Hallo,
> Nun nochmal die Frage an unsere Spezis: kann es sein,
> dass ein Chiptuning das Getriebe so beeinflusst, dass es
> zu solch einem fehlferhalten kommt?
Auch ohne Spezi zu sein mutmaße ich und sage ich dir, dass ein Chiptuning (das eigentlich nur die Motronic beeinflussen sollte) deinem Getriebe keine sonderbaren Geräusche entlockt.
> Und nun die 2. Frage: Warum funzt mein Diagnosekabel
> nicht?
Was möchtest du auslesen - Motor- oder Getriebesteuergerät? Hatte letztens wieder einen 3,6er da, der das Auslesen des Getriebesteuergeräts nur zuließ, wenn der Motor lief.
> Benutze die VAG-Com Version 3.11.0 und ein OBD2 Kabel
> mit Apapter. Den Schwarzen auf den linkne und die LED am
> ODB2 Stecker geht an. Stecke ich diesen aber auf den
> rechten schwarzen geht keine Lampe an.
Einer (der für die Bordspannung) muss immer ganz links sein - das ist der, der die schmale Kante abgekantet hat.
> Erkannt wird überhaupt nur dann etwas wenn der Stecker
> links eingesteckt ist und der Motor läuft.
> Erst dann sagt die Software beim Test, dass es den
> Adapter findet. Natürlich ist der graue auf dem gelben
> Anschluss.
Der andere (die lange Kante mit abgeflachten Ecken) Stecker kommt auf den Anschluss direkt daneben. Zündung muss ein sein, der Motor IN DER REGEL nicht laufen (wie gesagt, es tanzen auch welche aus der Reihe). Nur ZÜndung muss ein sein. LEDs müssen zumindest bei Martins Eigenbau-Lösung leuchten, sobald die Spannung passt.
Ich hörs mal so mal so, dass man nach einem Chiptuning/-tausch plötzlich den Fehlerspeicher nicht mehr auslesen kann. Ich halte es für Blödsinn, weil ich nicht glaube, dass der Fehlerspeicher im Chip steckt (warum auch?), sondern nur das Programm für die Motorsteuerung selbst. Das OBD1-Interface-Programm liegt sicher auf einem anderen IC, wie sonst könnte es den Fehler "Motorsteuergerät defekt" bspw. geben. Ein Bekannter von mir konnte beim 20V auch auf einmal den Speicher nicht mehr auslesen und führte das auf den angeblich originalen ABT-Chip (mit Prüfsummenfehler usw., haha) zurück. Tatsächlich war die Sicherung ex gegangen, die zumindest beim 20V für das Auslesen zuständig ist (ich nehme an die Sicheung für den Bordspannungs-Stecker).
lG
Bastian