Das mit dem RedBull ist gut! Das muss es sein, weil ich hab vorher einen schluck aus dem Tank genommen und bin jetzt ganz hibbelig. KÖnnen die Österreicher das nicht direkt zu mir verschiffen das Zeug?

Wie ich sonst fahre? Na ich komme mindestens zwei mal pro Monat dazu ihn auszufahren, manchmal ein-zwei mal die Woche. Ansonsten fahre ich so wie es sich nicht gehört. Dumm, teuer und gefährlich halt :-)

Also normalerweise innerorts (wo es die situation ohne gefährdung zulässt zwischen 70 und 90, maximal 120. Außerorts 130-160, wenn ich die Strecke und ihre einfahrten kenne, sonst 120-130. Beim Überholen bis maximal 180 und auf der Autobahn zwischen 120 und Vmax, wie es mir beliebt. Normal so 160-180 wenn ich gemütlich fahre.
Das auto soll ja nicht verrußen. Und ich glaube auch nicht dass der Motor verrußt war...

Für alle die mich für irre halten:
ich fahre aber auch in der stadt nicht immer 50 oder schneller sondern auch mal 20 wenn ich nicht weiß ob irgendwer auf die straße laufen kann, was andere nicht machen. Ich fahre danach wie es vertretbar und sicher ist, und nicht so sehr nach geschwindigkeitsbeschränkungen. Ich fahre über 25.000 Km/jahr, seit ich 18 bin bin ich etwa 130.000 unfallfreie Kilomerter gefahren, und da ich noch nie geblitzt worden bin, denke ich dass ich dort, wo wegen gefahrenstellen Blitzer stehen wohl auch immer langsam gefahren sein muss. Ich bin sicher es gibt viele die sich hoffnungslos überschätzen und dann passiert was.
Und es gibt noch viel mehr "gute Autofahrer", die dennoch ab und an mal nen unfall haben, sich verschätzen und wo dagegenfahren, im winter aus versehen ins rutschen kommen ("das kann jedem passieren, pech halt") und die sommer wie winter auch in nebenstraßen 50 fahren, auch wenn kinder am Gehsteig sind.
Die fahren dann auf großen ringstraßen auf der linken spur auch 50, weil in beiden Fällen ist ja 50 erlaubt und deswegen sind sie so gute autofahrer.

Die einzigen schilder die ich auf den Straßen sehen möchte sind eigentlich schilder wo kindergärten, schulen und Unfallschwerpunkte sind, Schilder über Gefälle und hinweise auf enge Kurven sowie Schilder für durchfahrtshöhen und Brückenlasten für LKWs. Damit käme ich bestens zurecht. Aber anscheinend gibt es genug leute die eben das alles nicht so ganz überblicken und deswegen müssen Regeln her. Dass die nicht optimal auf jeden abgestimmt sein können ist klar, das akzeptiere ich ja und mache deswegen das was ich für vertretbar halte.
z.b. Fahre ich niemals im Grenzbereich durch kurven in denen nebendran Autos oder Menschen oder Bäume oder Leitplanken sind. Und ich fahre dort langsam wo andere Verkehrsteilnehmer evtl gefährdet werden könnten. So mancher "gute Autofahrer" tut das aber nicht.
Besonders im Winter weil kaum einer checkt dass er es übertreibt wenn schlupfkontrollen und ESP einsetzen.
Ich habe überhaupt kein schlechtes gewissen deswegen. Sollte ich?

Zurück zum Thema, da könnt ich ewig diskutiern und noch länger monologe halten und schimpfen.


Nachdem ich es gestern nochmal versucht habe und er wieder so schnell lief wie auf der Schweiz- Rückfahrt denke ich es muss am Sprit liegen. Ich hab ihn nicht anders gefahren als üblich, am Rückenwind kanns nicht liegen weil ich gestern beim Ausprobieren auf der geleichen Autobahn wieder Retour gefahren bin und er da wieder schneller als sonst lief.

Das einzige was mir einfällt: Ich habe 0.8L Öl nachgefüllt - 0W40 wie immer - aber diesmal eine andere Marke. Aber das kann es eigentlich auch nicht sein, schließlich sind die eigenschaften sehr ähnlich und es war nicht viel...


Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.