|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98 |
Seit ich den Dicken mit einen Hochdruckreiniger gereinigt habe, quietscht meine Servo bei langsamen Bewegungen als läge sie in den letzen Zügen. Beim freundlichen meinte man, dass das nicht viel sein kann, weil die Servo am Anschlag tadellos sei und auch bei schnellen Bewegungen keine argen Geräusche und Stockungen hätte. Nun merke ich aber, dass es wesentlich schwerer im Stand zu lenken geht wie vor der Wäsche. Kann es ein, dass irgendwo Wasser eingedrungen ist oder gar die Servotronik den Geist aufgegeben hat? Er fährt sich nun auch bei hoher Geschwindigkeit tadellos. Wie ich schon berichtete hatte ich Mühe, den Wagen mit 2 Händen zu halten am 160, jetzt hab ich ihn auf Tachoanschlag gehabt und dennoch mit 2 Finger lenken können.
Eigentlich ne gute Entwicklung, aber das Quitschen ist erbärmlich! Was könnte das sein? Der Wekstattmeister meinte, es könnte Feuchtigkeit auf den Riemen gekommen sein, aber die müsste doch längst verflogen sein, ist nun eine Woche her!?
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Wenn dein Geräusch vom Riemen herkommt einfach mal mit Puder oder Talcum dran gehen .Es gab auch mal Riemenspay . Weiterhin kann ein Lenkungsdämpfer oder die Federbeinaufnahme (domlager) geräusche erzeugen...
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98 |
Ich nehm mal an, an den Riemen der Servo komm ich so ohne weiteres nicht dran oder?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Das ist der Keilrippenriemen vorne unten. Kommt man easy dran.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
member
|
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176 |
nur allgemein gesagt: wenn ein nicht riemen quietscht, schreit und heult dann geht er meist eben teilweise leer durch.
deshalb funktioniert die servo auch noch (oder die lima) nur er hüpft quasi auf der rolle und deshalb ist die servo dann auch nicht mehr ganz so effizient (muss nicht mal merklich sein).
wenn man es nicht nachsspannen kann dann ist im regelfall der riemen verschlissen. also wenn talkum nur temporär hilft bzw. danach weniger servoleistung da ist, dann muss der riemen schätze ich gewechselt werden.
zumindest wenn es ein V-förmiger riemen ist!! ich weiss nicht wie es beim 8 ist aber bei vielen fahrzeugen lassen sich auch diese riemen zb anhand der servopumpe nachspannen. aber das wissen ja ndere hier :-)
wildert derzeit bei verwandter firma
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
|
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533 |
Das mit dem Riemen hat Konoo vor kurzem hier recht gut beschreiben. Zur Not geht´s auch von oben, allerdings mit Finger-blutig-Garantie!
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz.
Jeder meint, er habe genug davon.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
INFO :
V8 hat Mehrrippenriemen . Dieser rutscht NICHT durch wegen Verschleiss oder längung . Alleine der Formschluss gibt kaum Traktionsverluste her Probleme gibts wenn segmente rausgebrochen sind . talcum hilft sehr gut auch langfristig , da es sich in die Poren einmassiert . Spröder Riemen brechen und Segmente verschwinden . Der V8 hat eine Federbelastete Nachstellautomatic die selbst eine Überdehnung von 3 CM des Riemens vom 0-mass verkraftet .
Der Riemen quitsch oft wenn das FZG länger nicht bewegt worden ist und die Lauf und umlenkrollen Flugrost haben ..... oder ein angetriebenes Agregat ein Lagerproblem hat . in den meissten Fällen ist die Lima und kurz dahinter das Lauflager der Klimakompressorkupplung die Ursache...
V8 erbarme Dich !
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert