|
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 6
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 6 |
Hi @ all.
Wie schon im Titel baue ich grad meinen 90er quattro auf 3,6 V8 um. Hierzu ein paar Fragen:
Hat jemand einen Stromlaufplan für die Motorsteuerung. (Hab schon die Suche benutzt aber leider nicht´s gefunden) Ist ein PT von 1988.
Es ist ein Automatikmotor. Muss ich in der Elektrik noch was umbauen (Wählhebelposition "P" ??) ...damit er anspringt.
Wie siehst mit dem Kennfeld aus, ist es das gleiche wie beim Schalter ?
Oder allgemein gefragt: Welche Probleme gibt es und wie löse ich sie ? ...rein elektrisch
Vielleicht kennt sich ja jemand mit so einem Umbau aus. Bin ja sicher nicht der erste der das macht.
Danke und Gruss vom Claus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Einen Automatic kennfeld ist mit einem Schalter nicht vergleichbar . Er läuft zwar , nur fehlem ihm Datensätze um seine volle leistung zu erreichen...., die er aus dem Getriebe strg bekommt .
Solch ein Umbau macht kaum sinn ohne richtig Ahnung vom V8 und seiner Technic...
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 6
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 6 |
Hallo Frank
Das heißt also das ich einen anderen Chip brauche, oder ?
Zwecks der Kenntnisse vom V8:
Ist zwar meine erster aber ich hab 3,5 Jahre bei VAG gelernt + 5 Jahre Berufserfahrung ebenfalls bei VAG. Reicht das als "Vorkenntnisse" ??
Leider arbeite ich nicht mehr dort und es gibt auch keine Stromlaufplan vom V8 mehr in meiner "alten" Werkstatt. Darum stelle ich die Frage hier !
Für Lösungsvorschläge bin ich sehr dankbar.
Gruss Claus
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
|
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533 |
Hallo Claus! Stromlaufpläne findest du im RLF, welchen du dir im Helpdesk downloaden kannst. Stell dir die Sache mit dem Umbau aber nicht zu einfach vor. Du brauchst ein Motor Steuergerät, sowie den Motor Kabelbaum vom Schalter. Du kannst zwar die Rückmeldung vom Getriebe Stg (Wählhebel in P oderN) austricksen, hast aber dann immer noch das Kennfeld vom Automaten. Ob du einfach so den Chip tauschen kannst, oder ob die Steuergeräte vom Layout unterschiedlich sind, kann ich dir leider auch nicht sagen. Außerdem gibt´s da noch ein Problem mit der SchwungscheibeDesweiteren rate ich dir dringend, auch die Gasbetätigung auf Schalter umzubauen. Der Schalter hat einen Dämpfer an der Drosselklappe, der dafür sorgt, das die Klappe beim Gaswegnehmen langsam schließt. Sonst hast du bei dem Motorbremsmoment des V8 den leichten B4 ganz schnell quer stehen!
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz.
Jeder meint, er habe genug davon.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
STRG sind komplett anders aufgebaut und deshalb nicht Nutzbar um volle Leisung zu erzielen ...das Problem liegt an der Abfrage einzelner Zustände , die für Das Automatikgetriebe wichtig sind .Fehlende Datensätze kann das STRG nur schwer kompensieren ...da ja auch die Zündzeitverstellung mit über die Automatic gesteuert wird . Grundsätzlich läuft die Kiste schon .das Problem ist , das die Kabelbäume und STRG der alten Generation (bis Bj 90) nicht Kompatibel mit der Nachfolgeversion erscheint . welche version Motor hast du ??
180 oder 184 KW??
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 6
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 6 |
180 oder 184 KW??
tja, steht nicht drauf. Ist ein PT von 1988 Motornr. 1745, 167.000km
Ein STG vom Schalter könnte ich mir vielleicht besorgen. Mein Schrotti hat noch einen 3,6er Schalter zu liegen. 84.000km !!! ......wollte ich eigentlich kaufen. Leider ist er fest ! (stammt aus einem Unfaller, Halterung der Servo aus dem Block ausgerissen *grr*)
Welche Daten braucht denn das MotorSTG vom GetriebeSTG ? Ich dachte eigentlich das es andersrum währ. dh. Das GetriebeSTG braucht Info´s wie DK-Stellung, Drehzahl, etc.
Was ist mit der ZZP-Verstellung, die wird vom GetriebeSTG geregelt ???
Ein Stromlaufplan würde Aufschluss geben. Hat denn keiner sowas im Angebot? :(
Gruss Claus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Getriebesteuergerät nutzt die DKstellung und die Kickdown stufe und den Geschwindigkeitsindex um das Kennfeld der Zündung zum Schaltzeitpunkt zu verändern . Diese Information wird benötigt um zB beim hochschalten der Automatic den Zündzeitpunkt zurückzunehmen genauso wie es gravierende Auswirkungen auf das Bremsverhalten Motorbremse hat , um sanfter und fliessender zu schalten . Diese Komunikation wird aus dem Getriebesteuergerät genutzt und nicht wie sonst bei VAG aus der Motronik . Das sind auch sehr oft die Probleme die der D2 (A8) entwickeln kann , da seine Kabelbäume oft Kontaktprobleme verursachen und dann die gesamte Steuerung des Motors "spinnt" und Audi dann oft ratlos an der Diagnose "herumspielt" . fakt ist das ein STGR von Automaten nur bedingt zum Umbau auf Schalter taugt .
Der Schalter hat grundlegend andere Parametersätze programmiert , alleine schon wegen dem Bremsverhalten im Schiebebetrieb welches natürlich auch mit der ABS Steuerung zusammenhängt ...damit im Bremsfalle auch das ABS regeln kann ....
Gib mir bitte mal die Telnr deines Schlachters... per PN
Die 180 kw Version war eine der ersten V8 Software ...
Beim alten 3,6 wurde auch ein anderes Getriebe verbaut ...kleinere Antriebsflansche ...längere übersetzung und "zahmere" Schaltparameter...
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765 |
Stromlaufpläne sind im RLF enthalten, den kann man sich hier runterladen. Und frag mal bei Audischrauber.de nach, der hat exakt so einen Umbau (PT in B3q) nämlich schon hinter sich und kann da sicher Tips geben.... Tolle Seite übrigens :-)
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert