Hallo.
"....Tagfahrlicht ist prinzipiell Schwachsinn..".
Auf gar keinen Fall, da bin ich komplett anderer Meinung.
Gerade gestern bei tiefstehender Sonne von vorne, als ich im Gegenvekehr 2 Fahrzeuge aus einem Waldstück entgegenfahren sah, wurde mir das Tagfahrlicht wieder als unabdingbar nähergebracht.
Das eine Fahrzeug mit Licht war trotz tiefstehender Sonne sofort erkennbar, das Zweite ohne Licht so gut wie garnicht.
Oder auch bei kurvenreichen Alleenstraßen sieht man Fahrzeuge bereits frühzeitig zwischen den Bäumen durchleuchten, ebenso wenn Sträucher oder Hecken die Kurven nicht überschauen lassen.
Solch ein Früherkennen vom Gegenverkehr rettet spätestens bei einem Überholvorgang Menschenleben.
Und einen erhöhten Spritverbrauch konnte ich letzte Woche auf meiner Urlaubsfahrt nicht feststellen, eher schon, wenn z.B. der Klimakompressor zugeschaltet wird.
Tagfahrlicht hat nur wenige Watt Leistungsaufnahme, wie soll da ein Mehrverbrauch darauf entstehen?
In Österreich und Tschechien sind das Tagfahrlicht Pflicht, und ich war sehr angetan von der ziemlich einheitlichen Disziplin der Autofahrer, nahezu 99% der Fahrzeuge hatte auch das Licht an.
Wenn ich hier in Deutschland selbst bei schlechtesten Sichtverhältnissen ( Dämmerung, Regen, tiefstehende Sonne etc. ) sehen muss, dass kein Licht eingeschaltet wird, muss und wird in naher Zukunft auch hier diese Form der Fahrsicherheit eingeführt werden.
Ich bin für Tagfahrlicht und benutze auch das Licht meistens am Tag.
Gruß Manfred.