|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64 |
Nachdem ich die Zahnriemenabdeckung abbekommen habe, findet sich auch gleich ein Problem. Der Riemen sieht zwar gut aus, aber ist für meinen Geschmack viel zu locker - die WaPu kann ich von Hand drehen. Nun hab ich im Moment eigentl. keine Zeit zum Schrauben, hat jemand ne Idee, wie ich den Riemen erstmal gespannt bekomme? Wechsel wäre eigentl. erst in 20tkm dran.
93er C4 S4 V8 Avant
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
Hallo, in diesem Beitrag findest Du weiter unten im Text eine Erklärung für einen bei nicht gestartetem Motor lockeren Zahnriemen. Der Beitrag bezog sich auf einen neueren 5-Ventiler aus einem S8. Könnte mir vorstellen, dass dieses für die älteren Motoren analog gilt ...
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64 |
Hallo, hab den Thread gelesen und soweit ich das hier sehe haben die Spanndämpfer vom 5V und vom 4V die gleiche Teilenummer. Also sollte das wohl auch für den ABH gelten und ich bin erstmal ein wenig beruhigt  Gruß und vielen Dank Christoph
93er C4 S4 V8 Avant
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083 |
So habe bei mir auch geschaut, einmal kurz an und wieder aus und siehe da, stramm !!!!!!! Naja werde ihn aber trotzdem machen, aus vorsicht. S6 Plus Motoren findet man ja nicht so wie ABH oder PT.
Einmal quattro, immer quattro.
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
|
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533 |
Solange die Dämpferlänge stimmt (Anhang) würde ich mir darüber keine Gedanken machen. Die Riemenspannung ändert sich bei jeder Motorumdrehung, je nachdem in welcher Stellung der Motor gerade stehenbleibt. Wenn du dir die Arbeit machst, beide Riemenverkleidungen zu demontieren, wirst du feststellen, das die Riemenspannung an verschiedenen Stellen durchaus unterschiedlich sein kann. Das ist aber völlig normal, da sich bei Stillstand die eine oder die andere Nockenwelle durch die Kraft der Ventilfedern minimal verdreht.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz.
Jeder meint, er habe genug davon.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64 |
Hi
und danke für die Kopie! Inzwischen mach ich mir wegen der Riemenspannung keine Sorgen mehr, aber wechseln werde ich den trotzdem bald mal. Beim V6 vorher saß der Riemen deutlich straffer, deswegen war ich etwas verwundert. Da gab's allerdings auch nicht so eine aufwändige Spanvorrichtung.
Gruß Christoph
93er C4 S4 V8 Avant
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64 |
Hallo,
die Spanndämpfer vom 4V und vom 5V unterscheiden sich deutlich! Während der vom 4V sehr groß ist und eher aussieht wie ein Stoßdämpfer, ist der vom 5V nur ein kleiner Zylinder mit mit einem Dorn, der auf den Hebel einer Spannrolle drückt. Der Dämpfer beim 5V ist hinter der Kurbelwellenriemenscheibe und von vorne gar nicht zu sehen.
Das mit der Riemenspannung ist jedoch richtig. Bei stehendem Motor kann sich der Riemen etwas entspannen, so daß man die WaPu von Hand drehen kann. Ich war auch sehr erschreckt, als ich das bei mir gesehen habe und nach einigen Diskussionen kam ich zu dem Entschluß, daß alles in Ordnung ist, solange der Riemen bei laufendem Motor gespannt ist...
Gruß, Martin
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert