Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#111175 11.08.2006 04:39
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
Welcher Hersteller bietet Spurverbreiterungen für unsere Fahrzeuge an, die auch mit den Ufo´s und dem Tüv harmonieren.

Ich habe nämlich keine Lust die Betriebserlaubnis wegen irgendwelchen angefeilten, angeflexten, ... Spurplatten zu verlieren.

Und ein wenig müßßen die Reifen aus dem Radkasten.


Danke für die Hilfe!!!!


Gruß
Björn


Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
von PowerTech. kannste in jeder atu-filiale bestellen.

gruss olli.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
die haben nämlich Gutachten, in denen einiges drinsteht- auch der V8- dies ist aber alles ungültitg- da irgendwo ganz klein steht "getestet nur auf Golv IV" und das sind wohl Dist-Scheiben mit 4 Löchern, also sind die 5 Loch Dist-Scheiben nicht richtig getestet worden. Mein Tüvler hat nur den Kopf geschüttelt- daß die sowas verkaufen....

Also- am besten- Finger weg von FK Dist-Scheiben.

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Kann Ollivers Aussage bestätigen. Habe Powertech 20mm rundum.

Gruss aus Braunschweig

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 560
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 560
Das passt ja gut. Zu Spurplatten hab ich mal ne Frage. Ich könnte bei mir so zwischen 40 und 50mm pro Achse dranbauen. Die Preise scheinen in diesen Dimensionen über 200€ (Va+Ha) zu liegen.
Wir können die aber auch in unserer Firma bauen (kostenfrrei für mich). Mit Helicoil- Einsätzen usw.
Was währe denn für eine Einzelabnahme erforderlich (Materialgutachten), was kostet das und ist das überhaupt möglich selbst gebaute Teile abnehmen zu lassen?


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Du mußt mit einem Muster zum Tüv und dort wird dann ein Gutachten erstellt. D.h. die brauchen ein Teil als Muster, das die dann zerstören. Also die gehen an die totalen Grenzen vom Material- bis die Gewinde rausbrechen oder sich das Material verfomt oder was weiß ich was... ich denke so ein Gutachten erstellen zu lassen ist für einen Privatmann wegen oder für Eigenbedarf unsinnig... aber rede doch mal mit deinem Tüv darüber...

äh- auch hier kann Konooo Dir sicher eine bessere Beschreibung geben als ich...

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Spurverbreiterungen selber bauen......... Vergiß es!!!!! Hat vor Jahren mal ein Kollege von mir versucht... In der Lehrwerkstatt richtig schön auf CNC gefräst, die sahen echt prima aus, allerdings ohne Gutachten. Er ist damit zum örtlichen Tüv und hat seine Bitte um Eintragung vorgetragen.
Zitat des TÜV Onkels:
"Ich mach jetzt die Augen zu und zähl´ bis 10, wenn du dann immer noch da bist, muß ich dir sämtliche Plaketten abkratzen!!!"
Jetzt aber mal Spaß beiseite, was glaubst du wohl, warum die Dinger so teuer sind? Von den reinen Herstellungskosten (Material + Maschinenkosten) sitzen da keine 2,50€ / Paar drin! Das was solche Tuning-Teile erst richtig teuer macht, sind die Kosten für die TÜV-Abnahme. Und dann ist es eigentlich egal, ob du "nur mal eben einen Satz für den Eigenbedarf" baust, ober die Teile in Serie fertigst.
Alleine das Festigkeits-Gutachten, (von Teile-Gutachten oder gar ABE will ich hier gar nicht erst anfangen) kostet schon mal ca. 3-5000,-€, je nach Aufwand!!!


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi,

D & W bietet auch Spurplatten an, die ohne Probleme eingetragen werden.
Aber 50mm???? Also bei mir ist mit den BBS und 15er Paltte hinten Schluss. Mehr geht nicht. Und mehr ist auch laut Gutachten nicht möglich.
Ich denke das deine Reifen dann gehörig überstehen werden.

Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Hallo Peter,

also ich habe FK Spurverbreiterungen (v. 30mm, h. 10mm) dran. Das Gutachten enthält den V8 bis 70mm (!) pro Achse. Der TÜV (und das war ein ganz genauer ) hat die Teile auch abgesegnet.
Es ist allerdings nicht das Papier, welches man von der FK Homepage downloaden kann, es war bei den Spurplatten dabei.
Also mein Tipp: Wenn FK, dann unbedingt das passende Gutachten mitliefern lassen!

Gruß
Jörg


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Ich denke das liegt am Ermessens-Spielraum des Tüv-lers. Aber es hat mir eingeleuchet- daß zumindest mit dem Gutachten von mir keine Eintragung möglich war.
Naja- es sah aus wie ein "allgemein-Gutachten" das die dann zu mehrerern Spurplatten ausliefern. Bei mir war das Blatt auch direkt mitgeliefert....

Naja- zumindest sollte man sich drüber Gedanken machen, bevor man zum Tüv geht. Ich hab die Dinger dann wieder verkauft- der Käufer ist glücklich damit.

viele Grüße, Peter!

Ach ja- ich hab welche von SCC drin. Die hab ich HIER gekauft- bei Interesse einfach telefonisch anfragen- die haben Distanzscheiben mit GARANTIERT dem richtigen Gutachten für den V8 (Tüv Abnahme selbstverständlich erforderlich)



3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 121
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 121
Hey Björn,

Ich habe welche von " INXX" drauf. (30mm vorn + hinten)

siehe CAR DB


H.Jörg aus Hannover Lieber V8 als 16V

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 37 (0.011s) Memory: 0.6490 MB (Peak: 0.7401 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 20:57:11 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS