Bin gestern mal zu einem Reifenfachmann von Vergölst und hab ihn auf diese Problematik angesprochen.
Ihm war diese Problematik sofort klar. Er meinte aber, dass dieses Problem nur bei ZR-Reifen auftritt, die keinen LI angegeben haben.
Die meisten Reifenhändler sollten den Kunden darauf hin weisen (wenn sie Ihr Handwerk verstehen) aber meistens wird dann "nur" verkauft. So nach dem Motto: passt schon!
Im Endeffekt ist der Kunde für seine Reifen verantwortlich. Sollte nach Aufziehen der "falschen" Reifen mit zu geringem Lastindex ein Reifen platzen oder durch diese Reifen ein Unfall geschehen, wird der Reifenhändler natürlich versuchen, sich aus der Geschichte rauszureden und die Verantwortung auf den Kunden abwälzen.
Aber ich muß gestehen, dass Du mit Deinem Thread absolut recht hast. Gottseidank bin ich da bei meinen Reifen auf der sicheren Seite, da ich Y fahre und somit die Tragfähigkeit im Hochgeschwindigkeitsbereich (270km/h) gewährleistet bleibt.
(Umrechnungsfaktor 100)