Hallo,
also, ich bin keinen Automechaniker, obwohl fast alle meiner Freunde Ingenieure sind, oder allerdings den ganzen Tag schrauben..... versuche ich Dir trotzdem etwas wissenswertes über das Modell A8/D2 zu schreiben:
dieses Fahrzeug ist ein sehr massives, noch heute modernes und zuverlässiges Auto der Oberklasse. Trotzdem wird er nun so zuverlässig und betriebssicher bleiben, wenn er immer rechtzeitig gepflegt / im stande gehalten wird.
Zahnriemenset (Riemen, wapu, spannungs- und führungsrollen) soll beim 4.2-er (MKB:ABZ) alle 120.000 km gewechselt werden, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit alle 2 Jahre (dies gilt für alle Audis) , Motoröl + Filter jedes Jahr oder alle 15 000 km. Das ATF im Tiptronic-Getriebe soll auch regelmäßig gewechselt werden, wie oft, sollst Du hier bei Spezialisten fragen. Die o.g. wechselinterwalle sind aber sowieso ein "muß" beim Kauf eines Gebrauchtautos, besonders wenn das Scheckheft oder Inspektionsrechnungen nicht mehr vorhanden sind.
Ich habe zu Hause u.a. einen V8 und einen S8, beide fahren ohne Probleme, es kommen manchmal Kleinigkeiten vor (dies gilt im Prinzip neulich bei meinem V8), aber keiner der beiden haben mit Abschleppwagen nach Hause gefahren. Nicht zum Vergleich , nur als Beispiel: die Schwester eines Freunden hat von ihrem Vati einen neuen C3 Zitrone erhalten. Nach 5000 km sollte die Lenkung ausgetauscht werden (Klopfen), 2 Monate später hatte das Bremssystem Probleme.... und Neuwagen. So was haben meine Dicken nie gemacht...
Also, wünsche dir viel Spass mit Deinem zukünftigen A8.
Gruß
Gabor / Ungarn