Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 5
#110194 28.07.2006 08:50
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
BerndT Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Guten Tag,

wie erkenne ich einen kaputten bzw. verschlissenen Viskolüfter?
Der eine läßt sich relativ schwer drehen, der andere ziemlich leicht, wirkt fast ausgeschlagen und hat schon etwas Spiel.
Oder ist das normal?

Grüße
Bernd

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

Motor warm werden lassen, Visko müsste mitlaufen, bei Abstellen nicht auslaufen. Wenn er ausläuft, ist er defekt. Wenn du den Motor abstellst, und du kannst ihn noch leicht drehen, defekt. Je heißer der Motor wird, desto fester muss die Kupplung werden.

Im ausgebauten Zustand ... puhh. Was ist der eine, was der andere? Einer ist ja ein E-Lüfter ...

lG

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
der beste Test: wenn der Motor richtig warm ist stellst Du Dich vor die geöffnete Haube und läßt jemand den Motor ausmachen. Dabei den Viscolüfter beobachten. Dreht er deutlich nach ist er defekt. Umso länger er nachläuft umso "toter" ist er. Ein 100% Visco läuft nur ganz ganz wenig nach. Hoffe Du checkst was ich meine Bernd. Es geht um Kraftschluss

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
moinsens
der E-Lüfter ist der in fahrtrichtung links,ist aber auch dadurch zu sehen,das da der keilriemen nicht drüber läuft.


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
der viskolüfter sollte bei kaltem Motor auch schon wiederstand leisten beim drehen.

wenn er intakt ist solltest du dieses Markant Jaulen haben, als wenn er die Strasse aufsaugt!! So klingt meiner derzeit!!

Gruss Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
BerndT Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Prima Danke für die Infos! na dann scheint meiner wohl nicht
mehr richtig fit zu sein. Noch dazu macht das Lager, die Rolle Geräusche.

Grüße
Bernd

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 16
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 16
Also es ist ein Vorschlag:

Falls die Visco-Kupplung defekt ist probier ihn zu zentrieren weil er ja ein bisschen Spiel hat, dann hängst du die Baterie ab, und schweisst die Linksgewindemutter direkt mit dem Visko-Kupllung zusammen (geht ohne Ausbau welche Teile), mach das an 3 Stellen und dann ist er FIX (1:1) mit dem Motor kostet fast nix und hebt ewig.

Entwerder man hat`s oder nicht.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
BerndT Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Es dreht sich noch alles - allerdings ist das Gehäuse gebrochen u. offen - man sieht eine Scheibe darin die sich dreht... Darf das Gehäuse offen sein? Ich vermute so eine Kupplung ist nicht mehr zu gebrauchen...?




Grüße
Bernd

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
BerndT Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
War ein guter Tip, ich hatte dies als Notlösung für ein paar Tage gemacht.
Der Hauptlüfter hörte sich ab 5000 Umdrehungen an wie eine Turbine - aber sehr Wirkungsvoll! ;-)
Evtl. aber nicht für den Dauereinsatz bzw. Winter gut.

Grüße
Bernd

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Super... muss meinen auch wechseln bzw. festmachen... hat mir heute im Stau fast das Treibwerk versotten... blöderweise hats nen Kühlwasserschlauch erwischt... sonst wärs nicht so schlimm gewesen...

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 163
member
Offline
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 163
Hallo zusammen!

Ich habe auch einen defekten Visko-Lüfter und habe mir vorübergehend mit dem Anschweissen beholfen.
Dies soll für mich aber kein Dauerzustand werden, da ich niemandem Angst machen möchte.
Mann könnte nämlich glauben, daß sich, bei höherer Drehzahl, nun ein luftleeren Raum vor dem Dicken aufbaut und man sich akutem Sauerstoffmangel aussetzt.
Das war der lustige/harmlose Teil.
Das Festschweißen der Viskokupplung hat mach meiner Erfahrung definitiv Einfluß auf die Fahreigenschaften, bzw. auf das Ansprechverhalten. Auf Kickdown-Aktionen sollte man zum Wohle seines Dicken auch verzichten, da es dann schon mal nach verbrantem Gummi riechen kann und der Keilriemen arg in Mitleidenschaft gezogen wird.
Ich spare noch für meinen Zahnriemenwechsel (mit Wechsel aller anderen Teile, z.B. Spannrolle) und lasse dann definitiv den Visko erneuern, vielleicht auch noch den Kühler.

Gruß
Klaus H.


-Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daher fahren-

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 37 (0.015s) Memory: 0.6484 MB (Peak: 0.7328 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 09:31:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS