Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#107418 16.06.2006 01:21
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 209
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 209
Hallo, ich brächte dringend einen tipp,
wie viel Druck muss auf einer Klimaanlage sein? (r134a)
wäre um jeden tipp dankbar

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
Meine hat nach dem befüllen 5 bar.


.....quattro seit 1983
Chris W. #107420 16.06.2006 01:34
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 209
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 209
Ich hab einen Druck von ca 10bar, aber ned da bei der fahrerseite sondern da wo der überdruckbehälter sitzt vom kühler. weist wo ich meine? da kann man auch ein ventil dranschraufen, da wurde es gemessen, weil ich sonst licht entfernen muss zum messen. wo soll ich denn da am besten messen?

es gibt einen roten, blauen und grünen stecker.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Wie willst du denn den Druck messen und wozu ???

Die Klima hat zwei druckzohnen ... der Lowbereich (entspannte Verdampferseite ) und Highbereich (Kompressorseite) ...

Der absolute Fülldruck ergigt sich aus der Füllmenge und Kühlleistung und hat keine direkte Aussagekraft über die Kühlmittelmenge im System .

bei Über und unter Minimaldruck schalten die dazugehörigen Sensoren den Kompresor weg um das System zu schützen...

Da es Verschiedene Kühlmittel gibt , gibt es dazu auch spezifische Systemdrücke ...

R 12 hat 12 Bar
R22 eben 22 Bar
R 134a 6-9 Bar
Fx 65 etwa 12 Bar
R413a etwa 12 Bar


trotzdem haben diese Werte auf keinen Fall eine Aussagekraft auf die Kühlleistung .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo Frank,

was sagt dir R24? Wir ich schon gepostet habe hab ich das jetzt in meinem 200er drin, auf Rat des Klimafuzzis hin, anstelle des R12 mit der alten Anlage.

Danke

Bastian

Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 209
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 209
Meine klimaanlage schaltet immer ab, das nervt bei solche wetter, auf der seite wo der ausgleichsbehälter ist für den kühler hatte ich jetzt ohne das klima lauft einen druck von ca 12 bar, is das denn normal. mein Kompressor schaltet ein und gleich wieder aus, (habe kältemittel R134a )drin. gehört auch rein, ist schon die neue anlage aber leider mit alten bedienteil in innenraum.
was kann das noch alles sein?

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
zum Thema "was kann das noch sein": Versetze Deine Klima mal in den Diagnosemodus und guck, was das Ding für Fehlermeldungen ausgibt.
Bei der neuen Anlage ( ab Modelljahr '92) werden im Diagnosekanal 52 Kompressorabschaltungen und deren Ursachen angezeigt.
Das Thema war hier vor kurzem schon mal; ich hatte in diesem Beitrag hier diverse Links zu Dokumentation der Klimaanlage angefügt. Geschätzte 99% aller Kompressorabschaltungen werden vom Niederdruckschalter veranlaßt, weil zuwenig Kältemittel in der Anlage ist

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Nie gehört...bin aber auch kein Klimaspezie...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 209
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 209
ich hab ja noch die alte klimabedientteil drinnen, aber das neue gas halt schon, im Diagnosekannal 1 zeigt es 09 an, ???

und im 17 einen Strich, der wenn man nachkuckt sagt, Bordspannung kleiner 9,5 Volt, ????

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
Wie verhalten sich den die Druckschaltern bei diesen unterschiedlichen Drücken, wenn ich eine R12 Anlage auf R134 umrüste, Mein R12 Kompressor ist defekt, habe ihn ausgewechselt gegen einen vom Verwerter und der ist R134 geeignet steht darauf. Wie sieht das mit dem Öl aus, habe vor dem Einbau nicht geprüft ob da Öl drin ist, einfüllen soll ja nur im ausgebauten zustand gehen oder kann da kein Öl verloren gehen wenn ein Kompressor ausgebaut wird.
Habe den Trockner noch gewechselt und muß jetzt erst mal die Anlage abdrücken lassen. Da waren noch zwei Anschluße dabei ein roter und ein blauer, an dem Kompressor ist glaube ich ein blauer Anschluß noch dran , wo kommt der rote hin, am Trockner ist keine Möglichkeit, wird der vielleicht vorne beim Kühler auf die Leitung aufgedreht ?
Gruß Helmut

Zuletzt bearbeitet von helmut lotz; 22.06.2006 08:15.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 35 (0.011s) Memory: 0.6431 MB (Peak: 0.7240 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 07:31:29 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS