Na ja, wenns nach vorne frei ist, dann hat man ja noch die Möglichkeit, seinen 250/280 Pferdchen mal kurz die Sporen zu geben. Natürlich nur, wenns machbar ist.

Ich hatte früher auch mehr Respekt vor den Autos um mich rum auf der Straße, auch meine gute alte Hercules MF3 hatte nicht mehr so ganz die 1,5 PS, die sie anfangs hatte.

Allerdings hatte ich den Respekt mehr aus egoistischen Gründen, habe ich doch sehr schnell gemerkt, daß die Autofahrer jede Menge "Schutz"-Blech um sich rum hatten, es bei mir aber gleich ans nackte Fell ging, wenn mal was schieflief.
Gottlob hatte ich mit meinen Zweirädern nur eine einzige Bodenberührung, das im Dunkeln, und weggerutscht auf einer mit Sand abgelöschten, nicht erkennbaren Öllache.

Danach ist, auch mit diversen Motorrädern, toi toi toi, mir nichts mehr passiert, weil ich mir die höllischen Schmerzen sehr sehr gut gemerkt habe, und ich konnte noch nicht mal was dafür.

Ich glaube auch, daß der eine Teil der Eltern völlig desinteressiert, der andere Teil hoffnungslos überfordert ist, wenn es um die Rollerfahrten der Sprößlinge geht. Und selbst wenn sie etwas machen würden, ginge es den Youngsters zum einen Ohr hinein und sogleich zum anderen wieder raus. Wäre doch uncool, sich von den Oldies was erzählen zu lassen.

Prima Anleitungen, die Drosselung der Dinger innerhalb von einer Minute durch Drücken verschiedener Hebel und Knöpfe aufzuhebe, findet man zuhauf im Internet.

Klug wird man erst durch eigene Fehler, das ist leider so. Und weise wird man, wenn man aus den Fehlern der anderen lernt, aber erzähtl das mal einem 17-jährigen, der sich in der Clique behaupten will/muß. Seufz.......



Klaatu Verata Nectu...