|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
hallo an alle  müßte meine hinteren bremsscheiben tauschen, nur hab ich keine ahnung ob man das selbst überhaupt hinbekommt. muss man doch das lager aus/einpressen...oder? danke im vorraus grüße ps.: wir werden weltmeister
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995 |
total einfach und kein lagerwechsel nötig.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
|
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119 |
Hallo,
ist in Summe recht einfach. Hab ich erst an meinem 200er gemacht. Die beiden Schrauben am Sattel raus, Sattel abnehmen, Beläge raus, Scheibe abnehmen (kann etwas fest auf der Nabe sitzen.... mit Hammerschlägen lockern) , Anlagefläche reinigen, Belagführungen am Belagträger reinigen und etwas Kupferpaste auftragen... nur an den Führungen. Neue Scheibe montieren. Dann den Kolben in den Sattel zurückgedrehen, nicht nur drücken, sondern dabei auch drehen. Sonst ist der Handbremsmechanismus gefährdet. Flüssigkeitsstand im Behälter pürfen (ggf. etwas Flüssigkeit absaugen). Neue Beläge einsetzten, Sattel montieren und mit neuen Schrauben fest machen. Vor Fahrtantritt Bremspedal mehrmals treten, um Beläge an die Scheiben anzulegen.
Viel Spaß und Erfolg.
Gruß aus S.
UliT.
V8 3,6 162tkm
200 Q 20V 219tkm
80 Q 2,6 Avant 140tkm
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
danke für die schnelle antwort  so in etwa hab ich es mir vorgestellt und auch schon mal versucht, nur hab ich die scheibe nicht abnehmen können  die scheibe im ausgebautem zustand weist ne menge lochbohrungen auf, die ich im eingebauten zustand nicht sehe!? "einfach" nach vorne abziehen? - ich werd das mal probieren  grüße Jörg
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, um die Scheibe abzunehmen muß außerdem noch die Sattelführung raus,das sollte aber kein Problem werden,ich glaube ein größerer Imbus wird da gebraucht. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
member
|
member
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114 |
Hallo Jörg,
nachdem alle Schrauben los sind und die Scheibe quasie nur noch drauf steckt, einfach von vorne mit dem Hammer draufschlagen - Benutzen wolltest Du die doch nicht mehr, oder?? Der Trick ist dabei von vorne drauf und nicht von hinten losschlagen. Die physikalische Erklärung kann ich Dir zwar nicht bieten, aber es klappt.
Have a nice day!!
Gruß Björn
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
sattelführung? jetzt bin ich ein wenig verwirrt
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, den Bremssattelhalter mit den Führungen mußt du noch abbauen,sonst geht die Scheibe nicht ab ! Im Anhang der Bremssattel (rot),der Bremssattelhalter (blau). Ich hoffe die Verwirrung läßt wieder nach. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Welche Lochbohrungen? Da gibt es kein Loch welches man im eingebauten Zustand nicht sieht. Aber das ist nicht das Problem. Ohne Spezialwerkzeug ist der schwierigste Teil den Bremskolben zurück zu drehen. Das geht mit einer Wasserpumpenzange, aber anstrengend. Man muss drehen, drücken und darf den Gummibalg nicht ankrazen. Bei den Belägen sind neue Schrauben dabei. Die müssen logischerweise raus und ersetzt werden
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
|
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119 |
Hi Thomas,
als ich die hinteren Scheiben und Beläge an meinem 200 20V gewechselt habe, musste ich die Sattelführung NICHT ausbauen. Ich konnte die Scheibe, nachdem einigen Hammerschläge nötigen waren, so aubnehmen, quasi ausfädeln. Gibt aber problemlos. Ist die V8-HA-Bremse da anders aufgebaut ?
Gruß aus S.
UliT.
V8 3,6 162tkm
200 Q 20V 219tkm
80 Q 2,6 Avant 140tkm
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, aufgebaut sind so wohl gleich ,trotzdem,trotz gleicher Scheibengröße-/dicke,haben sie unterschiedliche Bestnr..Ich nehme mal an,der Topf ist beim V8 tiefer !? Ob das aber Auswirkungen auf den Ausbau hat ? Probiere es doch einfach aus,wenn es so geht,ist es doch gut,wenn nicht auch nicht schlimm ! 20V : 447615601 A 269x20 V8 : 857615601 269x20 Beide kosten übrigens dasselbe. Die Sattelführung ist beim 3B auch mit dem V8 identisch ! Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Richtig Thomas, die Topftiefe ist anders. Der 20V hat eine um ca 20mm schmalere Achse.
bei V8 läst sich die Scheibe nur dann so abnehmen, wenn sie dünn genug gebremst worden ist, also verschlissen ist. eine neue Scheibe läst sich so nicht wieder einfädeln ohne den Halter abzunehmen.
Jörg, wenn du den Kolben zurückdrücken willst, dann schraub den Sattel mit einer Schraube (nimm die untere) wieder an den Halter, Dann klappst du ihn nach hinten Mit nem Montierhebel, oder nem Maulschlüssel drückst du durch das Rechtekige Loch im Sattel auf den Kolben Mit ner Zange drehst du den Kolben
Schön wäre ein Zweiter Mann der denn Sattel festhält damit du nicht an der Bremsleitung rum reisst.
Pass auf mein Schätzchen auf!!
Gruss Rainer
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119
member
|
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 119 |
.. okay.. wieder was gelernt... danke
Das zurückdrehen des Kolbens is echt ein Schei..
@ Jörg: Apropos Bremsleitung/schlauch... die waren nach nun 16 jahren auch fällig. Werf einen Blick drauf und tausch sie gleich mit, bevor der TÜV es merkt und dich nicht mehr vom Hof läßt...
Zuletzt bearbeitet von Uli Tobisch; 28.06.2006 02:49.
Gruß aus S.
UliT.
V8 3,6 162tkm
200 Q 20V 219tkm
80 Q 2,6 Avant 140tkm
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28 |
Hallo Jörg! Solltest Du noch einen Bremskolbenrücksteller benötigen,melde Dich.(Leihweise) Versandkosten wären Deine. Schraubzwingen und Zangen sind nicht geeignet für Arbeiten an diesem hinteren Bremssattel. Der Km.-Stand Deines Fahrzeuges läßt übrigens auf einen großen Verschleiß der Sattelführung schließen.(Bolzen und Büchsen im Halter)
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
Bremskolbenrücksteller hab ich shon für 25.- bei äbää gesehen! P.S. wer war das noch mit den Stahlflex Bremsschläuche hier ??
Gruß Hans-Jürgen
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702 |
In Antwort auf:
wer war das noch mit den Stahlflex Bremsschläuche hier ??
Tobi Deppisch hier im Forum.... im großen Auktionshaus "brakepoint"
---
Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Leitungen und Führungen hatte ich zu meiner Zeit schon geweschelt
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995 |
habe welche übrig!! passen bei meiner langversion nicht..
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Du deine Bremse hinten ja offenbar fertig.......
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995 |
logischerweise nicht wenn die stahlflex nicht passen!!! und vorne bring ich eine bremsleitung ohne zerstörrung nicht auf!!! mit heissmachen versucht... nicht ums verrecken!!!....hab keine lust die ganze bremsleitung zu wechseln!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hallo
Ich hab letztens in Altingen einen V8 auf der Hebebühne gesehen... da wollten die Dinger auch nicht ab... vielleicht da mal Nachfragen obs noch Alternativen zum Komplettausch gibt...
Frank Ha.
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995 |
wenn die leitungen an der karosserie kaputt gehen dann bedeutet das echt viel arbeit!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
wirklich klasse! danke für die vielen tipps und ratschläge. ich werd mich die tage mal ran machen und die gutsten tauschen. hoffentlich sind die sättel nicht zu fest :-/
grüße und nochmals vielen dank jörg
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Moin, das ist gar nicht so wild, wie man annehmen will. Die Leitungen gehen zum Verteiler des Bremskraftreglers und der sitzt auch an der Hinterachse. Die rechte Leitung gibt es für etwas über 5 Euro fertig gebördelt zu kaufen (191 611 994 F) Bei der Kurzen bin ich nicht sicher, ob es die fertig gibt. Ich habe mir beide Leitungen selbst angefertigt (ich habe allerdings ein Bördelgerät) Meterware 4,75 mm Rohr gibt es preiswert im Zubehör und die Schraubnippel M10 x 1 ebenfalls. Es ist aber auch kein Problem Meterware zu kaufen, zuzuschneiden und dann z.B. in einer Werkstatt bördeln zu lassen. Zur Not kann ich das auch machen und zuschicken.
Beste Grüße Tim
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|