Hallo zusammen. Ich bin seit März stolzer Besitzer eines A8 4.2 Quattro, Bauj. `94. Er lief anfänglich super, dann begannen Probleme mit dem Starten. Er sprang mal an, dann wieder nur schwer und schlußendlich gar nicht mehr. Beim Auslesen wurde ein defekter Drehzahlsensor festgestellt (offensichtlich ein bekanntes Problem).
Mein Händler, der sich sehr bemüht, stellt den Wagen zum Boschdienst, der den Sensor tauscht. Ging ungefähr eine Woche gut, dann fing alles wieder von vorn an, mit dem Resultat, daß ich letzte Woche huckepack auf dem ADAC Transporter von der Arbeit nach Hause fuhr. Erneuter Besuch beim Boschdienst mit 2 Tagen Aufenthalt am Motortester inkl. Diagnosegerät brachte kein Ergebnis. Er sprang jedesmal anstandslos an und es war auch kein Fehler im Speicher.
Ein verzweifelter Anruf beim Audi-Händler erreichte einen A8-Spezialisten, der offensichtlich sämtlich Service-Bulletins auswendig kennt. Dieser fragte sofort, ob denn nur der Sensor, oder der komplette Kabelsatz dazu mitgetauscht worden sei. Getauscht war natürlich nur der Sensor, Kabelsatz wurde nachbestellt. Bin nun gespannt, ob es dann besser wird.
Was ich nur nicht so ganz verstehe, daß der Kabelsatz so wichtig ist, wenn offensichtlich der Sensor defekt ist....
Als Gimmick ist jetzt auch noch der Anlasser im Eimer, der wahrscheinlich durch das 100fache, extrem lange Leiern die Nerven geschmissen hat und jetzt der Freilauf die ersten Sekunden mitläuft.
Hat vielleicht jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Idee?
Grüße Peter