Serwus @ Altinger Gang !!!

Kaum zu glauben, aber es ist vollbracht. Wenn Ihr euch noch daran erinnern könnt, war ich vor 7 Wochen bei dem Treffen und habe über mein Auto geweint ( Leerlauf, Zicken beim schalten, ...). Habe in der Zwischenzeit die V( Unterlagen durchforstet, aber habe kaum den Überblick bekommen. Ich bin heute Nacht gg. 4:10 Uhr aufgewacht, da eine sch.... Steckmücke auf mich scharf war. Nun konnte ich nicjht mehr schlafen. Also: Da es draussen schon hell wurde, bin ich zu meinem Dicken gegangen umnd habe mich um die Probleme gekümmert. Als erstes: Kabel samt Stecker für das LLRV erneuert ( das Kabel stammt von einer´Box und die Kontakte sind in Plastik gehüllt). Leider noch nix. Nach 30 Minuten sah ich, dass auf gleicher Höhe des LLRV-Anschlusses eins hinten dran noch ein Kabel an irgend ein Ding geht (Keine Ahnung, was das ist). Ich bemerkte nur, dass beim wackeln irgend etwas nicht ok war und schon hatte ich das Kabel in der Hand. Gleiches Spiel wie beim LLRV-Anschluss und siehe da, DER BOCK LÄUFT WIEDER!!! Sauberer Leerlauf, sanftes schalten, Konstante Geschwindigkeiten sind auch wieder drinnen. Ich bin so happy. Jetzt steht meinem Urlaub nach Südfrankreich mit meinem Dicken im August nichts mehr im Wege.

Was ich bemerkt habe. In meinen Papieren steht was vom 3520 ccm Hubraum anstatt 3562 ccm, wie es ja eigendlich sein sollte. Tag der ersten Zulassung war 19.11.88 ( Schlüsselnummer 0000000). Wieso ich das schreibe? Ich interessiere mich für ein Umbausatz auf Euro 2 und die gibts nur für den 3,6 er.. Spielt das in diesem Fall keine Rolle oder muss ichndann auf was bestimmtes achten?

Danke im Voraus für eiue Antwortwen.

Gruss Jean-Pierre