|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 112
member
|
OP
member
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 112 |
Hallo A8 Schrauber,
zur Zeit macht mich mein A8 (4.2L, Mod. 96) wirklich fertig. Ich musste nach dem Kauf von Bremsscheiben und Klötzen für die Vorderachse feststellen, daß an den äußeren Klötzen scheinbar kleine Schwingungsdämpfer/Gewichte angenietet sind. Die Klötze sind von der Form richtig, aber die Dämpfer/Gewichte fehlen. Kennt sich jemand damit aus? Gibt es bei Audi die Dinger als Rep.Satz? Zur Not würde ich die Dinger ja ausbohren und an die neuen Klötze montieren, aber wo bekomme ich die passenden Nieten her?
Dann musste ich feststellen, daß der Diff-Simmering am vorderen Diff. rechts leicht leckt. Wenn man den Achstummel, der aus dem Diff rausragt bewegt, stelle ich fest, daß er sowohl axial als auch radial ein wenig Spiel hat. Hat jemand so etwas auch schon erlebt und gibt es Abhilfe? So wie ich Audi kenne, verkaufen die mir ein neues Diff und das ist wahrscheinlich unbezahlbar und ein Mega-Einbauaufwand. Dann geht die Karre weg!
Grüße aus Hamburg
Andreas St.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Das mit den Belägen kann ich mir gar nicht vorstellen, habe ich auch noch nie gehört, selbst der Zubehör Schrott hat die Schwingungstilger, wenn auch einfacher genietet. Wer ist denn da der Hersteller? Zurückgeben, denn die Tilger sind Teil der ABE.
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 112
member
|
OP
member
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 112 |
Hallo Florian,
danke für den Tip. Ist ja super, die Klötze sind von Ferrodo, eigentlich ein nicht ganz unbekannter Bremsenhersteller. Normalerweise nehme ich immer Klötze von ATE, waren aber z.Z. nicht lieferbar. Hast Du vielleicht noch eine Markentip (ausser Audi Orig.) die vollständige Ware liefern?
Gruß aus Hamburg
Andreas
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Nur Original sind problemlos, es gibt dazu unzählige Threads, auch Motor Talk.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
... und wer stellt die Originale her ?
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Hey Andreas! Das Spiel der Antriebswelle ist offenbar rechts immer größer wie links,da das eigentliche Differ. im Gehäuse weiter links sitzt.Da ist dann der Weg zur Rechten Antriebs- welle länger.War bei mir genauso.Ich hatte auf der rechten Seite sagenhafte 15 mm Spiel , auf der linken 5 mm, und das nach gerade einmal 180000 km. Habe mich dann für ein orginal Audi Austauschgetriebe entschieden,da der rechte Simmering immer wieder undicht wurde und ich bei 90 km/h immer ein leichtes Heulgeräusch hatte. Und jetzt kommts.Das original Audi Austauschgetriebe(mit Automat) heulte genauso,und es war immer noch Spiel am Flansch.Zwar deutlich weniger,aber spuerbar vorhanden. Bei meinem A2 ist überhaupt kein Spiel vorhanden,beim Lupo meiner Frau auch nicht,und das bei 300000 km. Bestimmt interessiert dich der Preis.3200,-€ ohne Einbau. Der Kommentar von Audi : Austausch ist nicht neu. Das Heulen ist jetzt nach 10.000km allerdings verschwunden.
Bremsklötze würde ich einfach orginal kaufen.
so long
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert