Hallo zusammen,

im Selbststudienprogramm 143 (Motronic V8) steht zum „Freibrennen“:

„Nach dem Abschalten des Motors wird der Hitzdraht im G70 (LMM) kurz zum Glühen gebracht und dadurch von Verunreinigungen freigebrannt.
Bedingungen: Der Motor muss vorher 30°C warm geworden sein und die Drehzahlschwelle von 2000 U/min überschritten haben.
Ein Verschmutzung des Hitzdrahtes wirkt als Isolierung. Dies würde eine Verfälschung des Lastsignals bedeuten und z.B. zu einer Gemischabmagerung führen.
Die Spannungsversorgung für den Freibrennvorgang wird vom Halterelais im Steuergerät sichergestellt.(Das Freibrennsignal geht vom Pin 25 des Steuergerätes aus)“

Gruß

Rainer