Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Leuts,

ich möchte euch ja meine nachmittäglichen Wahnsinnsattacken nicht weiter vorenthalten.
Also, man nehme ein fast völlig intakten V8 und öffne die Haube



Na ja und wenn man denn schon mal dabei ist, dann wird erst einmal das Gewicht optimiert.... Also muss der Knallsack weichen.



War nen echt heißer Ritt, mit einem gewissen Spannungsmoment...:-)

Und damit man das ganze schneller hinbekommt, so nach dem Motto, gemeinsam können wir mehr Schaden anrichten, habe ich mit kompetente Hilfe eingeladen....



Na, kommt er euch bekannt vor????
Richtig, es ist unser Spamposter aus dem fernen Münsterland :-)
Na ja und damit wir ausm Pott dann doch die Oberhand behalten, hab ich mir noch Unterstützung aus BO geholt:-)



Ist es nicht schön wie traut sich die beiden an den Zylinderbänken zu schaffen machen???? So sollte es schnell geschafft sein die 500 kG abzuspecken :-)



Manchmal muss man auch delegieren können :-)

Ach übrigens , das Armdicke sind die Spritleitungen :-) Das erklärt der hohen Durchfluss an Hochoktansuppe.....



Und dann kam es wie es kommen musste, er kam, setzte an



und drehte durch.....



und er bezahlte sofort mit Blut dafür

Soweit erst mal Tag eins der Schrauberei.
Was im Repleitfaden so lapidar beschrieben steht...nehmen Sie das Lenkgetriebe durch den Aufbruch im Radhaus heraus...HAHAHAHA
Es kommt nicht mal in die Nähe desselben. Es lässt sich nicht so verdrehen, das es nur annähernd passen würde

Na ja, morgen ist der nächste Tag und weiter gehts.
Bis dahin waren es etwa 6 Stunden und wenn wir die Spurstangen drin gelassen hätten, dann hätten wir das Teil nicht mal 2cm nach vorn gezogen bekommen. Die müssen raus, definitiv.

So long

to be continued

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 85
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 85
Ich find am gelsten den Audi-Logo-Schatten auf dem gelbem T-Shirt.

Mach mal bitte Detail-Fotos vom Ausbau, hab es auch noch vor mir.


Kauf ich einen, kauf ich keinen?? Yes, ich hab`s getan! Und auch wieder verkauft!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Moin Männers,

so fäddich....
Alles wieder zusammengebaut.
Soweit so gut. Nun muss ich mal ein paar Kilometer fahren um zu sehen ob alles dicht ist. Aber soweit so gut.

Was den Hammer angeht... Es war ein Stiel der dem Balsaholz doch sehr ähnlich war:-) Irgendwie kam der mit dem schweren Kopf nicht klar :-)



@Olli, die Bilder stammten von unterschiedlichen Arbeitsschritten. Beim Hämmern ging es darum die Sicherheitslaschen von den Spurstangenschrauben aufzubiegen. Dank Mikes selbstgeschweißten Schlüssel und der gekürzten Nuss ging es dann alles super von der Hand.



Aber es war eine echt spannende Sache. Und du musst definitiv alles wegbauen. Spurstangen müssen raus, weil nicht genug Platz ist um sie zur Seite zu legen. Proconten Halter muss weg, weil sich sonst das Getriebe dran verhakt. Dann läuft da noch ein Wasserrohr von der Standheizung her, was auch ein paar Milimeter an Raum nimmt. Zündspulen, und sogar die beiden oberen Schrauben, die das Getriebe und den Motor verbinden sind im Weg. Dann noch die extra dicke Dämmatte die aussen auf die Spritzwand geklebt ist, in die hat sich der "Turm" eingehakt. Also auch da wieder etwas gefummel.
Also wer meint das bei einem 4,2er mit Standheizung ganz alleine innerhalb von 5 Stunden umzubauen, der bekommt von mir ein Essen spendiert.



NEVER..... Alleine ist das nicht möglich. Weil die Arme sind gar nicht lang genug, um die Hohlschraube der Druckleitung zwischen Verteiler und Hauptbremszylinder von unten unter der Wasserleitung hindurch mit Zeige und Mittelfinger anzusetzen und gleichzeitig auf der anderen Seite Das LG um etwa 3cm anzuheben damit das Gewinde packt....Und dann die 1,2m Verlängerung anzusetzen und die Schraube anzuziehen....



Nee, also bei aller Liebe. Dat geht nich :shock: :shock: :shock:

Beim NF ist das sicher leicht zu machen, aber beim V8 niemals. Selbst beim S4 ist es von den Platzverhältnissen eher üppig.
Olli kann das sicher bestätigen, denn ich bezweifel das er das LG von oben in seiner Gänze überhaupt nur gesehen hat :-)
Die Karre ist so verbaut, da geht nix drüber :-)



Aber man wächst mit seinen Aufgaben. Wir sind uns jetzt sicher das wir es zu zweit, dritt, jetzt in einem Tag schaffen würden alles umzubauen. Vorausgesetzt alle Schrauben gehen los.


Wie auch immer,

ansonsten möchte ich mich auf diesem Weg bei allen Bedanken, die mich bei der Aktion unterstützt haben.



Gruß

Uwe

#104961 14.05.2006 11:03
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
...ich muss immer wieder erstaunt sehen unter was für Verhältnissen manche schrauben. Krass einfach mal auf dem Parkplatz vorm Haus oder im Hof auf vier Böcken. Oder auf Bierkästen mal eben den Motor samt Getriebe entnehmen. Trotzdem oder gerade bei solchen Bildern bin ich froh ne richtige Werkstatt zu haben. Mein Respekt an alle Hof- und Parkplatzschrauber.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
schöner Bericht,steht mir auch noch irgendwann bevor.
Ich habe es letztens bei einem NF NFL gemacht,da ging es locker problemlos in ein paar Stunden alleine,aber ich weiß,wie verbaut der Motorraum beim V8 ist und deshalb graut es mir vor dieser Arbeit (Manschette defekt,aber noch dicht !).Wahrscheinlich wäre es einfacher Motor+Getriebe rauszunehmen (etwa 4 Std) und dann ,mit im Motorraum plaziertem Hocker ,das LG zu entfernen .
Was mich etwas irritiert,auf deinen Fotos scheint fast immer die Sonne,nur auf dem vorletzten Fotos scheinen jede Menge Schweißtropfen auf dem Kotflügel zu sein,...brennen sich die nicht fest (wg. Salz und so .. )?
Eine Hebebühne macht es in diesem Fall auch nicht viel einfacher !
Ich hoffe es sit jetzt dicht !!
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
In Antwort auf:

Die Karre ist so verbaut, da geht nix drüber :-)


wo habt ihr denn schrauben gelernt? Wohl nicht bei BMW. Klar, iss 'ne schei** Arbeit, aber stellt beim nächsten Mal 'ne Kiste Bier daneben und schon flutscht das.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi,

nein, eine Bühne hätte uns nicht einen Milimeter weiter gebracht. Die Sache mit dem Motor und dem Hocker klingt verlockend.
Was hätten wohl die Nachbarn dazu gesagt, wenn ich den Motorkran ausgepackt hätte und....:-)
Am Freitag waren es etwa 28 Grad und Sonnenschein, am Samstag hat es geregnet... aber dann war es wieder trocken und es ging gut von der Hand.
Im Moment ist alles dicht. Nur zischt das Getriebe sobald man die Lenkung aus der Mittelstellung beswegt. Es ist ein leises Zischen , Rauschen im Bereich der Lenksäule zu hören, etwa so als würde man das Hydrauliköl durch die Ventile rauschen hören....komisch ists, aber die Funktion ist soweit ok.
Kennt das vielleicht jemand?

Gruß

Uwe

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Michael,

setzen, 6. Bei BMW...schäm dich.... Ich bin seid 20 Jahren dfer Marke treu. erst ein 77er Polo, dann ein Typ43 Bj 79, ein 5E , dann ein 5S Bj. 82 . Dann ein Typ44 Bj.90,, NF Limo, dann ein 89 44er NF Avant und den V8.

Gruß

Uwe

Steffen M. #104966 14.05.2006 07:11
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi
Also ich kann mich da meinen vorrednern nur anschließen,Ich hab zwar keine hebebühne aber ne werkstatt.
Aber mal eben neben nem hochhaus lenkgetriebe wechseln hat was
aber ich hab mir das ganze einfacher gemacht
wenn der motor eh draußen ist warum ncih gleich das lenkgetriebe mittauschen wenn die manschette hinüber ist....
mfg manu

104175-IMG_0924.JPG (0 Bytes, 86 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
sitzen bleiben, auch 6., Ironie nicht verstanden. bei BMW sind die Karren schon immer so verbaut. Will heissen, ein BMW freak würde müde lächeln, von Audi ist man besseres gewöhnt.
Nebenbei: ich bastle auch schon seit über 20 Jahren an Audi, und an vielem anderen, wechsle mal an einem Testarossa die Zündkerzen

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 163
member
Offline
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 163
Uiii, noch ein Bochumer!
Olli sagte ja schon sowas, aber ich hatte leider keine Zeit!
Hätte euch bestimmt mit meinen blöden Kommentaren sehr geholfen!

Gruß
Klaus H.


-Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daher fahren-
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi,

jaaaaaa, das war das was noch gefehlt hat...kreative Ratschläge :-) :-) :-)

Nee, im Ernst, es hat echt Spaß gemacht...na ja und so hoch ist das Haus ja gar nicht :-)
Und morgen geht es am NF meiner Frau weiter, da ist nur der Druckschlauch zum DS undicht. Lächerlich :-)

Gruß

Uwe

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hier die Details die weg müssen.



Der Einfachheit halber ohne Motor :-)

Gruß

Uwe

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Also ich hatte wie man auaf dem bild sieht eiegntlich keine probleme
gruß Manu


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 44 (0.019s) Memory: 0.6444 MB (Peak: 0.7695 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 05:29:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS