Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
Hallo zusammen,

ich habe ein Bosesystem in meinem V8 und das dazugehörige Cassettenradio, welches jetzt aber rausfliegen soll. Das neue Radio wird vermutlich auf passive Boxen ausgelegt sein, also so nicht mit den Boseboxen harmonieren. Ich weiss, dass es einen Adapter für solche Fälle gibt, den hatte ich in meinem alten V8 (nicht Bose) für die hinteren Boxen. Gestern im Geschäft sagte man mir, dass es für Bose aber ein extra System gibt, weil Bose mit den Normalo-Adaptern nicht könnte.

Ist das wirklich so? Und wenn ja warum, wo ist da der Unterschied zwischen Bose-Aktiv-Boxen und den anderen Aktiv-Boxen?

Vielen Dank für Hilfe und Aufklärung

Gruss
Roman

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308
Andere Ausgangsspannungen. Es gibt von Dietz einen Adapter, setz Dich aber lieber hin wenn Du nach dem Preis guckst.


Audi S6 Avant 4,2 Automatik BJ 95 Audi A6 Avant 2,8 30V Automatik BJ 96
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
Aha, danke Dir. Der Saturn-Mann hat was von knapp 120€ erzählt. Bin mal gespannt...

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
zu diesem Thema kann ich aktuell berichten, daß ich jetzt vor kurzem mein Bosesystem direkt an die Pre-outs meines Becker traffic pro angeschlossen habe. Das geht zwar grundsätzlich, scheint aber nicht optimal abgestimmt zu sein. Es klingt so, als würden die Endstufen leicht überfahren, denn ab einer gewissen Lautstärke verzerren die Höhen und es gibt "digital klingendes" clipping. In anderen V8s auf dem Treffen (einer mit Navi+, einer mit RNS E) waren bei höheren Lautstärken keine derartigen Verzerrungen zu hören, die LS-Systeme selber sind also wohl nicht dran schuld. Ach ja, die Endstufen sind neu bzw. neu überholt - daran liegts auch nicht.
Unter dieser Lautstärke ist alles ok.
Die optimale Lösung ist also warscheinlich tatsächlich irgendein Bosefähiges Gerät wie z.b. Navi+/ RNS E oder eben ein original V8 Radio wie das Gamma CD o.ä.

Viele Grüße


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
Ja, das mag wohl stimmen, dass das die beste Lösung ist. Leider ist man dabei aber auf relativ wenige und dann teure Radios eingschränkt. Irgendwie alles nicht so das Wahre... ich schau mal, was so ein Dietz-Adapter tatsächlich kostet.

Gruss und Danke
Roman

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
also, ich habe den "großen" Dietz- Adapter (Art.-Nr 17008) verbaut, um mein Becker-Radio an das BOSE-System anzuschließen und klangtechnsch damit überhaupt keine Probleme; der Klang ist nicht zu unterscheiden von dem vorher verbauten Gamma CC - ganz im Gegenteil, das Radioteil klingt sogar deutlich besser.
Bei ATU soll es diesen Adapter für 73 Euro geben (Quelle).






Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
hmm - eigentlich wollte ich ja ohne Adapter auskommen, gerade wegen der befürchteten Klangverluste......aber das klingt ja fast so, als sollte ich das noch einmal überdenken.
Danke für die Info und Gruß,
Alex


..." auf ein Neues !!! "

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.012s Queries: 29 (0.010s) Memory: 0.6270 MB (Peak: 0.6947 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 20:12:01 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS