|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 694 Likes: 20
addict
|
addict
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 694 Likes: 20 |
>Und regelmäßig eine Überführungskennzeichen zu
>beantragen, geht auch ganz schön ins Geld.
Deshalb kann ich auch nicht verstehen, warum es in Deutschland kein Wechselkennzeichen wie z.B. in der Schweiz(?) gibt. Man zahlt die Steuer und Versicherung des teuersten Auto und darf mit dem Kennzeichen immer nur ein Auto fahren und muss evtl. Stellplätze nachweisen.
Insbesondere der Verwaltungsaufwand für die Kurzzeitkennzeichen finde ich enorm. Und der Vorbehalt bei der roten Nummer ist ebenfalls schwer nachzuvollziehen.
Gerade die Klima und alle elektrischen Helferlein sollte man regelmäßig zum Leben erwecken. Fühler sind m.W. nur dann ein Problem, wenn der Wagen nicht 100% trocken steht und Fühler und Kontakte korrodieren können.
Standschäden habe ich bisher insbesondere durch Korrosion an Schrauben, Mechanik und Motor feststellen können, wenn der Wagen z.B. ewig draussen steht - bei Wind und Wetter.
Aber wirkliche Probleme habe ich bisher nicht damit gehabt. Selbst mein alter Avant, der jahrelang an der Nordsee herumstand, hat mittlerweile 45.000km problemlos abgespult. Lediglich nicht verzinkte oder versiegelte Eisenteile sind angegriffen (Salzgehalt in der Luft). Dafür sind aber viele Dinge wie Motor und Innenraum sehr neuwertig geblieben.
Wird der Wagen aber in einer Halle untergestellt, wo Luftfeuchtigkeit und Temperatur stimmen, dann holt man den Wagen genau in dem Zustand ab, wie man in vormals hingestellt hat.
Maik
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert