Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
Hallo zusammen. Ich bin seit März stolzer Besitzer eines A8 4.2 Quattro, Bauj. `94. Er lief anfänglich super, dann begannen Probleme mit dem Starten. Er sprang mal an, dann wieder nur schwer und schlußendlich gar nicht mehr. Beim Auslesen wurde ein defekter Drehzahlsensor festgestellt (offensichtlich ein bekanntes Problem).
Mein Händler, der sich sehr bemüht, stellt den Wagen zum Boschdienst, der den Sensor tauscht. Ging ungefähr eine Woche gut, dann fing alles wieder von vorn an, mit dem Resultat, daß ich letzte Woche huckepack auf dem ADAC Transporter von der Arbeit nach Hause fuhr. Erneuter Besuch beim Boschdienst mit 2 Tagen Aufenthalt am Motortester inkl. Diagnosegerät brachte kein Ergebnis. Er sprang jedesmal anstandslos an und es war auch kein Fehler im Speicher.
Ein verzweifelter Anruf beim Audi-Händler erreichte einen A8-Spezialisten, der offensichtlich sämtlich Service-Bulletins auswendig kennt. Dieser fragte sofort, ob denn nur der Sensor, oder der komplette Kabelsatz dazu mitgetauscht worden sei. Getauscht war natürlich nur der Sensor, Kabelsatz wurde nachbestellt. Bin nun gespannt, ob es dann besser wird.
Was ich nur nicht so ganz verstehe, daß der Kabelsatz so wichtig ist, wenn offensichtlich der Sensor defekt ist....

Als Gimmick ist jetzt auch noch der Anlasser im Eimer, der wahrscheinlich durch das 100fache, extrem lange Leiern die Nerven geschmissen hat und jetzt der Freilauf die ersten Sekunden mitläuft.

Hat vielleicht jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Idee?

Grüße Peter

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Der Kabelsatz der Fühler ist isoliert und gegen Fremdeinstrahlungen (Induktionen) abgeschirmt . Durch das Alter und die Herstellungsversion kann es zum Bruch der Isolation kommen und der Schirm kann nicht ausreichend sein . Bekanntes Problem ..wie auch die Lesespule der WFS .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
Danke für die schnelle Antwort. An die Wegfahrsperre hab ich auch schon gedacht. Wenns also mit dem Kabelsatz für den Sensor nicht besser wird, ist die WFS an der Reihe, sehe ich das richtig?
Gottseidank habe ich den Wagen bei einem Händler gekauft, der sich echt bemüht, mir einen Leihwagen stellt und auch die anfallenden Reparaturen anstandslos (zumindest bisher) übernimmt.
Gruß Peter

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
Noch eine Frage: Der Spritverbrauch ist auch um gut 2 Liter gestiegen. Kann das auch damit zusammenhängen, oder gibts da eine andere Idee?
Gruß Peter

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
es gibt zu viele Möglichkeiten beim A8 was solche Fehler verursachen kann . Das ist ein Grund warum ich niemals einen A8 kaufen werde , denn die ersten Modelle sind tendenziell sehr anfällig was elektronische und Getriebe sowie Achsprobleme betrifft . Der A8 kam zu schnell nach dem V8 und war zu keiner Zeit ausgereifft .

Deinen mehrverbrauch kann der sensor schon beeinflussen .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
... wie nicht ausgereift !
- noch so ein Ding und ich leihe mir mal dein Kompressor ...

sonnige Grüße vom Deich






Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 27 (0.012s) Memory: 0.6197 MB (Peak: 0.6872 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 22:29:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS