...Biegemoment auf den Bremssattelschrauben ?

Da darf überhaupt kein Biegemoment wirken, die Bremssattelschrauben an Brembo-Zangen sind konstruktiv als Dehnschrauben zu betrachten, alle einwirkenden Kräfte werden im Bremssattelträger und über die Kontaktfläche Zange / Halter abgearbeitet.

Oder du meinst die Schrauben, die den Bremssattelhalter am Radträger halten, auch da darf an der Schraube kein Biegemoment auftreten, was aber über das Design des Bremssattelhalters leicht zu vermeiden ist.

Über den wirksamen Durchmesser des Hauptbremszylinders und des Bremskraftverstärkers würde ich mir nicht zuviele Gedanken machen, die im 80%Vmax-Versuch geforderte Bremsleistung wird auch der originale vom A8 locker liefern, was eher ein Problem sein kann, ist der Inhalt des Bremsflüssigkeitsvorratsbehälters. Durch den gestiegenen Flüssigkeitsbedarf der RS-Zangen kann passieren, das der Behälter leer wird, bevor die Bremsbeläge tauschreif sind, das ist nicht zulässig...

Ach ja... sind die RS-Zangen tatsächlich von Brembo ? dachte ich hätte da mal ein anderes Logo drauf gesehen.


Roland