Hallo Martin,

wenn der Zahnriemen nicht korrekt sitzt, dann hast Du garantiert nicht die volle Leistung.

Hast Du schon mal eine Stellglieddiagnose am Motor-Steuergerät gemacht? Ich meine da insbesondere die beiden Magnetventile für die hydraulische Nockenwellenverstellung. Wenn diese klemmen, könnte es zum Leistungseinbruch kommen und trotzdem kein Fehler im Speicher stehen.
Diese Ventile schalten ab einer bestimmten Drehzahl um und verstellen somit das Verhältnis zwischen Einlaß- und Auslaßnockenwelle, indem der Kettenspanner mehr oder weniger gespannt wird.
Bei der Diagnose solltest Du checken, ob beide Ventile hörbar klicken (kann man auch fühlen, wenn man sie äußerlich berührt).

Zum Thema Ventil-Klicken: Ich habe das auch leicht. Bin aber der Meinung, daß das die Einspritzventile sind, die man da hört. Sicher bin ich jedoch nicht. Im Vergleich zum 4-Ventiler hat sich aber etwas an der Ventilbetätigung geändert. Somit kann sich da schon ein anderes Geräuschbild ergeben, denke ich.

Wie hast Du die Phasenlage gemessen? Bei Standgas vermutlich, müßte ja über den gesammten Drehzahlbereich konstant sein....

Gruß,
Martin