Ist schon etwas komisch, was Dein "Reifeningenieur" da über die Tragfähigkeit sagt. Wenn der Reifen mit einem Tragfähigkeitsindex von 92 bei Höchstgeschwindigkeit nur eine Tragfähigkeit von 573kg hat, hätte er max. mit einem Index von 88 ausgeschlüsselt werden dürfen.

Insofern widerspricht sich das, da Reifen nach Standard und einem Tragfähigkeitsindex von 92 eine Tragfähigkeit von 630kg (also 1260kg pro Achse) haben müssen.

"Load-Index und Speed-Index zusammen
bilden die Betriebskennung eines Pkw-
Reifens. Sie ist offizieller Bestandteil der
vollständigen, genormten Dimensionsbezeichnung,
die auf jedem Reifen selbst
steht." Zitat aus den "Reifengrundlagen 2006" von Continental.

Ferner ist eine Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein nicht mehr gültig. Ausnahmen:

1. Ein anderer Reifen, auch der gleichen Formats eines anderen Herstellers würde auf der Felge nicht genügend Halt haben. Fällt dann unter das Stichwort Extremtuning und beschreibt zum Beispiel den 195er Reifen auf der 8 Zoll - Felge,

2. Es handelt sich bei den eingetragenen Reifen um ZR-Reifen und es wurde kein Belastungsindex eingetragen,

3. Es handelt sich um einen Oldtimer und es hat sich ausser Dunlop kein anderer Hersteller gefunden, um alte Zöllige Maße in vertretbare metrische Maße zur Umrüstung freizugeben.


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!