Hallo miteinander.
Hier werden Äpfel mit Birnen am Beginn des Threads verglichen.
Die Tankanzeige kann keinen Verbrauch anzeigen, oder?
Die zeigt den Füllstand des Tanks an - daraus wird Olli dann wohl den Verbrauch in Abhängigkeit der zurückgelegten Strecke selber "errechnet" haben.
Wobei hier schon der erste Fehler auftreten wird.
Denn bekanntermaßen sind offiziell im Tank ein Fassungsvolumen von 80Liter - die jedoch nicht dort effektiv reinpassen, zumindest nie verbraucht werden können.
Alte Threads vor Jahren haben uns gezeigt, und auch meine persönliche Erfahrung ( Tank unabsichtlich neben einer Tankstelle leergefahren ) , dass so ca. 76Liter reinpassen.
Beide Instrumente - Tankuhr, wie auch der Bordcomputer ( BC ) können justiert werden.
Den BC - im speziellen die Durchschnittsverbrauchsanzeige in 5%-Schritten.
Hierzu ist es jedoch erforderlich, im Vorfeld z.B. mittels eines Fahrtenbuches den exakten Verbrauch zu ermitteln - und dies über einen längeren Zeitraum, und unter verschiedenen Streckenarten.
Denn im Kurzstreckenverkehr weicht der BC anders ab, als wenn man den Tank in einem Stück ( Langstrecke ) leerfährt!
Dann eben mittels den Erfahrungswerten die eigentliche Abweichung vom BC zum reellen Verbrauch errechnen.
Bei meinem V8 waren es knapp 10%.
Nun muß man auch vorher wissen, welche sogenannte Verbrauchskorrekturstufe aktuell im BC-Instrument eingestellt ist!
Und danach kann man sich die Arbeit machen, per Schiebeschalter im Kombiinstrument ( KI ) eine Korrektur vorzunehmen.
Im F.A.Q.-Bereich wurde hierzu vom Thomas ein schöner Beitrag geschrieben.
F.A.Q. - Beitrag vom Thomas.
Wenn man die Suchfunktion zu Hilfe nimmt, und z.B. " Verbrauchsanzeigenkorrektur " eingibt, kommen auch schon einige Beiträge zum BC.
Gruß Manfred.