Hallo Bastian,

ich war jetzt auf mehreren langen Autobahnreisen unterwegs und habe festgestellt, das der Motor immer noch bei 4500 U/min und bei 5500 U/min einen Leistungseinbruch hat. Lange nicht mehr so stark, aber merkbar bei Vollgas:

Bis 4500 U/min scheint alles ok, dann geht die Leistung verloren und baut sich langsam bis 5500 U/min wieder auf. Hier erfolgt dann wieder das gleiche und es wird auch nicht die volle Endleistung erreicht (250 km/h ohne Abregelung).

Somit habe ich jetzt auch das Ansaugrohr in Verdacht, da die Schaltpunkte doch bei diesen Drehzahlen liegen, oder?

Wenn ich die mittlere Motorabdeckung abbaue, sehe ich vorn die beiden Unterdruckdosen, die über die Hebel die Ansaugwege verändern.
Im Leerlauf werden durch den Unterdruck beide Hebel verstellt und somit der Ansaugweg verkürzt. Wenn ich den Motor ausmache, gehen beide Hebel wieder in die Ausgangsstellung.
Was bei 4500 U/min passiert, muss ich noch mal testen, wenn ich einen Helfer habe, der Gas gibt (will ich bei mir in der Strasse nicht machen, da zu laut).
Vielleicht habe ich morgen im Südsee-Camp die Gelegenheit, hier weiter einzusteigen.
Die Steuergeräte werde ich dann auch zurücksetzen.

Hat jemand eine Beschreibung, wie man die Ansaugbrücke testen, demonteiren oder einstellen kann?

Schöne Grüsse

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"