Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 5
#109538 20.07.2006 05:10
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Kann man den A8 4,2 ABZ Motor mit Ethanol betreiben?
In Schweden gibt es überall Ethanol Tankstellen.
Sind Umbauten notwendig?
Wäre doch interessant bei 55 cent für den Liter.

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Ja, Hans-Jürgen und mich würde das auch brennend interessieren, denn ich habe den Gedanken an Gasumbau, nicht nur wegen der € 3.500,-, sondern auch wegen diverser technischer Unwegbarkeiten verworfen, und dann wäre Deine Idee die Lösung.................


Florian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Welche technischen Unwegbarkeiten?

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
wenn ich schwedisch könnte, würde ich dort mal anfragen...

Gruß Hans-Jürgen






Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Mein Schwedisch reicht gerade einmal für den anspruchslosen Alltagsgebrauch,mit Sicherheit nicht für
anpruchsvolle,technische Unterhaltungen.
Natürlich habe ich in Schweden schon einmal nachgefragt.
Die Institution,die sich dort mit den Fragen ums mobile Leben
befaßt heist Motormänner (kicher).
Nach deren Angaben sind alle neueren Automobile aus
schwedischer Produktion auf Ethanol ausgelegt.
So gar die Motoren von Kleinflugzeugen werden mit der
Benzinalternative betrieben.
Ich habe immer geglaubt das wären die anspruchsvollsten
Motoren überhaupt.
Die Motormänner weisen aber auch darauf hin,das die
Höchstgeschwindigkeit im Elchland 110 km beträgt.
Da muß wohl kein Motor richtig arbeiten.
Bei Importfahrzeugen soll man sich mit anfänglichen Bei-mischungen langsam rantasten.
Ernsthafte Probleme sehen die Motormänner eigentlich nur
in Gummischläuchen und Dichtungen,die vielleicht undicht
werden.Wenn ich da an das Schlauch und Dichtungsmonster
im A8 Tank denke,treibts mir gleich den Schweiß auf die
Stirn.
Ich habe Frank Kronopasch angemailt.Vielleicht kann er ja
mit seinem oft ganz erstaunlich umfangreichen Wissen
Licht ins Dunkle bringen.
Der letzte Satz der Motormänner war:"Eine Garantie können
wir natürlich nicht geben."
In Bayern soll es übrigens schon zahlreiche Ethanoltankstellen
geben.

so long

#109543 21.07.2006 07:28
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Sebastian, Du hast Dich ja auch lange genug mit dem Thema beschäftigt, und weißt wie die Sache zu sehen ist..........


Möchte jetzt hier auch keine Diskussion mit "Gläubigen" lostreten......

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Welche technischen Unwegbarkeiten?

P.S.: was heißt "gläubig" ? ich fahre seit drei Jahren mit Gas im 4.2, Gas funktioniert ohne wenn und aber daher die berechtigte Frage: Welche technischen Unwegbarkeiten?


#109545 21.07.2006 08:50
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Die Unwägbarkeiten gibts schon... ein kleiner Umrüster hat mal zu mir gesagt "Autogasumrüstung ist und bleibt eine Bastelarbeit"...

Das heißt unterm Strich.. es hängt viel vom Umrüster ab ! Schiefgehen kann immer was...

Ich seh da eher die Probleme im Poel bereich.. mit Filtern usw.

Autogas ist eine Lösung die Flächendeckend funktionieren kann.. und zur Not gehts auch noch mit Benzin weiter...

Frank Ha.


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 85
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 85
Saab hat am letzten Genfer Autosalon den neuen 9-5 ethanol-kompatibel angeboten...

Wahlweise kann der Wagen dann mit normalem Benzin oder bis zu 75% (glaube ich) ethanol gefahren werden...

Vorteil sei einerseits der Literpreis für ethanol, andererseits die CO2-Bilanz, die bei der Gewinnung des Natursprits stets ausgeglichen bleiben soll...

ich für meinen Teil trink den Schnaps aber lieber, als dass ich ihn in den Tank giesse... in diesem Sinne: Prost!

Grüsse aus der Schweiz
Gregor

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
Es scheint, als ob hier einige Alkohol (Ethanol) mit Autogas (Propan, Butan) verwechseln.


Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 85
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 85
nönö... die fahren wirklich mit Alkohol...

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
hmm... Autogas trinken.. Schmeckt das denn ?


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
Hier ein interessanter Link zum Thema Alkohol im Tank:
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/bstuecke/67083/index.html


Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Letztens sagte mir ein Kollege er würde seinen Golf IV mit billigem Treibstoff betanken, und zwar in Mössingen an der MTB Tankstelle.

Nun bin ich da mal vorbeigefahren...

Es war ein Gemisch aus 50 % Ethanol und 50 % Benzin. Soll 101 Oktan haben. Name E 50.

Preis war heute 1,14 Euro, Normalbenzin war bei 1,35 Euro, Super 1,37 Euro.

Eine Din Norm gibt es wohl nicht. Der Kassierer an der Tankstelle hat noch nichts negatives von Kunden gehört.

Verkauft wird es in Mössingen, Winnenden und Nagold-Wolfsberg.

Natürlich kommt auf dem "billigen" Infozettel der unvermeidliche Satz " Die Verwendung von E 50 geschieht auf eigene Verantwortung. Für Schäden am Fahrzeug übernehmen wir keine Haftung".

Was sagen den unsere Motorenspezialisten zu der Geschichte !? 23 Cent wäre ja schon einiges gespart wenns ohne große Risiken geht...

Was könnte es für Probleme geben... beim Biodiesel gabs ja Probleme mit den Leitungen, bzw. mit den Dieselpumpen...

Frank Ha.


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
Da der Brennwert von Alkohol niedriger ist als der von Benzin könnte es möglich sein, daß die Preisersparnis durch einen entsprechenden Mehrverbrauch zunichte gemacht wird.
Das könnte man sich anhand von Brennwert-Tabellen ausrechnen.
Ich selbst bin schon vor 20 Jahren mal eine ganze Tankfüllung nur mit Spiritus gefahren und hatte, außer einem sehr hohen Verbrauch, keine Probleme.
Die immer wieder gehörten Warnungen vor Motorschäden dürften wohl eher von der Benzinlobby stammen, damit man nicht im billigen Ausland und keine billigen Alternativen tankt.
Der erste Dieselmotor war übrigens ein Gasmotor!


Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Ich habe in Schweden einmal vorsichtig 20% Ethanol zu
gemischt(erstaulicher Weise misscht man das mit Normal-
benzin),konnte aber keinen Mehrverbrauch feststellen.
Überland fährt man dort aber auch nur 70 oder 90 std/k.

so long

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Ich habe einen Golffahrer aufgetan,der seit 2 jahren und
60000km mit E50 fährt.
1. 10 % höherer Verbrauch
2. spürbar geringere Leistung.
3.Keinerlei Auffälligkeiten am Motor oder Kraftstoffleitungen.
Mir ist aber nicht klar ob sich die ersten beiden Nachteile
auf einen größeren und leistungsfähigeren Motor einfach
proportional umrechnen lassen.
Hey Frank k.!! Äußer dich doch einmal.Ich hoffe die ganze
Zeit auf ein Statement von dir.

so long

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Ich habe noch einige interressante Fakten über den Ethanol-
betrieb gesammelt.
Bis 40% Ethanol soll man so fahren können.
Die Autodrom (internet www.E85.biz.de) baut auch V8
Motoren um.Das Fahrzeug bekommt ein zusätzliches
Steuergerät,sowie eine zusätzliche Düse.
Alles Andere bleibt.
Kostenpunkt: 1200€.(2 Jahre Garantie)
Damit soll man dann problemlos E85 tanken können.
Es gibt dann keinen Leistungsverlust mehr und der Mehrverbrauch liegt maximal bei 30 %.

so long

Wolfgang


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 51 (0.016s) Memory: 0.6664 MB (Peak: 0.7864 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-03 12:42:12 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS