Hallo Guido,

also, im Fehlerspeicher steht nichts. Der Tank ist voll. Nach dem Abklemmen der Batterie ergibt sich auch keine Besserung (Wagen geht irgendwann im Schubbetrieb wieder aus). Stellglieddiag. werde ich mal machen. Wie ist das denn eigentlich im Schubbetrieb...die Drosselklappen sind doch vollkommen geschlossen. Damit der Motor überhaupt Luft bekommt müsste also das LLRV angesteuert werden (also den Bypass öffnen). Insofern müsste das Drosselklappenpoti/-schalter sagen, dass dann das LLRV öffnet- oder sehe ich das falsch.
Das mit dem Massekabel versuche ich in jedem Fall (erstmal provisorisch). Wie kann ich Flaschluft im Ansaugtrakt prüfen? "Einfach" Luft in die Ansaugspinne mit dem Kompressor pusten? Welcher Druck ist da erlaubt, damit man nicht irgendwelche Teile (Einspritzventile) beschädigt?
Der Spritverbrauch schwankt sehr und er geht im Schubbetrieb nur selten und kurz auf 0,0 l/100km.
Noch ein Hinweis: Manchmal (auch wieder ein sporadischer Fehler) hat er nach Abstellen im warmen Zustand und anschliessenden Starten eine Leerlaufdrehzahl von ca. 2000 U/min. Ich vermute mal, dass dieser Fehler auch mit den anderen Fehlern zusammenhängt.

Gruß
Jörg L.