Hallo Florian,

Probleme gibt es keine, wenn alles richtig gewartet wird.

In meinem Fall ist K&N-Filter so dicht gewesen (vom Vorbesitzer wohl nie gereinigt worden), dass der Motor nur ganz schlecht lief. Der neue Papierfilter ist deutlich merkbar.

Zweitens soll es bei Ölluftfiltern eher zu Problemen des LMM kommen, da der Ölfilm in der Ansaugluft sich auf dem heißen Draht des LMM festbrennt und dieser dann falsche Werte liefern kann.

In meinem Fall denke ich, dass der Vorbesitzer (oder die Audi-Werkstatt) wahrscheinlich immer nur Öl nachgefüllt hat, möglicherweise auch zu viel.

Ich habe außerdem in anderen Beiträgen gelesen, dass die Motorelektronik auf den original Filter abgestimmt ist. Der höhere Luftdurchsatz muss also nicht umbedingt zu höheren Leistungen führen.

Beim S6 kostet der original Filter nur EUR 21,81 incl. MwSt, also nur etwa 1/4 vom K&N-Filter incl. Reinigungsöl. Kaufmännisch also erst ab 120 tkm sinnvoll.

Der Sound ist aus meiner Sicht gleich.

Schöne Grüsse

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"