Hi Andi,

tatsächliche Erfahrungen habe ich zwar nicht, hatte aber auch mal einen V8 im Auge, den ich hätte importieren müssen. Folgende Punkte haben für den Wagen gesprochen:

- guter Erhaltungszustand, was in der Schweiz generell eher der Fall ist, nicht nur beim V8

- wenig Kilometer (Das Land ist klein, wo soll man da hinfahren ;-)

- vermutlich nicht geheizt, wegen Tempolimit in der Schweiz

Folgende Punkte haben den Import damals aber verhindert:

- hoher Preis, ich glaube, dass in der Schweiz einfach höhere Preise verlangt und bezahlt werden

- keine EURO 2, brauchen die in der Schweiz nicht

- Zoll, ist glaube ich etwa 25% des Kaufpreises (da kann man natürlich munkeln und in den Vertrag was anderes schreiben. Muss man selber wissen, weil im Falle des Falles auch der Kaufvertrag für die Wertermittlung herangezogen werden kann)

- fällige Vollabnahme beim Baurat(?). Das weiss ich nicht mehr ganz so genau, weil ich dann schon Abstand von der Geschichte genommen hatte.

Ich hätte damals knapp 9.000€ für einen 92er ABH mit 133.000km hingelegt, bis der bei mir abgenommen, EURO 2 umgerüstet vor der Tür gestanden hätte. Und darin sind Reise- und Spritkosten nicht enthalten gewesen.

Andererseits kenne ich einen Mercedesrestaurateur, der seine Wagen hauptsächlich in der Schweiz kauft und importiert, einfach wegen des erheblich besseren Pflegezustandes.

Will Dich nicht abschrecken oder ermutigen, sind nur die Sachen, welche mir damals so aufgefallen sind.

Viele Grüße und viel Erfolg
Roman