Also wie ich das verstehe muss bei dichten Kühler die Öltemperatur mit rauf gehen, da ja der Motor nicht mehr ausreichend gekühlt wird und sich somit auch das Öl im Motorblock erwärmt.
Da der Ölkühler ja kleiner als der Wasserkühler ist, ist dieser hoffnungslos überfordert mit dem heißen Öl und die Temp des Öls steigt weiter an.
Als ich den dichten Kühler hatte, habe ich immer darauf geachtet so schnell wie möglich auf meine Geschwindigkeit zu kommen, und den Wagen dann mit wenig Umdrehungen die Geschwindigkeit zu halten (wenig Last für den Motor = weniger Temperatrurentwicklung), um den Fahrtwind auszunutzen der mir den Motor kühlte.
Zusätzlich habe ich auch noch die Klimaanlage auf heitzen gestellt um die Temperatur zu mindern.
Ja nicht stehenbleiben war erstes Gebot um den Fahrtwind nicht zu verlieren.
Ich würde den Kühler so schnell wir möglich tauschen oder zumindest spülen. Vielleicht hilfts.
mfg
Herbert