|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8 |
Hier für die alte Klimaanlage:
Informationen aus der Bedien- und Anzeigeeinheit abrufen: Hinweise:
Während der Diagnoseanzeige läuft die Anlage in der zuletzt angewählten Betriebsart normal weiter. Es stehen 22 Diagnosekanäle zur Informationsausgabe auf der Anzeige der Bedien- und Anzeigeeinheit zur Verfügung Bei Diagnosewerten größer 199 wird die erste Ziffer 2 als waagerechte und senkrechte Linie dargestellt. (21/2 stelliges Anzeigefeld) z.B. 255 Diagnose einleiten:
Zündung einschalten bei gedrückter "outside temp"-Taste "OFF"-Taste drücken. "outside temp"-Taste loslassen. "OFF"-Taste loslassen Hinweis: Die Kanalnummer ist durch Aufleuchten einer senkrechten Linie im ersten Feld erkennbar
Verschiedene Diagnosekanäle anwählen
Durch Antippen der "warmer"-Taste wird der Diagnosekanal um eins erhöht Durch Antippen der "cooler"-Taste wird der Diagnosekanal um eins vermindert Informationen abrufen durch drücken der "outside temp"-Taste Verlassen der Diagnoseanzeige durch Antippen einer der Betriebsartwahltasten oder Ausschalten der Zündung
Fehler, die das Regelsystem beeinflussen, werden durch Blinken der Außentemperatur-LED angezeigt. Dieses Blinken dauert 1 Minute und tritt während der Fahrt nur einmal auf. Liegt ein Fehler bereits beim Einschalten der Zündung vor, dann blinkt die LED bereits beim Einschalten der Zündung für 1 Minute
Folgende Fehler führen zum Blinken der Außentemperatur-LED:
Einer oder beide Innentemperaturfühler liefert falsche Werte Beide Außentemperaturfühler liefern falsche Werte Das Rückkoppelpotentiometer am Stellmotor für die Temperaturregelklappe liefert falsche Werte oder die Temperaturregelklappe steht falsch Kompressor aus - der Hochdruckschalter (F118) hat 8mal geschaltet. Löschen durch Drücken der Taste "OFF"
Anzeigen auf Diagnosekanal 1 - 22
Kanal Nr. Anzeige Soll-Anzeige 1 Systemfehler 00 = kein Systemfehler 09 = kein Systemfehler bei Fahrzeugen ohne Geber für Kühlmitteltemperatur 2 Meßwert des Temperaturfühlers Dach temperaturabhängig 3 Meßwert des Temperaturfühlers Schalttafel temperaturabhängig 4 Meßwert des Temperaturfühlers Verdampfer temperaturabhängig 5 Meßwert des Temperaturfühlers Außentemperatur temperaturabhängig 6 Meßwert des Kühlmitteltemperaturgebers temperaturabhängig 7 Grafikanzeige der ausgegebenen Steuerinformatinen zur Steuer- und Regeleinheit Keine Festlegung, abhängig von der gewählten Betriebsart und der gewählten Innenraumtemperatur 8 Ist-Wert des Rückkoppelpotentiometers am Stellmotor für die Temperaturregelklappe Keine Festlegung, abhängig von der Stellung der Temperaturregelklappe. Bei Temperaturvorwahl HI Anzeigewert 9 - 14 Zulässige Differenz zwischen Soll-Wert und Ist-Wert im Soll-Bereich 30-200 kleiner 3 9 Soll-Wert des Rückkoppelpotentiometers am Stellmotor für die Temperaturregelklappe Keine Festlegung, abhängig von der gewählten Innenraumtemperatur 10 Sollspannung am Frischluftgebläse Keine Festlegung, abhängig von der gewählten Frischluftgebläsedrehzahl. 11 Bordspannung > 9,5Volt 12 Summe der Bordspannungseinbrüche auf Werte zwischen 5 und 9,5Volt Werte kleiner 5V werden als offener Niederdruckschalter erkannt Abhängig von der Laufleistung seit dem letzten Löschen. Speicher löschen durch Abklemmen der Batterie 13 Programmnummer Keine Festlegung, für die Fehlersuche ohne Bedeutung 14 Schaltstellung des Hochdruckschalters für die Magnetkupplung Keine Festlegung, abhängig von der gewählten Frischluftgebläsedrezahl 15 Impulszähler Für die Fehlersuche ohne Bedeutung (Zählt von 0-256) 17 Grafikanzeige der Kompressorabschaltbedingungen Keine Festlegung 18 Grafikanzeige der elektrischen Ausgänge Keine Festlegung, abhängig von der gewählten Betriebsart und der gewählten Innenraumtemperatur 19 Summe der Kompressorabschaltungen durch den Hochdruckschalter für die Magnetkupplung Abhängig von der Laufleistung seit dem letzten Löschen 20 Summe der Kompressorabschaltungen durch den Hochdruckschalter für die Magnetkupplung seit dem Einschalten der Zündung oder dem letzten Betätigen der Taste "OFF" 0 Nach der 8. Abschaltung wird der Kompressor nicht mehr eingeschaltet 21 Programm-Nummer Für die Fehlersuche ohne Bedeutung 22 Geschwindigkeitssignal Hat für die Fehlersuche keine Bedeutung. Dient zur Begrenzung der maximalen Frischluftgebläsedrehzahl bei Höchstgeschwindikeit im Frischluftbetrieb 00 bei stehendem Fahrzeug 01 oder größer bei fahrendem Fahrzeug
Angezeigte Systemfehler auf Diagnosekanal 1
Fehlercode Fehler Fehlerbeseitigung 0 Kein Fehler erkannt 1 Temperaturfühler Schalttafel Unterbrechung Betreffendes Bauteil und zugehörige Verkabelung nach Stromlaufplan prüfen 2 Temperaturfühler Schalttafel Kurzschluss 3 Temperaturfühler Verdampfer Unterbrechung 4 Temperaturfühler Verdampfer Kurzschluss 5 Temperaturfühler für Außentemperatur Unterbrechung 6 Temperaturfühler für Außentemperatur Kurzschluss 7 Rückkoppelpotentiometer am Stellmotor für Temperaturregelklappe Unterbrechung Stellmotor für Temperaturregelklappe mit Rückkoppelpotentiometer prüfen 8 Rückkoppelpotentiometer am Stellmotor für Temperaturregelklappe Kurzschluss 9 Geber für Kühlmitteltemperatur Unterbrechung Geber für Kühlmitteltemperatur und seine Verkabelung nach Stromlaufplan prüfen. 10 Geber für Kühlmitteltemperatur Kurzschluss 11 Temperaturfühler Dach Unterbrechung Temperaturfühler Dach und seine Verkabelung nach Stromlaufplan prüfen 12 Temperaturfühler Dach Kurzschluss 13 Bordspannung ist bzw. war einmal während der laufenden Fahrperiode kleiner 9,5V aber größer 5V Werte kleiner 5V werden als offener Niederdruckschalter erkannt Bordspannungsanzeige prüfen 14 Kompressor aus: Hochdruckschalter für Magnetkupplung hat 8mal abgeschaltet Hochdruckschalter für Magnetkupplung prüfen 15 Stellmotor für Temperaturregelklappe steht falsch Stellmotor für Temperaturregelklappe prüfen 16 Hochdruckschalter für Magnetkupplung hat Unterbrechung oder Hochdruckschalter hat während der laufenden Fahrperiode mindestens 1mal geschaltet Hochdruckschalter für Magnetkupplung und seine Verkabelung nach Stromlaufplan prüfen
Grafikanzeige auf Diagnosekanal 7
(an die Steuer- und Regeleinheit ausgegebene Steuer-Informationen)
Segment Anzeige Bedeutung 1 Leuchtet oder blinkt Temperaturregelklappe bewegt sich in Richtung "heizen" 2 leuchtet Umluft-/Frischluftklappe steht in Stellung Umluftbetrieb 3 + 5 leuchtet Steuerklappe (Ausströmer Fußraum/Defrost) steht in Stellung "Luft aus den Schalttafelausströmern" 4 leuchtet Kühlmittelabsperrvenitl für Heizung in Stellung geschlossen 5 leuchtet Steuerklappe (Ausströmer, Fußraum/Defrost) steht in Stellung "Luft aus den Schalttafelausströmern und zur Steuerklappe (Fußraum/Defrost)" 6 leuchtet Steuerklappe (Fußraum/Defrost) steht in Stellung "Luft aus dem Fußraumausströmern" 7 Leuchtet oder blinkt Temperaturregelklappe bewegst sich in Richtung "kühlen" 8 leuchtet Kompressor ein 9 leuchtet Lüfter für Kühlmittel 1.Stufe ein.
Diagnosekanal 17
(Kompressorabschaltbedingung)
Segment Kompressor Bedeutung 1 ein 2 aus Hochdruckschalter für Magnetkupplung offen 3 aus Außentemperatur zu niedrig oder Betriebsart "ECON" bzw "OFF" eingestellt 4 aus Bordspannung kleiner 9,5V 5 aus Niederdruckschalter für Kältemittelkreislauf offen 6 aus wegen Kick-down wird nach 12 sec wieder zugeschaltet 7 aus wegen Heißleuchte
Grafikanzeige auf Diagnosekanal 18
(Ausgegebene Steuerinformationen)
Segment Funktion Bedeutung 1 leuchtet Kompressor ein 2 leuchtet Lüfter für Kühlmittel 1.Stufe ein 3 leuchtet Leerlaufdrehzahlanhebung (bei Klimaanlage) ein.
Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert