50 ist bei 100° dicker als 40, wenn also ein Triebwerk etwas in die Jahre gekommen ist und etwas Öl angefangen hat zu verbrauchen, wird es mit 20W50 ganz sicher weniger verbrauchen !
Da nach den Ursachen zu suchen und diese abzustellen hiesse das Triebwerk zu tauschen, weil es wegen der Nikasilzylinderwände eben keine Übermasskolben für den V8 gibt, jedenfalls nicht von Audi, irgendwelche dubiosen Bastellösungen mal ausgenommen.
Und selbstverständlich kommt der Motor in einen Betriebszustand, wo sich unterschiedliche Heissviskositäten bemerkbar machen, wenn ich auf der Autobahn bin und es eilig habe, erreiche ich leicht 130° Öltemperatur ( bei 90° Wasser ) , und da ist 50er dicker als 40er Öl.
Wenn natürlich die Laufbahnen am Ende sind und der Motor zwei drei Liter Öl auf 1000km braucht, dann hilft natürlich kein dickeres Öl mehr, dann hilft nur Motor tauschen. Schaftabdichtungen wechseln rettet den Motor dann auch nicht mehr, weil der Verbrauch zum überwiegenden Teil an den Zylinderwänden entsteht.
Find ich schon etwas ignorant, harte Fakten als totalen Blödsinn abzutun.....
Ganz abgesehen davon, das ich 20W50 ebenso aus dem Baumarkt hole und es ganz sicher kein teures Öl ist, sonst würde ich es nicht in meinen Motor kippen.
Den mit Abstand höchsten Ölverbrauch hatte mein Motor mal, als bei Audi 0W30 synthetisch eingefüllt wurde, das war dann tatsächlich komplett unnötig, weil der Motor garnicht dafür konstruiert wurde. Ausserdem ist er, wenn er heiss ist, mit dünnem Öl mechanisch erheblich lauter als mit dickerem.
Ah und noch was, mit 20W50 ist bei heissem Motor im Leerlauf der Öldruck höher als mit 15 oder 20W40.
Natürlich kaufe ich 15 oder 20W40, wenn es kein 20W50 gibt, aber wenn ich die Wahl habe, nehm ich das dickere.
kopfschüttelnd...
Roland