Hallo, ich bin der Neue :D

Vor ein paar Wochen habe ich den Trasco V8 gekauft, der auch schon ein paarmal hier im Forum aufgetaucht ist (z.B. [URL=http://www.audiv8.com/forum/showthreaded.php?Cat=&Board=talk_ger&Number=65717&Forum=talk_ger&Words=Trasco&Match=Entire%20Phrase&Searchpage=0&Limit=100&Old=allposts&Main=65717&Search=true#Post65717]hier[/URL]), und nun dachte ich mir, ich bringe mal ein paar Fakten zur Herkunft und zum Zustand des Fahrzeugs.

Der Wagen ist Baujahr 1991 und hat sein Leben als ganz normaler V8 begonnen. 1994 wurde er dann bei [URL=http://www.trasco-cars.de/deutsch/products/products.php?uid=&sp=de&var1=]Trasco Bremen[/URL] um 31cm (lt. Trasco) auf 5.21m (lt. KfZ Brief) verlängert. Dies passierte nicht nur an der B-Säule, auch die hinteren Türen wurden verlängert.

Durch den Umbau wurde Trasco zum Hersteller (HSN 7733) und der Wagen bekam eine neue Fahrgestellnummer (TP..., da Einzelabnahme). Ebenso ist im Brief nun als EZ 1994 vermerkt, da das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt das erste Mal als Trasco zugelassen wurde. Das Fahrzeug ist ein Einzelstück und auch nicht gepanzert. Es ist ein 3.6l Motor mit Automatikgetriebe verbaut.

Zum Zeitpunkt des Umbaus war er in Bremen zugelassen, 2003/2004 in Kiel. Bis dahin war er in Ordnung...
Zwischen 2003 und 2005 hat der Wagen dann eine unbestimmte Anzahl Halter gehabt, die ihn aber nicht regulär zugelassen haben (auch hier im Forum ist er mit Kurzzeitkennzeichen zu sehen).
Der letzte Halter, der ihn zugelassen hat, tat dies für nicht ganz zwei Monate Mitte 2005. Die Wahrscheinlichkeit, daß diese Person in dieser Zeit das Auto in den Zustand gebracht hat, in dem ich es gekauft habe, ist sehr wahrscheinlich. Der Zustand ist desolat!

Das Fahrzeug wurde wohl als Partymobil mißbraucht. Leere Gläser, Preßluft-Tröten, offene und ausgelaufene Bierflachen z.B. dort, wo der Verbandskasten normalerweise ist, sprechen für sich. Auch der ganze Gammel, der in den Teppichen steckte. Von dem Gestank in der Kiste will ich jetzt auch gar nicht erst anfangen.

Technisch ist er aber wohl in einem akzeptablen Zustand. Der Motor läuft gut und das Getriebe schaltet weich. Das Fahrwerk ist in Ordnung und der Wagen hatte keinen Unfall, der an die Substanz ging - oder aber das wurde exzellent versteckt.
Verbeult ist er ringsrum. Eine neue Beifahrertür ist schon drin, ein linker Kotflügel vorn kommt noch. Die anderen Türen und Blechteile kann man wieder hinkriegen und/oder spachteln. Klimaanlage und Radio fehlten ebenso wie die hintere rechte Türscheibe (Sonderanfertigung wg. der verlängerten Türen: [i]richtig[/i] teuer).
Motor und Getriebe scheinen keinen Tropfen Öl zu verlieren. Wieviel Öl durch den Auspuff geht, kann ich noch nicht sagen. Der Kilometerstand ist 160.000 und die Chancen stehen nicht schlecht, daß dies sogar stimmt.
Der Wagen ist zur Hälfte in vollkrassgeil-mattschwarz "lackiert". Das wird wieder schwarz metallic werden!

Wenn man mal den ganzen anderen Kram aus dem Paket herausrechnet, das ich gekauft habe, habe ich für den Wagen wohl nur knapp über 2500 Euro bezahlt. TÜV hat er jetzt wieder frisch und am Wochenende wird er auch Euro2 haben. Ich hoffe, ihn bis Oktober wieder in einen alltags- und tageslichttauglichen Zustand versetzen zu können.

Warum das alles?

Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Alltagsauto, weil mein Gammel-Omega seine Halbwertzeit (was die Schweller und Träger angeht) überschritten hat. Schon länger stand fest, daß der neue ein Audi V8 sein sollte, und dann stand ich plötzlich vor dem Trasco. Eigentlich wollte ich ja keine Bastelbude kaufen (und schon gar keine Stretchlimousine!), aber der Wagen hat trotz allem Potential, weil der Gammel nur oberflächlich ist (meiner Meinung nach). Bin gespannt, ob's stimmt ;)

So long...

...Mike

P.S.: Sorry, habe den Beitrag editiert und seitdem sind die Links kaputt...