Hi,
naja, mein Problem mit dem 20V ist, dass er kein "besonderer" 20V ist - der Vorgänger hat hässliche Halogenscheinwerfer an der Lippe montiert, er hat unzählige Dellen und Kratzer, der Lack gehört aufgearbeitet, der Fahrersitz ist zersessen, der Dachhimmel hängt runter etc. Alles Kleinigkeiten für einen echten 20V-Fan, die leicht hinzubekommen wären. Besonders an dem Teil ist nur, dass mir nicht soviel einfällt, was nicht schon repariert wurde oder neu ist. Und "no tuning", von den völlig überflüssigen gelben Konis mal abgesehen.
Jetzt hab ich in 2 Jahren schon 40tkm raufgefahren und er hat immer noch erst 240tkm, was für einen 20V schon eher wenig ist - ich verwend den aber echt fürs Brot-holen. Das sind Dinge, wo ein Typ-44 Fan so die Hände über dem Kopf zusammenschlägt wie unser einer, wenn jemand eine Classic Line zum Heizen verwendet - so circa. Das heißt ich misshandle (und gleichzeitig pflege...) im Prinzip eine Rarität, weil sie mir nicht soviel bedeutet, die ein echter Fan vielleicht ganz anders behandeln würde. Von dem her ist wiederum fraglich, was besser fürs Auto ist - selbst wenn ich vielleicht in fünf Jahren rein finanziell mehr von einem 20V als von einem 3,6er V8 profitieren würde.
Das Problem ist, dass ich inzwischen schlicht und ergreifend völlig Oberklasse-verwöhnt (verzogen?) bin und daher nicht einfach einen Reiskocher fahren möcht - sonst wäre das immer die vernünftigste Lösung. Also letztendlich stellt sich mittelfristig nur die Frage V8 oder 20V.
Aber wie schon gesagt, ich muss das eh mit mir ausmachen, ich wollte dir nur erklären, warum ich mich im Marktplatz gemeldet habe.
lG
Bastian