Also ich liebe meinen S8, und vielleicht merkt er das.
Ich habe jetzt 163.000Km und hatte eigentlich keine Probleme.
Das einzige war eine Bosch-Zündkerze die nach 8000Km zerfallen ist mit folgeschaden, die Rep. hat aber Bosch gezahlt.
Zumindest ist der S8 das zuverlässigste Auto das ich je hatte und ich hatte auch noch keine seltsamen Defekte wie Schiebedach oder Fensterheber.
Allerdings mache ich auch alle Wartungen am Auto selbst, vielleicht ist das einfach besser? Ich schmiere halt Tür-und Kofferraumscharniere und Schiebedach gelegentlich, Pflege die Türdichtungen und ersetze Luftmassenmesser, Luftfilter, Innenraumfilter, Glühbirnen rundum,Xenonbrenner, Streuscheiben, Reifen, Bremsen/Scheiben rundum bevor irgendwas davon kaputt ist. Neuer Kühlwasserbehälter, neuer Deckel dafür, Öl und Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Bremsleitungen, Tankdeckel und so weiter.

Wieso wundert ihr euch dass sich mangelnde Pflege irgendwann rächt? Ich habe einfach ein Auto das zuverlässig ist wie am ersten tag. Selbst wenn ich Innenlicht und Car-PC 6 stunden lang laufen gelassen habe ist danach nichts zu merken, springt an als wär nix.

Fertige karren fallen halt irgendwann auseinander. Kühlwasserbehälterstutzen bricht halt aus Alterung irgendwann, Türdichtungen und Leder reißen ein und das schiebedach versagt vielleicht wegen schwergängigkeit isrgendwann. Die Xenonbrenner altern und so weiter. Deswegen gibts S8 meines Baujahres (1997) mit bis zu 9000Euro Preisdifferenz. Ich habe auch nicht den billigsten gekauft, sonder einfach den, der einen vernünftigen Vorbesitzer hatte (nicht vom Händler...) und so weis ich was ich hab und kann auf das eine Jahr Gewährleistung pfeifen (wär eh schon vorbei) - hab ich bis jetzt nicht bereut.

Vincent
(der überglücklich ist und mehr als zufrieden mit seinem Wagen)


Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.