|
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64 |
Hallo,
in den Service-Unterlagen zu meinem S8 steht, daß man die Alterung der Lambdasonden prüfen kann. Dazu soll man über Grundeinstellung die Meßwertgruppen 034 bzw. 035 aufrufen. Im Handbuch ist beschrieben, daß da dann ein automatischer Test gestartet wird (soll in Feld 4 stehen). In Feld 1 und 2 sollen Motordrehzahl und Abgastemperatur stehen, und in Feld 3 die Periodendauer. Leider zeigt VAG-COM (311-2) in diesen Feldern gar nichts an. Zunächst dachte ich, es liegt vielleicht daran, daß ich kein Labelfile für meinen Motor habe. Daher habe ich mal ein Labelfile vom 2,8l 5V genommen. Dieser hat, was die oben angegeben Meßwertgruppen angeht, das selbe Layout. Auch hier zeigt VAG-COM nichts an.
Weiß jemand, warum das so ist?
Gruß, hotel-lima
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
hallo Martin, Ich komme bei mir auch nur in 1-24, 35 und 97-99! Die auslesbaren Adressen sind wohl abhängig vom SW Stand des STG und somit nicht überall gleich. Ich denke das passende Label ist daher schon wichtig.
Gruß Hans-Jürgen
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64 |
Hallo Hans-Jürgen,
das dachte ich mir auch schon. Aber es wundert mich trotzdem, daß es in meiner Anleitung (habe extra ein Komplettpaket für mein Auto gekauft) so steht. Ich denke auch nicht, daß das STG diese Werte intern nicht zur Verfügung hat, immerhin werden sie zur Lambda-Regelung bei diesem Motormangement benötigt. Was steht denn in Deinen Unterlagen (MKB: AQH) zum Thema Prüfung der Labdasondenalterung und den Messwertgruppen 34 und 35?
Gruß, Martin
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364 |
Also bei meinem A8 6 Zyl. 5V zeigt die Motorsteuerung schon seit einem halben Jahr permanent die Leistung des Kat wäre zu gering. Angeblich zeigt dies die Nach-Kat-Sonde. Beim VAG-Händler wurde eine neue Kat-Sonde bestellt. Angeblich mindestens 4 Wochen Lieferzeit. Beim Bosch-Dienst Lieferzeit 1 Tag. Nur als der Mann vom Bosch-Dienst die Nach-Kat-Sonde austauschen wollte, fand er keine. Angeblich wird der Wert nur von der Elektronik errechnet und dann als Lamdawert vorgetäuscht. Nicht existente Nach-Kat-Sonden wären sicher auch eine Erklärung für dieses Phänomen.
Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert