Erfahrungswerte die uns fehlen.
Ich frage weil ich seit 2 Monaten in Schweden bei Udevella wohne,und gerne eine Adresse hätte an die ich mich bei Problemen wenden kann. Ich gehe einmal davon aus das die offiziellen Werkstätten genauso hilflos,aber teuer sind wie unsere. Das Nordic Audiforum habe ich schon entdeckt,aber die Sprachbarriere ist gerade im technischen Bereich sehr hoch. Also für eine gute Audiadresse in Schweden wäre ich dir sehr dankbar. Förresten;seit dem ich den Dicken täglich bewege,(hier in Schweden fahre ich fast nur noch mit dem A8) haben sich viele kleine Elektronikprobleme von selbst erledigt. Ist deine Batterie eigentlich ganz voll?
Har det trevlig
Wolfgang
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Nachtrag
Hey Joergen,mir ist noch eingefallen,das dein Problem auch am Zahnriemen liegen kann,und zwar wenn der Spanner, ein Federelement ,verschlissen ist. Manche tauschen aus Kostengründen den Federspanner beim Riemenwechsel nicht.2 Wechselintervalle halten die aber nicht durch. Du müßtest dann aber vorne ein leises klappern/schnarren hören.
Hej hej
Wolfgang
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 22
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 22 |
Probleme endlich erledigt!! Es war eine Risse in der Verteilerkappe auf der Beifahrerseite. Ich hatte ja die Verteilerkappen kontrolliert, aber nicht die schwartze Plastedeckung weggenommen  . Eine halbmillimeter Risse in ein von die "Finger", hat sich aber an die Zündkerzen nicht gezeigt, finde ich merkwürdig.
S6 Avant 4,2 -97 Nogaroblau
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|