Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 23
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 23
Hallo zusammen!

Ich habe mir Anfang letzten Jahres ein Chip für meinen Dicken bei Ebay besorgt und eingebaut. So weit so gut.
Leistungssteigerung ??? Mein Gefühl sagt mir, er braucht etwas weniger Sprit und zieht etwas besser durch.

Dann kam der Sommer und ich musste wegen leerer Klima mit offenem Fenster fahren. Und dabei bemerkte ich, dass mein Getriebe beim Hochschalten vom 1. in den 2. unter Vollgas ein quietschendes Geräusch abgab. Ferndiagnose von unserem Getriebespezi Frank: Schau dich schon mal nach einem anderern Getriebe um. Schei... dachte ich.
Nun gut, es machte sonst keine Sorgen also ---> weiterfahren bis ganz platt.
Mittlerweile hat sich zu dem quietschen noch eine gewisse Unentschlossenheit des Getriebe eingestellt. Beim Beschleunigen und ca. 80-90 km/h konnte es sich nicht entschließen ob es die Wandlerbrücke nun zuschaltet oder nicht, welches sich durch ein schwanken in der Drehzahl und wieder diesen quietschenden Geräuschen bemerkbar machte.
Aber es lief ja noch....
Habe mir nun die Diagnose-Kabel inkl VAG-Com besorgt und wollte diese an meinem Dicken anschliessen. Leider ohne Erfolg. Hm, ob das mit dem Chiptuning zusammenhäng???
Also Elektronik raus Chip raus, Original Chip wieder rein und..... nix is mit Diagnose.
Aber als ich dann heut morgen zum Büro fuhr, fiel mir auf, dass der Dicke mit der Wandlerbrücke Frieden geschlossen hatte und auch das quietschen beim Hochschalten weg war.

Nun nochmal die Frage an unsere Spezis: kann es sein, dass ein Chiptuning das Getriebe so beeinflusst, dass es zu solch einem fehlferhalten kommt?

Und nun die 2. Frage: Warum funzt mein Diagnosekabel nicht?

Benutze die VAG-Com Version 3.11.0 und ein OBD2 Kabel mit Apapter. Den Schwarzen auf den linkne und die LED am ODB2 Stecker geht an. Stecke ich diesen aber auf den rechten schwarzen geht keine Lampe an.
Erkannt wird überhaupt nur dann etwas wenn der Stecker links eingesteckt ist und der Motor läuft.
Erst dann sagt die Software beim Test, dass es den Adapter findet. Natürlich ist der graue auf dem gelben Anschluss.
Hat schon mal jemand dises Phänomän gehabt??

Es handelt sich übrigens um einen 3.6l Bj 90

Gruß Frank


Realität ist eine Halluzination, die durch einen Mangel an Alkohol verursacht wird
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

> Nun nochmal die Frage an unsere Spezis: kann es sein,
> dass ein Chiptuning das Getriebe so beeinflusst, dass es
> zu solch einem fehlferhalten kommt?

Auch ohne Spezi zu sein mutmaße ich und sage ich dir, dass ein Chiptuning (das eigentlich nur die Motronic beeinflussen sollte) deinem Getriebe keine sonderbaren Geräusche entlockt.

> Und nun die 2. Frage: Warum funzt mein Diagnosekabel
> nicht?

Was möchtest du auslesen - Motor- oder Getriebesteuergerät? Hatte letztens wieder einen 3,6er da, der das Auslesen des Getriebesteuergeräts nur zuließ, wenn der Motor lief.

> Benutze die VAG-Com Version 3.11.0 und ein OBD2 Kabel
> mit Apapter. Den Schwarzen auf den linkne und die LED am
> ODB2 Stecker geht an. Stecke ich diesen aber auf den
> rechten schwarzen geht keine Lampe an.

Einer (der für die Bordspannung) muss immer ganz links sein - das ist der, der die schmale Kante abgekantet hat.

> Erkannt wird überhaupt nur dann etwas wenn der Stecker
> links eingesteckt ist und der Motor läuft.
> Erst dann sagt die Software beim Test, dass es den
> Adapter findet. Natürlich ist der graue auf dem gelben
> Anschluss.

Der andere (die lange Kante mit abgeflachten Ecken) Stecker kommt auf den Anschluss direkt daneben. Zündung muss ein sein, der Motor IN DER REGEL nicht laufen (wie gesagt, es tanzen auch welche aus der Reihe). Nur ZÜndung muss ein sein. LEDs müssen zumindest bei Martins Eigenbau-Lösung leuchten, sobald die Spannung passt.

Ich hörs mal so mal so, dass man nach einem Chiptuning/-tausch plötzlich den Fehlerspeicher nicht mehr auslesen kann. Ich halte es für Blödsinn, weil ich nicht glaube, dass der Fehlerspeicher im Chip steckt (warum auch?), sondern nur das Programm für die Motorsteuerung selbst. Das OBD1-Interface-Programm liegt sicher auf einem anderen IC, wie sonst könnte es den Fehler "Motorsteuergerät defekt" bspw. geben. Ein Bekannter von mir konnte beim 20V auch auf einmal den Speicher nicht mehr auslesen und führte das auf den angeblich originalen ABT-Chip (mit Prüfsummenfehler usw., haha) zurück. Tatsächlich war die Sicherung ex gegangen, die zumindest beim 20V für das Auslesen zuständig ist (ich nehme an die Sicheung für den Bordspannungs-Stecker).

lG

Bastian

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ohne weiter auszuschweifen ...


Ja , vor allem beim 3,6 greift der chip auf das Schaltverhalten zu .
Versuche mit diversen Chips brachten unterschiediche Fahreindrücke und unterschiedliche Schaltverhalten .... wohl gemerkt bei ein und dem selben FZG .
Das veränderte Motronickennfeld kann unter Umständen nicht zum Steuerdiagramm des Automaten passen , wodurch die Zündwinkelveränderungen des Motors nicht zum Zeit-Schalt- Diagramm passen .
Vor allem beim Motorbremsen oder Runter und hochschalten mit wenig oder zuviel Gas .... denn dabei wird die Zündung so verändert das der besagte Schaltkomfort der Automatic zum tragen kommt . ..Weicher und fliessender...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo Frank,

sind im Motronic-Steuerprogramm Daten für die Schaltvorgänge enthalten? Wenn ja, wie funktioniert dann ein Chip für den V8-Schalter im Automatik-V8? Geht das überhaupt?

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hallo Frank,
versuche es mal mit einer älteren Version. Bei mir gingen Neuere auch nicht. Ich habe mit der 3.03 Erfolg gehabt (Naja, zumindest teilweise)
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 23
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 23
Hallo Thomas

kannst Du mir sagen wo ich dise Version bekomme?

Gruß Frank


Realität ist eine Halluzination, die durch einen Mangel an Alkohol verursacht wird
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hallo Frank,
hast eine PN
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Hab das genau noch nicht probiert . Ich weiss aber von SKN und Digitec (Pforzheim) das ein Schalterchip nichts mit dem Automaten gemeinsam hat , da die Programme komplett verschieden sind .

Wie genau der Datentransfer und die einzelnen Datensätze miteinander Kommunizieren müsste ich im Detail erst nachfragen .bin nächste wocvhe wieder in Pforzheim ...schau ich mal bei Digitec rein...vielleicht weiss es da einer was drüber . da der Automat aber auch deutlich mehr infos hat und braucht , damit die Sache funktioniert denke ich nicht das ein schalter STRG mit Automatic kombinierbar ist und funzt . Drehzahl info der Kardanwelle , Drehzahlinfo der Primärwelle , ABS Regulierung die auf die Lamellensperre und den Zündzeitpunkt zugreift , Schiebebetrieb , wandlerbrücke , Parkstellung und neutral , Geschwindikkeitsindex , die Blinkcodeausgabe über die Klima die temperatur regelung des Zusatzölkühlers für ATF beim 4,2 ...usw
hat kein Schalter.
fakt ist eins ...selbst Strg verschiedener MOTRONIC und Automatic versionen müssen zueinander passen . Ich habs schon erlebt das ein STRG der alten version mit der Automatensteurung nach 91 nicht fahrbar waren...keine wandlerbrücke...anfahren..no kickdown im 2..usw.


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi
Also Ein automatik ST funktioniert ohne probleme beim nem schalter anders herum weis ich es nciht!
ronny hier ausm forum hat auch eine St vom automaten in seinem schalter drin
gruß Manu

Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 23
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 23
ist es eigendlich richtig, dass die Getriebe STRG lernfähig ist ??

Gruß Frank


Realität ist eine Halluzination, die durch einen Mangel an Alkohol verursacht wird
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Automaticsteuergeräte funzen nur begrenzt zum Einsatz im Schalter mit Seriensoftware ! Dabei kann man den Motor schon Starten und nutzen aber die volle Leistungsausbeute steht nicht zur verfügung !

Genauso wie der Umstand das Alle Kurbelwellen des V8 gleich sind . Es gibt keine Unterschiede zwischen Automaten und Schaltern. nur PT und ABH unterscheiden sich durch Hub und Zapfendurchmesser.

Glaub mir solche Sachen mal . Das Problem in deinem Fall ist immer das Hörensagen , denn du warst noch nicht mit einem solchen zustand auf einer Rolle (Leistungsprüfstand) . Wenn ein Motor einwandfrei hochdreht heisst das nicht das er dabei auch die max. Leistung abgibt.

Mit deinen 17 Jahren hast du noch genügend Zeit etwas mehr erfahrungen zu sammeln ....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi konno
Ich habe ja nur gesagt das der motor damit funktioniert wie habe ich ja nicht erwähnt und das weiß ich einmal da mir Ronny das gesagt hat und ich es selbst ausprobiert habe.
Wann habe ich bitte gesagt das die KW anders sind zwischen schaltern und automaten?
gruß Manu

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Im Motortalk . Die KW unterscheiden sich dorch die Zentrierung der Schwungscheibe ...

Alle KWs ob Schalter oder Automaten sind gleich ...nur die "anbauteile" sind der Unterschied....

egal gut is


läuft dein Motor jetzt


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi
uh wie ich noch in motor-talk unterwegs war.....da habe ich gerade mit dem v8 begonnen!
Ne für den motor hab ich im moment absolut kein nerv, schreib in ner woche abschluss das is mir erst mal wichtiger das auto kann ja nicht wegfahren( wie denn auch ohne zündfunke :grin: :grin: )!
Ich werde dich dann wenns soweit ist wieder kontaktieren
Gruß Manu

Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 6
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 6
da haette ich auch mal ne frage :
kann ich das motorsteuergeraet aus einem 3,6er automatik bei einem 4,2er automatik verwenden wenn ich den chip aus dem 4,2er verwende?..... ist die hardware die selbe ?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
NEin!
Der Chip (Speicherplatz) ist beim 4.2er doppelt so groß!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 32
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 32
Hallo zusammen,

habe mir für ein paar Euro ein Steuergerät für den PT-Automat
geholt und frage mich jetzt, ob das auch im Schalter funktioniert.
Scheint ja mal zu gehen, mal nicht.
Gibts da neue Erkenntnisse?

Spiele mit dem Gedanken, mir einen lustigen Chip einlöten zu lassen
und möchte aber nicht das originale Steuergerät verwenden.
Gibts ja nicht an jeder Ecke, wenn was schiefgeht..

Gruß
Jörg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Schalter = Schalter .... Automat = Automat



Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 51 (0.016s) Memory: 0.6898 MB (Peak: 0.8150 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 06:13:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS