Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Hallo Leutz,

im Thread "letztesmal Getriebe" taucht die Frage von mir schonmal auf.

Wann genau schaltet das Getriebe via Kickdown einen Gang runter, welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein ?

Zunächst mal ist ja am Gaszug der Kickdown Schalter, der ja bei voll getretenem Pedal ein Signal gibt. Aber reicht das um den Schaltvorgang auszulösen oder werden noch andere Werte wie z.B. Vollaststellung Gaspedal (evtl. über Drosselklappenpoti), Drehzahl oder sonstwas ausgewertet ?

thx 4 help



Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
Hallo,

ich bin auf dem Gebiet zwar ein Laie, aber meines Wissens setzt der "Kickdown" in dem Moment ein, wo Du das Gaspedal bei Vollgas noch über den "Endpunkt" hinaus etwas fester reindrückst.

Daher kommt wohl auch der Begriff Kickdown.

Ansonsten werden die Stufen beim V8 halt je nach Wahl zwischen E und S eingelegt, d.h., nach Abruf der Leistung. Trittst Du das Pedal in Stellung S durch, ohne den Kickdown zu aktivieren schaltet er früh runter und dreht die Gänge aus, im E - Programm schaltet er halt früher hoch und später runter.

Das sind meiner Meinung fest programmierte Programme, die Du mit E und S beeinflußt.

Neuere Getriebe passen sich der Fahrweise an und schalten dann nach dieser früher oder später hoch und runter. Da brauchst Du den E und S - Schalter nicht mehr.

Gruß, Stephan

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Hallo Stephan,

ja, soweit ist das alles klar, auch wie die Box am Gaspedal über die Federn ihr Signal gibt wenn man durchtritt.

Die Frage ist nur, würde er auch runterschalten wenn z.b. (rein theoretisch) der Gaszug an der Drosselklappe ausgehängt wäre und mit einem 2. Gaszug nur "halbgas" gegeben wird.

Dadurch, dass der Kickdown ja bei durchgetretenem Gaspedal aktiviert wird, ist ja eine Vollgasstellung impliziert...die Frage ist nur, wird das vom Getriebesteuergerät oder der Motronic ausgewertet. Drehzahl scheint dabei ja auch eine Rolle zu spielen.

Es scheinen also mehrere Faktoren zusammenkommen zu müssen, bevor es zum Kickdown kommt. Mich interessiert jetzt welche das im einzelnen sind.




Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
Da bin ich überfragt.

Der Kickdown wird meiner Meinung nach nur dann aktiviert, wenn das Gaspedal bis zum Anschlag durchgetreten wird. Alle anderen Schaltvorgänge werden, je nach gewähltem Programm (E oder S) nach einem bestimmten Schema automatisch durchgeführt.

Kickdown bleibt Kickdown, also das Durchtreten des Pedals bis zum "Anschlag des Fußraumes". Kick-Down heißt ja, mal ganz frei übersetzt "Runtertreten". Und dabei spielt die Drehzahl keine Rolle, das Getriebe schaltet in die niedrigst mögliche Fahrstufe und dreht dann vor dem nächsten Schaltvorgang bis zum Begrenzer aus.

Ich weiß nicht so ganz, was Du mit Deiner Frage in Erfahrung bringen willst. Du redest von einem theoretischen zweiten Gaszug.

Vielleicht willst Du den Kickdown-Schalter überlisten, so daß das Getriebe immer im niedrigmöglichsten Gang bleibt ?

Da fragst Du besser mal Leute, die mehr Ahnung haben als ich:-)

Gruß, Stephan

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Ich will einfach nur meinen V8 etwas besser verstehen und hinterfragen welche Mechanismen zugrunde liegen.

Dass einfach nur das Signal von der Kickdown-Box ausgewertet wird erscheint mir fast schon zu simpel, daher ja die vielen Fragen.

Andersrum: Wenn wirklich nur das Gaspedal und die Schalter am Gaszug über Kickdown entscheiden, könnte ich ja einfach mit nem Taster am Lenkrad den Stromkreis schliessen und ich hätte nen Kickdown. Das war eigentlich nicht meine Intention, aber dieser Gedanke drängt sich dann ja fast schon auf ;)

Zuletzt bearbeitet von Ramon Kupper; 25.08.2002 12:18.

Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Ramon Kupper #10910 25.08.2002 03:51
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
Wozu willst Du den Taster am Lenkrad einbauen, wenn ein einfacher Tritt auf´s Gaspedal den gleichen Effekt hat ?

Kickdown ist und bleibt halt die Bezeichnung dafür, das Gaspedal über einen gewissen Punkt hinaus weiter "reinzutreten", um den Effekt des Runterschaltens und des Ausdrehens des Motors in den Fahrstufen zu bewirken.

Sag jetzt bitte sowas wie "Vorsicht Kamera", sonst zweifel ich noch an meinem Verstand.

Gruß, Stephan

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das mit dem Taster kann eigentlich nicht funktionieren,da bei "Kickdown" auch der Gaszug ganz gezogen ist und über das Gestänge auch die Luftklappen voll geöffnet sind.Was ich damit sagen will ist,das bei Betätigung eines Tasters deine Gaststellung und demnach die Luftzufuhr für die Einspritzanlage nicht stimmen,wahrscheinlich würde er dann "Bocken und springen",aber nicht schön hochziehen.
Zumindest glaube ich das,aber so genau in allen Einzelheiten kann ich das auch nicht sagen.


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Ahja, Deine Antwort geht zumindest mal in die Richtung des gefragten ;-)

Eben weil er dann vermutlich "bocken und springen würde" könnte es doch sein, dass er gar nicht erst runterschaltet, weil er eben über Drosselklappenpoti oder sonstwoher ein "unplausibles" Signal hat und daher nicht schaltet. Das ist ja auch meine Frage: wird noch was anderes ausgewertet als einfach nur das Signal vom Kickdown-Schalter...

Drück ich mich denn so bescheuert aus ? Das mit dem Taster am Lenkrad war rein hyptothetisch um eben genau den zusammenhang zwischen Vollgasstellung und Kickdownstellung zu lösen und um damit die Fragestellung zu verdeutlichen.

Ich glaub ich gebs auf, aber danke für die Antworten

Ahja, über den Sinn der Frage: Im Thread "letztesmal Getriebe" hat jemand Schaltprobleme und das Auslesen des Fehlerspeichers ergab u.a. sporadisch falsche Signale vom Drosselklappenpoti und vom Kickdownschalter. Da hab ich die Frage schonmal gestellt, aber es gab halt keine Antowrten, weshalb ich nochmal nen eigenen Thread nur deswegen geöffnet hab um rauszubekommen wie genau das funzt, weils mich eigentlich doch auch interessiert.

Ich bin halt einer von den wenigen, die unbedingt wissen müssen was sich hinter den Kulissen abspielt und denen es nicht reicht einfach nur aufs Gaspedal zu treten um zu wissen dass es dannn nen Kickdown gibt


Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi Ramon,
ich weiß es aber nicht genau,das war nur so eine Vorstellung von mir.Denn wenn es nur darum ginge einen Gang runterzuschalten kann man auch den Wählhebel benutzen,also werden da schon mehrere Daten einspielen müßen,zumindest Geschwindigkeit und Drehzahl,damit er weiß ,wie weit er runterschalten darf.
Verlass dich nicht auf meine Aussage ,die kann auch falsch sein.


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Also,
auch wenn ich ebenso kein Experte bin, will ich mal versuchen:
Der Kickdown Schlater alleine kann nicht reichen. In jdem Fall wird auch ausgewertet, welche Drehzahl momenatan anliegt, um sicherzusstellen, dass der Motor dann nicht überdreht wird. Da ja auch das Getriebeteilweise schon vor Erreichen des Kickdown Punktes runterschaltet, muss hier auch das Drosselklappen Signal einen Einfluss haben, wie aber auch die geschwindigkeit, da ja der Einsatz der Wandlersperre erst bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit erfolgt. Ich habe auch mal etwas von einer gewissen Adaption der Steuerung gehört. Man merkt das z.B. daran, dass er nach barchialer Atobahnfahrt mit häufigem Vollgas schneller schaltet. Das kann aber auch an der Temp des ATF liegen. Also: Ich glaube, dass Dir in weiteren Details wirklich nur ein Getriebeexperte von Audi weiterhelfen kann.


Gruss Bernhard
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Hmmm........ was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde:

Wieviel Fahrstufen schaltet der V8 eigtl. maximal runter? Bsp: 4. Fahrstufe, so 60 km/h rum..... --> Stellung "S" + Kickdown --> er schaltet nur 1 Stufe zurück...
obwohl ja 2 sinnvoller wären, da in der 2. Stufe ja dann richtig Dampf anliegen würde...
Is das normal oder macht da die Elektronik usw. Sachen, die sie nicht soll?

Ciao

Alex


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Nein nein, Du drückst Dich nicht undeutlich aus. Aber vermutlich weiss einfach keiner genau genug Bescheid. Ich kann Dir folgende Beobachtungen meinerseits schildern:

* Als am Drosselklappenpoti der Stecker nach einer Motorwäsche nicht trocken war, gabs im Fehlerspeicher den Fehler, dass der Kickdownschalter sporadisch auf Masse sei. Offenbar hängt also das Signal vom Kickdown irgendwie zusammen mit dem Poti, z.B. könnte es sein, dass nur ab einer bestimmten Stellung überhaupt das Kickdown-Signal an das Steuergerät weitergereicht wird.

* Das Steuergerät ist offensichtlich adaptiv. Wenn meine Freundin den V8 gefahren hat, so ist das Schaltverhalten jedesmal deutlich "verstellt". Wenn ich die Batterie abklemme, so regaiert er auch anders, und bei den ersten paar Kilometern danach schaltet er in einigen Situationen weniger sanft (was sich dann aber schnell legt).

* Ich habe das Gefühl, dass das Steuergerät in den Stellungen E und S verschieden lernt. Wenn also der Wagen nur in der Stellung S aggressiv gefrahren wird, so wird er trotzdem im E die Gänge noch sehr früh schalten.

* Beim Kickdown schaltet er machmal auch 2 oder gar 3 Gänge zurück. Es ist also bestimmt nicht ein fixes 1-Gang-zurckschalten, welches da stattfindet. Auch schaltet er scheinbar nicht, wenn der Motor zwar nicht überdrehen würde aber er den neu eingelegten Gang nur sehr kurz ausfahren könnte.

Gruss

Arsène

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi,
es gibt V8 die haben einen Gaszug OHNE Kick-downleitung. Das weiß ich das von den ersten V8 Modelljahr 1989. Wie wird da der Kickdown gesteuert ?
Die späteren haben eine zweiadrige Leitung, der vom Gaszug zum Steuergerät geht. Vollständig ergründen wird man das wahrscheinlich nie genau oder doch ???, was in welchen Modelljahren und Austattungen/Ländervarianten/Steuergerätenversionen usw. verantwortlich ist. Eine Hilfe könnte das SSP Audi V8 Getriebsteuerung - Automatic sein. Schau mal bei ebay unter Selbststudienprogrammen.
By the way, Deine Frage hat was für sich ,-) denn viele V8 drehen beim Kickdown nicht bis in den roten Drehzahlbereich bei E-Mode. Kenne welche, die machen das (denke so sollte das gedacht sein) und kenne auch viele, die drehen bei weitem nicht aus. Viele schalten schon bei 4000 einen höher trotz Vollgas und kickdown.
Die Ursache zu ergründen wäre interessant ;-)
Grüße Werner

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Halo Werner,
alle V8 schalten bei Kickdown erst am roten Bereich in den nächsten Gang. Bei Vollgas ohne Kickdown wird bei etwa 4000 Umdrehungen geschaltet. Im Selbststudienprogramm steht zum errechnen des Schaltvorgangs folgendes:
"Das Steuergerät erhält über verschiedene Parameter die Information, die es zum Einleiten der jeweils erforderlichen Gangstufe benötigt. Voraussetzung für das Steuergerät, die jeweilige Gangstufe einzuleiten, ist die "Soll"-Geschwindigkeits-Vorgabe des Fahrers. Die "Soll" Eingänge werden vom Wählhebel, Programmschalter, Drosselklappen-Potentiometer und Kickdown-Schalter übertragen......"
Gruß
Sebastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Sebastian.
Im "E"-Modus und Kickdown dreht meiner bis 5800.
Im "S"-Modus und Kickdown dreht er bis 6300.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Sebastian,
danke Dir für die Info
Nun aber schalten eben schon viele V8 vor erreichen der Höchstdrehzahl in den nächsthöheren Gang trotz Vollgas incl. Kickdown. Und das sind nicht wenige, die mir so untergekommen sind einschl. aller 3 Automativ V8 die ich besitze. Bei einem habe ich schon den Gaszug erneuert, der dieses Kickdownkabel im Gaszug hat. Veränderung: Jetzt schaltet dieser V8 wenigstens einen Gang runter bei kickdown, hält aber nur die Drehzahl bis gut über 4000 ;-(
Beim Modell 1989 V8 meiner Frau ist am Gaszug kein Kabel. Ist zwar Baugleich wie die mit Kabel, aber das Kabel ist weggeschnitten vom Werk aus ! Hast Du dafür eine Erklärung ? Wie bekommen die Modelljahr 1989 V8 ihre Kickdowninfos ? Nur vom Drosselklappenpoti ? oder haben die einen "versteckten" Kickdown Schalter ?
Grüße Werner

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

verspätet, aber doch, um die Sache zu verkomplizieren (noch weiter : da ich in den letzten Tagen ja einiges am Motor erneuert habe (mit mehr oder weniger schönen Ergebnissen, dazu poste ich noch), hab ich ihn immer wieder "getreten", meist auf Landstraßen. Dabei hat man dann natürlich auch die Muße, Liter um Liter Benz in die Prärie zu verblasen und so spielte ich mit dem Kickdown herum.

An sich wurde ja bereits alles gesagt, ich möchte jedoch hinzufügen, dass mein V8 (4,2 91er) 2 (!) Kickdownstufen kennt. Drücke ich das Gaspedal bis zu einem spürbaren Anschlag durch, so schaltet er vom 4. in den 3. bei z.B. 70km/h (Schalter E). Drücke ich dann nochmal mit "aller Gewalt" hinein, schaltet er tatsächlich in den 2., dreht ihn beinah in den roten Bereich (also weit über die 6000), macht mit dem 3. weiter, und wenn ich es dann wage, bei (fragt mich nicht) 190 angekommen zu sein (auf Autobahn versteht sich), schaltet er in den 4. Meiner machte auch bei einem Kickdown bei 160 od. 170 noch einmal eine paar Umdrehungen im 3., bis er in den roten Bereich vorrückte.

Bisher hatte ich (Automat) um die 7 Secs von 0 auf 100, vielleicht jetzt nach der Rekalibrierung von Nocken-/Kurbelwelle etwas flotter, mit E jedoch, mit S hab ichs noch gar nichts versucht. Würd mich aber interessieren. Auch denke ich, dass sehr viel mehr digital abgewickelt wird, was die Schalterei und den Kickdown betrifft, als man annehmen würde (vom Gefühl her, wenn ich mir die Elektronik da drin sonst so ansehe).

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 696
Likes: 20
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 696
Likes: 20
Hallo Werner,

ich habe bei meinen 88er 3.6er dasselbe Problem. Tritt man das Pedal ganz durch, dann wird lediglich ein Gang runtergeschaltet und dann auch nur bix max 4000upm.
Auf der Autobahn auf "E" schaltet der Wagen ab etwa 140km/h gar nicht mehr zurück. Ich dachte anfangs das wäre normal wegen des "S"-Schalters. Denn dort dreht der Wagen alle Gänge aus.

Maik


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 51 (0.011s) Memory: 0.6937 MB (Peak: 0.8195 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 10:43:00 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS