Hallo Martin,

danke für diese tolle Antwort. Damit hast Du Dir bei mir 5 Sterne verdient!

Du hattest Recht mit dem Zahnriemen.
Nachdem ich heute erstmal einen neuen Papierluftfilter für EUR 21,89 bei AUDI gekauft und alles wieder zusammengebaut habe, habe ich den Motor mal laufen lassen mit abgenommener Zahnriemenabdeckung. Er läuft ganz ruhig und flattert nicht. Dann habe ich den Motor ausgemacht und sofort die Riemenspannung kontrolliert: alles stramm, juhu. Nach etwa 5 Minuten Ruhe habe ich dann erneut die Riemenspannung kontrolliert, und siehe da, Riemen wieder recht locker (etwa 1,5 cm mit leichtem Druck eindrückbar).
Ich habe diesen Test mehrfach wiederholt, meist mit gleichem Ergebnis, manchmal bleibt allerdings auch alles stramm.
Somit würde ich Deine Aussage, dass sich die Riemenspannung sich durch die Restkompression im Motor verändert, bestätigen.

Ich bin erleichtert und lasse alles wie es ist mit dem Zahnriemen.

Jetzt zu Deiner Frage:
Mein Motor AQJ ist ein 5-Ventiler mit E-Gas und 250 kw (hat er hoffentlich bald wieder).

Der Luftfiltertausch hat heute sehr viel gebracht, möglichweise auch die Schmierung der beiden Hebel zur Saugrohrverstellung.

Wenn der Motor unter 4500 U/min läuft, wird durch die Unterdruckdosen das Saugrohr verlängert (beide Dosen ziehen an den Hebeln).

Soweit vorest, ich poste nachher nochmal eine Probefahrt auf der BAB.

Schöne Grüsse

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"