Hallo,
ja, das war so eine Spontanaktion - mein Vater hat in Rosenheim bei München einen V8 stehen sehen, ganz zufällig, und da er mir nicht so recht dabei zusehen kann, wie ich Tausender um Tausender in den 200er 20V versenke (er denkt da wirtschaftlicher), aber ebensogut weiß, dass er mich bzgl. eines Kleinwagens selbst für die Stadt nicht rumkriegen wird (wohlgemerkt hat er hier nur die Mentorrolle über bzw. die des Organisators und sein Freund ist mein Mechaniker für die unangenehmen Dinge ...) kam ihm die Idee, dass ein passabler Achter-Automatik vielleicht einen Import rechtfertigen und den Verkauf des 200ers, bevor noch ein paar Tausender drin verschwinden, forcieren würde.
Der V8 war dann so etwas von einer Gurke (kein Serviceheft, bei der Probefahrt an allen Ecken und Enden Flüssigkeiten rausgepieselt, Elektronik total im Eimer) dass er den (man wird ja Gottlob schlauer !) gleich wieder stehen lassen hat.
Ich wittere hingegen die Bereitschaft seitens der organisatorischen Instanz zu einer weiteren Import-Schandtat (nach meinem Classic-Liner und Herbert's Rechtslenker) und wenn ich schonmal die Möglichkeit habe, in aller Ruhe mir einen V8 zu suchen, der mich langfristig zufriedenstellt, ohne dabei entweder von einer Rarität (Classic Line) noch der Sucht (mein V8 Nr. 2, inzwischen verkauft, vor der CL) noch von der Unwissenheit (mein erster V8, mein 20V) gestresst zu sein, dachte ich mir, schreib dir einen Wunschzettel und frag das Forum.
Es geht hier gar nicht um die CL, aber ich habe Leute im Genick, die nach Österreich kommen und mich lynchen, wenn ich anfange, die Classic Line für die Einkaufsfahrten zu missbrauchen (Hallloooo Kai), was mir übrigen auch völlig fern liegt, daher muss immer ein Zweitwagen da sein. Das macht momentan mein 20V mal gut, mal schlecht (das Forum kennt meine Raunzerei ...), und wenn ich im Stau mal wieder das Schaltgetriebe in die Tonne kicken könnte und ich überdies für den 20V soviel Geld bekäme, dass ich mir zwei (gute) V8 leisten kann, reizt mich ein sparsamerer V8 als meine bisherigen (waren alles 4,2er) mit gediegenerem Fahr-Feeling als der 200er, ganz anderer Dämmung und vor allem einer Automatik schon wieder sehr. Und das übriggebliebene Geld könnt ich auch nicht schlecht gebrauchen.
Also wenn ich meinen Wunsch-Alltags-V8 (als Ersatz für den 20V) zusammenstellen könnte, würde ich mir einen der ganz späten 3,6er (neues Klimadisplay, FCKW-freie Klima) mit Standheizung, SSD und Memory-Sitzen wünschen, nach Möglichkeit nicht platin innen (wie mein 200er), sonst alles okay genauso wie die Außenfarbe (wobei ich mich am schwarz auch schon satt gesehen habe) egal ist (vielleicht nicht gerade Papyrus). Mir ist sogar recht, wenn es ein "verwendeter" V8 ist, der auch ein paar (nicht zu grobe) Gebrauchsspuren hat, am besten robustes Kodiak, und auch ordentlich gefahren wurde (bis zu 250tkm Hausnummer). Dafür soll er technisch einwandfrei sein, so dass mir der TÜV bei uns auch die Einfuhr genehmigt und ich nicht gleich wieder Kohle ohne Ende am Reperaturstau verschwenden muss. Ein V8 für den Alltag, der Winter und Sommer, Stau und Berg kennt und aushalten wird müssen. Dafür wird er dann auch gut in Schuss gehalten und gefahren und nicht gestanden.
Und daher auch unverbindlich, weil ich zur Launenhaftigkeit neige und bspw. gerade einem (angeblich) einwandfreien 20V-Getriebe auf E-Bay nachjage - in der Hoffnung, damit endlich diese Schaltprobleme aus der Welt geschafft zu haben und dann eins mit dem 200er zu werden.
HA, weil wir gerade darüber reden: Was denkt ihr, welcher Wagen gewinnt in den nächsten (Hausnummer) 5-10 Jahren mehr an Wert: Ein 200er 20V oder ein V8?
lG
Bastian